Schloss Bellevue
Worth visiting
Added on 27 Aug 2012,
last edited by »biroto-Redaktion« on 20 Oct 2014
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,7 km | |
Route | 1,2 km | |
Route | 1,3 km | |
Route | 1,6 km | |
Route | 2,7 km | |
Route | 3,1 km | |
Route | 3,2 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
From Helsinki through the Baltic States and Poland to Berlin | Tour | 0,3 km |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 1,3 km | |
Tour | 1,4 km | |
Tour | 1,5 km | |
Tour | 1,7 km | |
Tour | 2,7 km | |
Tour | 3,1 km | |
Tour | 3,5 km |
Please wait - map data are loading
Type of sights
Castle/palace
Name and address
Schloss Bellevue
Bellevue-Ufer
DE-10557 Berlin
GEO-data
Geodetic coordinates
52.517500 13.353333
Elevation
26 m
Communication

Schloss Bellevue im Berliner Ortsteil Tiergarten ist der erste Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten. Es liegt im Zentrum der deutschen Hauptstadt am Nordrand des Großen Tiergartens direkt am Spreeufer
, unweit der Siegessäule, des Reichstagsgebäudes
und des Brandenburger Tors.
Das Schloss wurde im Auftrag des jüngsten Bruders von Friedrich II, Ferdinand von Preußen, nach Plänen von Michael Philipp Boumann von 1785 bis 1786 errichtet.
Das Schloss entstand als eine Dreiflügelanlage, bestehend aus dem langgestreckten, zweieinhalbgeschossigen Hauptbau und den beiden zweigeschossigen Seitenflügeln (links Damenflügel, rechts Spreeflügel) im frühklassizistischen Stil. Die insgesamt 19 Fensterachsen des mittleren Flügels gliedert ein dreiachsiger Mittelrisalit mit einem figurenbekrönten Dreiecksgiebel, der auf vier Pilastern im korinthischen Stil ruht.
Ab 1957 diente das Schloss neben der Villa Hammerschmidt in Bonn als zweiter und Berliner Amtssitz des Bundespräsidenten, der es allerdings nur gelegentlich nutzte, beispielsweise für Konzertveranstaltungen. Am 18. Juni 1959 übernahm Theodor Heuss die Baulichkeiten offiziell.
1994 verlegte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den ersten Amtssitz hierher. Von 1996 bis 1998 wurde in unmittelbarer Nachbarschaft nach Plänen der Architekten Martin Gruber und Helmut Kleine-Kraneburg das Bundespräsidialamt errichtet. Roman Herzog war der einzige Bundespräsident, der auch selbst im Schloss wohnte (1994 bis 1999).
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Schloss Bellevue“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. August 2012, 21:23 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Bellevue&oldid=107211016 (Abgerufen: 26. August 2012, 22:39 UTC) |
taken over / edited on | 27 Aug 2012 - 20 Oct 2014
|
taken over / edited by |
|
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,7 km | |
Route | 1,2 km | |
Route | 1,3 km | |
Route | 1,6 km | |
Route | 2,7 km | |
Route | 3,1 km | |
Route | 3,2 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
From Helsinki through the Baltic States and Poland to Berlin | Tour | 0,3 km |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 1,3 km | |
Tour | 1,4 km | |
Tour | 1,5 km | |
Tour | 1,7 km | |
Tour | 2,7 km | |
Tour | 3,1 km | |
Tour | 3,5 km |
Added on 27 Aug 2012,
last edited by »biroto-Redaktion« on 20 Oct 2014