Wasserburg
Worth visiting
Added on 27 Apr 2013,
last edited by »biroto-Redaktion« on 18 Sep 2013
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 3,3 km | |
Route | 4,3 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Camino Austria/Southeastern Germany/Switzerland 2020 | Tour | 0,2 km |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,6 km | |
Tour | 4,3 km | |
Tour | 4,3 km | |
Tour | 4,6 km |
Please wait - map data are loading
Type of sights
Heritage building(s)
Name and address
Wasserburg
DE-88142 Wasserburg (Bodensee)
GEO-data
Geodetic coordinates
47.567124 9.629818
Elevation
400 m
Communication



Wasserburg (Bodensee) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Sehenswürdigkeiten
Kennzeichen von Wasserburg ist seine malerische Halbinsel, auf der die Kirche St. Georg, das Schloss Wasserburg und das Malhaus (früheres Gerichtshaus – beherbergt heute ein Museum) liegen.
Schloss Wasserburg
Im Zentrum der Halbinsel liegt das Schloss Wasserburg – zwischen 1537 und 1555 von den Montfortern als Renissanzeschloss anstelle einer früheren Burganlage der Herren von Schellenberg, als Dreiflügelanlage aufgeführt.
Am 17. Februar 1750 wurde durch einen Brand der Westflügel vollständig zerstört und nicht mehr aufgebaut.
Das Schlossgebäude besitzt Mauern bis drei Meter Stärke, war seit 1812 in Privatbesitz der Familie Köberle und beherbergt heute ein Hotel und Restaurant.
Museum im Malhaus
Das Museum im Malhaus wurde 1597 erbaut, war früher ein Gerichtsgebäude der Fugger und beherbergt seit 1979 das „Museum im Malhaus“. Es liegt auf der Halbinsel, direkt beim Landesteg der Bodensee-Schiffsbetriebe.
Katholische Pfarrkirche Sankt Georg
Die 784 erwähnte erste Kirche auf der Insel Wasserburg war vermutlich aus Holz gebaut. Der heutige Chor (Altarraum) ging aus einem gotischen Vorgängerbau (um 1400) hervor, zu dem wohl auch der Unterbau des ursprünglich spitzen Kirchturms gehörte. Im 17. Jahrhundert erhielt der Turm der Sankt-Georgs-Kirche eine welsche Haube im Stil des Augsburger Baumeisters Elias Holl.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Wasserburg (Bodensee)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. April 2013, 06:13 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wasserburg_(Bodensee)&oldid=116732093 (Abgerufen: 27. April 2013, 12:17 UTC) |
taken over / edited on | 27 Apr 2013 - 18 Sep 2013
|
taken over / edited by |
|
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 3,3 km | |
Route | 4,3 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Camino Austria/Southeastern Germany/Switzerland 2020 | Tour | 0,2 km |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,6 km | |
Tour | 4,3 km | |
Tour | 4,3 km | |
Tour | 4,6 km |
Added on 27 Apr 2013,
last edited by »biroto-Redaktion« on 18 Sep 2013