Cycle Route La Namuroise
No. of cycle route RV2
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 02 Apr 2012,
on 22 May 2012
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
177
Cumulative elevation gain in m
3.320
Avg. slope uphill in %
1,88
Cumulative elevation loss in m
3.056
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Belgium/Cycle_Routes |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 02 Apr 2012
|
Track points in total
1.742
Track points per km (avg)
10
Start/endpoint
Start location
Jodoigne, Wallonische Region, BE (56 m NHN)
End location
Bouillon, Wallonische Region, BE (320 m NHN)
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Route km
Dist. to route
Elevation AMSL
Rating for cyclists
0 km
4,5 km
43 m

Tienen oder auch Thienen (französisch Tirlemont) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provinz Flämisch-Brabant in Belgien. Die Gemeinde hat 34.675 Einwohner (Stand 1. Januar 2018). I
Geschichte
Die Region wurde in vorchristlicher Zeit von Kelten (Galliern) bewohnt. Regelmäßig werden in der Gemeinde archäologische Grabungen durchgeführt, die schon viele oft überraschende Funde brachten (zu sehen im Museum „Het Toreke“; siehe auch die Website der Stadt). Wahrscheinlich hat das uradelige Geschlecht der Freiherren von Thienen-Adlerflycht die Stadt um das Jahr 800 nach Christus begründet und beherrscht und sich so nach der Stadt benannt. Im 13. und 14. Jahrhundert war Tienen wichtig wegen der Lakenweberei. Nach 1500 ging ihre Wirtschaft jedoch bergab. Tienen wurde mehrmals von Kriegshandlungen heimgesucht, unter anderem einige Male im 16. Jahrhundert., 1635 (fast völlige Zerstörung) und 1914.
Sehenswürdigkeiten
Kirchen
- ⊙ Onze Lieve Vrouwe ten Poel (St. Maria am Teich): 1297 erbaut; 1357 in gotischem Stil neu gebaut; der Turm ist 70 Meter hoch und von weitem sichtbar; die Turmspitze und das Kirchenmobiliar sind in Barockstil gehalten.
- ⊙ St. Germanus-Kirche (1323) am Viehmarkt, dem ältesten Marktplatz der Stadt. Der Baustil ist zum Teil romanisch, zum Teil gotisch. Ein Glockenspiel aus dem Jahr 1723 und eine schöne Orgel, teilweise aus dem 17. Jahrhundert, gehören zur Ausstattung der Kirche.
- ⊙ Ruine der Paterskerk (Brüderkirche) des Beginenhofes in einer Parkanlage
Museen
- ⊙ Das Zuckermuseum
- ⊙ Das Historische Museum im ehemaligen Gefängnis „Het Toreke“ (Das Türmchen)
- ⊙ Das Museum des Puppentheaters
Sonstiges
- Eine Stadtwanderung durch die historische Altstadt lohnt sich: es gibt noch mehrere schöne alte Häuser, unter anderem beim ehemaligen Beginenhof
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Tienen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. Dezember 2017, 17:30 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tienen&oldid=172055996 (Abgerufen: 28. März 2019, 09:51 UTC) |
taken over / edited on | 28 Mar 2019
|
taken over / edited by |
|
50 km
0,7 km
84 m