Cycle Route Šimonovice-Hrádek nad Nisou
No. of cycle route 14
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 15 Dec 2012,
on 29 Apr 2013
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
29
Cumulative elevation gain in m
304
Avg. slope uphill in %
1,05
Cumulative elevation loss in m
469
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL) |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 15 Dec 2012
|
Track points in total
407
Track points per km (avg)
14
Start/endpoint
Start location
Šimonovice, Severovýchod, CZ (417 m NHN)
End location
Hrádek nad Nisou, Severovýchod, CZ (252 m NHN)
Signposting
|
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Route km
Dist. to route
Elevation AMSL
Rating for cyclists
3 km
0,1 km
462 m
7 km
3,0 km
357 m



Liberec [ˈlɪbɛrɛts] (deutsch Reichenberg) ist eine Stadt in Nordböhmen in Tschechien.
- Das Rathaus wurde vom Wiener Architekten Franz von Neumann im Neorenaissance-Stil errichtet. Der 1891 fertig gestellte Hauptturm ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt. Das Gebäude weist einige architektonische Analogien zum Wiener Rathaus auf.
- Die Wallensteinhäuser wurden Ende des 17. Jahrhundert als Fachwerk-Ensemble erbaut.
- Das Nordböhmische Museum
beherbergt Ausstellungen zu Kunsthandwerk, regionaler Archäologie, Heimat- und Naturkunde.
- Das Schloss wurde von den Brüdern Christoph und Melchior von Redern 1585−1587 erbaut und erhielt 1785/1786 sein heutiges Aussehen.
- Die Liebieg-Villa, die 1871/1872 von Johann Liebieg jun, Sohn des Gründers der Reichenberger Textilfabrik, beherbergt die 'Regionale Galerie'.
- Die Villa Stroß, Husova 64, zählt zu den bedeutendsten Bauten des frühen 20. Jahrhunderts in der Region. Sie wurde 1924/1925 für den Textilfabrikanten Franz Stroß erbaut. Wegen des ungewöhnlichen, gestaffelten Baukörpers mit seinen abgerundeten Ecken wurde das Gebäude im Volksmund auch als „Nildampfer“ bezeichnet.
- Das Krematorium auf dem Monstranzberg entstand 1915−1917. Es war das erste Krematorium auf dem Boden der österreichisch-ungarischen Monarchie, die Baugenehmigung wurde 1912 vor dem Verwaltungsgerichtshof erstritten. Die erste Einäscherung fand am 31. Oktober 1918 statt, also erst nach dem Zusammenbruch der Monarchie.
- Der modern ausgebaute Botanische Garten
, dessen Ursprung auf einen Reichenberger Bürgerverein zurückgeht, und der die älteste Institution dieser Art in Tschechien ist.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Liberec“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Juli 2012, 07:13 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liberec&oldid=105515616 (Abgerufen: 15. Juli 2012, 16:59 UTC) |
taken over / edited on | 15 Jul 2012 - 13 Feb 2017
|
taken over / edited by |
|
9 km
4,0 km
436 m
11 km
0,1 km
327 m
12 km
1,9 km
307 m