Müngstener Brücke
Worth visiting
Added on 21 Nov 2013,
last edited by »biroto-Redaktion« on 08 Nov 2016
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Leine - Braunschweig - Ibbenbüren - Dortmund-Ems-Kanal - Ruhrgebiet | Tour | 3,0 km |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,1 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 5,0 km | |
Tour | 5,0 km |
Please wait - map data are loading
Type of sights
Industrial heritage
Name and address
Müngstener Brücke
Müngstener Brückenweg 71
DE-42659 Solingen
GEO-data
Geodetic coordinates
51.160525 7.133306
Elevation
116 m
Communication




Die Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
Die stählerne Bogenbrücke ist Teil der Bahnstrecke Wuppertal-Oberbarmen–Solingen. Die Brücke überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen
in 107 m Höhe das Tal der Wupper
in unmittelbarer Nähe des Haltepunktes Solingen-Schaberg.
Bis zum Ende der Monarchie im Jahre 1918 trug das Bauwerk den Namen Kaiser-Wilhelm-Brücke, zu Ehren Kaiser Wilhelms I. Danach wurde die Brücke nach der nahegelegenen ehemaligen Siedlung Müngsten benannt.
Brückenpark
Im Rahmen der Regionale 2006, eines Strukturförderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen, entstand unter der Müngstener Brücke bis zum Jahr 2006 ein Park mit einer Auenlandschaft. Hauptattraktion ist eine handbetriebene Schwebefähre, mit der Passanten die Flussseite wechseln können. Außerdem gibt es im Park verteilt eine Reihe stählerner Plattformen, auf denen themenspezifische Rätsel und deren Lösungen zu lesen oder zu hören sind. Die geschaffenen Angebote sollten das Gelände unter dem Bauwerk für Touristen attraktiver machen und für die Einwohner der umliegenden Städte zum Naherholungsgebiet werden. Tatsächlich hat nach Eröffnung die Besucheranzahl zugenommen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Müngstener Brücke“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. November 2013, 20:18 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M%C3%BCngstener_Br%C3%BCcke&oldid=124370694 (Abgerufen: 21. November 2013, 14:52 UTC) |
taken over / edited on | 21 Nov 2013 - 08 Nov 2016
|
taken over / edited by |
|
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,0 km | |
Leine - Braunschweig - Ibbenbüren - Dortmund-Ems-Kanal - Ruhrgebiet | Tour | 3,0 km |
Tour | 3,0 km | |
Tour | 3,1 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 4,7 km | |
Tour | 5,0 km | |
Tour | 5,0 km |
Added on 21 Nov 2013,
last edited by »biroto-Redaktion« on 08 Nov 2016