Kasteel Obbicht
Worth visiting
Added on 07 Jan 2021,
last edited by »biroto-Redaktion« on 07 Jan 2021
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Route | 0,9 km | |
Route | 0,9 km | |
Route | 0,9 km | |
Route | 0,9 km | |
Route | 1,9 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,9 km |
Please wait - map data are loading
Type of sights
Manor
Name and address
Kasteel Obbicht
Kasteelweg
NL-6125RG Stein
GEO-data
Geodetic coordinates
51.021500 5.778500
Elevation
27 m
Communication


Kasteel Obbicht ist ein burgähnliches Landhaus aus dem Jahr 1780 südlich der niederländisch-limburgischen Stadt Obbicht in der Gemeinde Sittard-Geleen. Das Schloss im spätbarocken Stil, der angrenzende Schlosshof und der umliegende Garten mit Gartenmauern, Brücken und Zäunen sind nationale Denkmäler.
Geschichte
Das erste Schloss Obbicht stammt aus dem Mittelalter. 1585 wurde an der Stelle der alten Burg ein neues Haus gebaut, das jedoch 1710 größtenteils niederbrannte. Eine Restaurierung wurde in Betracht gezogen, stattdessen wurde 1780 auf dem Vorplatz des alten Schlosses ein neues Herrenhaus gebaut. Die Überreste der alten Burg sind noch im Schlossgarten zu sehen. Während des Zweiten Weltkriegs brannte das linke Servicegebäude aus. 1954 wurde die ziemlich heruntergekommene Burg erneut vom Feuer verwüstet. Der bauliche Zustand der verschiedenen Gebäudeteile war jetzt so schlecht, dass der Abriss die einzige Lösung zu sein schien, aber der Eigentümer beschloss 1975, den Komplex wiederherzustellen, ein Prozess, der 1988 abgeschlossen wurde.
Beschreibung
Das Schloss mit seinem achteckigen Hauptgebäude wurde vom Lütticher Architekten Jacques-Barthélemy Renoz entworfen, der fünf Jahre zuvor das Schloss Beaumont in der Nähe von Lüttich entworfen hatte, mit dem Schloss Obbicht eng verbunden ist. Der Stil ist unter den niederländischen Schlössern und Landhäusern ziemlich einzigartig und kann als regionale Variante des internationalen Louis XVI-Stils beschrieben werden.
Bei dem Brand von 1954 wurde ein Teil des ursprünglichen Innenraums mit wunderschönem Stuck verschont, auch im achteckigen Vestibül, wo ionische Pilaster und Gips-Skulpturen in Nischen der Halle ein neoklassizistisches Aussehen verleihen.
Die Burggräben werden vom Wasser des Kingbeek gespeist. Wo das Kanalwasser zurück nach Kingbeek fließt, befand sich eine Papiermühle aus dem Jahr 1699.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Wikipedia-bijdragers, 'Kasteel Obbicht', Wikipedia, de vrije encyclopedie, 7 mei 2020, 21:28 (UTC), https://nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Kasteel_Obbicht&oldid=56234091 [accessed 7 mei 2020] |
taken over / edited on | 07 Jan 2021
|
taken over / edited by |
|
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Route | 0,9 km | |
Route | 0,9 km | |
Route | 0,9 km | |
Route | 0,9 km | |
Route | 1,9 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,9 km |
Added on 07 Jan 2021,
last edited by »biroto-Redaktion« on 07 Jan 2021