Altmühl Valley Cycle Route
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 13 Oct 2011,
on 23 Feb 2024
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
243
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL) |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 23 Feb 2024
|
Track points in total
4.277
Track points per km (avg)
18
Start/endpoint
Start location
Rothenburg ob der Tauber, Bayern, DE (430 m NHN)
End location
Kelheim, Bayern, DE (344 m NHN)
Character
Der Altmühltalradweg (auch Altmühltal-Radweg oder kurz Altmühlweg genannt) ist ein insgesamt etwa 250 km langer Fernradweg in Bayern. Er erstreckt sich von Rothenburg ob der Tauber jenseits der kontinentalen Wasserscheide im Nordwesten nach Kelheim an der Mündung der Altmühl in die Donau im Südosten. Der Geografie des Altmühltals entsprechend besteht die Route landschaftlich aus zwei verschiedenen Teilen: Der nordwestlich von Treuchtlingen in Franken verlaufende Teil beginnt im Taubergrund , dem weiten Talbecken der oberen Tauber, überquert mit einem Anstieg von weniger als 100 Höhenmetern die Frankenhöhe und führt dann fast eben durch das weite Talbecken der oberen Altmühl. Südöstlich von Treuchtlingen folgt der Radwanderweg den zahlreichen Windungen des engen, in den Fränkischen Jura eingeschnittenen unteren Altmühltals, dessen steile Hänge zahlreiche bizarre Felsformationen aufweisen.
1979 gegründet und seither in vielen Abschnitten verbessert, ist der Altmühlweg einer der ältesten und laut der Radreiseanalyse des ADFC beliebtesten Radfernwege in Deutschland.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Altmühltalradweg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Juni 2012, 00:08 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Altm%C3%BChltalradweg&oldid=104733870 (Abgerufen: 18. Dezember 2012, 10:40 UTC) |
taken over / edited on | 18 Dec 2012 - 23 Feb 2024
|
taken over / edited by |
|
Signposting
|
Sources of information
Portale:
- Altmühltal-Radweg auf der Seite des Naturparks-Altmühltal
Bücher:
- Esterbauer bikeline: Altmühl-Radweg
Von Rothenburg ob der Tauber nach Kelheim an der Donau. Radtourenbuch 1: 50 000, 250 km, wetterfest/reißfest
Connecting cycle path
- near Rothenburg
- near Windelsbach Paneuropa-Radweg Paris - Prag (PAN)
- in Gunzenhausen Deutscher Limes-Radweg
- near Kipfenberg Deutscher Limes-Radweg
- near Kinding Ostsee - Oberbayern (D11)
- near Beilngries Fünf-Flüsse-Radweg
- near Kehlheim
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
0 km
0,0 km
424 m
0 km
0,5 km
356 m
Die Tauberbrücke Rothenburg ob der Tauber ist eine historische Straßenbrücke, die westlich des Stadtkerns der mittelfränkischen Stadt Rothenburg ob der Tauber liegend die Tauber überspannt. Das Bauwerk überführt mit einer 4,0 m breiten Fahrbahn und einem 1,0 m breiten Gehweg eine Gemeindeverbindungsstraße nach Leuzenbronn und den Taubertalweg.
Die Doppelbrücke mit zwei aufeinander stehenden Bogenreihen wurde wahrscheinlich um 1330 errichtet.1945 wurde das Bauwerk von deutschen Truppen gesprengt. Der Wiederaufbau war am 10. November 1956 nach einem guten Jahr Bauzeit abgeschlossen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Tauberbrücke Rothenburg ob der Tauber“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. Dezember 2012, 14:23 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tauberbr%C3%BCcke_Rothenburg_ob_der_Tauber&oldid=111779284 (Abgerufen: 30. Dezember 2012, 11:32 UTC) |
taken over / edited on | 30 Dec 2012
|
taken over / edited by |
|
0 km
0,5 km
411 m
0 km
0,2 km
397 m
0 km
3,1 km
338 m
Hohbach ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber im Landkreis Ansbach in Mittelfranken.
Das Gut liegt am Hohbach, der ein linker Zufluss der Tauber ist.
Landschlösschen, zweigeschossiger Mansarddachbau, Sandsteingliederung, Zwerchhaus, 2. Hälfte 18. Jahrhundert; älteres Wohnhaus, Kern 16. Jahrhundert, Mansarddach 18. Jahrhundert; Fachwerkscheune, im Kern 16./17. Jahrhundert, Mansarddach 18. Jahrhundert.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Hohbach (Rothenburg ob der Tauber)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. April 2012, 05:07 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hohbach_(Rothenburg_ob_der_Tauber)&oldid=102566650 (Abgerufen: 30. Dezember 2012, 12:09 UTC) |
taken over / edited on | 30 Dec 2012
|
taken over / edited by |
|