Print the page content is only available to registered and logged in users and only as a tourbook!

Cycle Route Baden Wine Cycle Path

busy

 

Please wait - map data are loading

50150250350450
Elevation profile Cycle Route Baden Wine Cycle PathStaufenEndingenEttenheimGengenbachSchloss FavoriteBruchsalHeidelbergWeinheim50150250350450050100150200250300350400450

Added on 18 Apr 2020,

on 18 Apr 2020

Cycle route metrics

Total distance in km

464

Cumulative elevation gain in m

5.883

Avg. slope uphill in %

1,27

Cumulative elevation loss in m

6.044

GPS track data

Information about rights to the gps-track data

Rights owner

biroto-Redaktion

Rights characteristic / license

cc0: Public Domain no Rights reserved

Link to the description of the license

creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

GPX file uploaded

by biroto-Redaktion on 18 Apr 2020

Track points in total

8.831

Track points per km (avg)

19

Start/endpoint

Start location

Grenzach-Wyhlen, Baden-Württemberg, DE (262 m NHN)

End location

Laudenbach, Baden-Württemberg, DE (100 m NHN)

Character

Der „Badische Weinradweg“ führt auf rund 460 Kilometern von Grenzach an der Schweizer Grenze durch die fünf Schwarzwälder Weinregionen Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau und Ortenau und weiter durch den Kraichgau bis nach Laudenbach an der Badischen Bergstraße. Die Genießerstrecke für Radfahrer ist ab April 2020 ausgeschildert.

Die Route ist landschaftlich besonders reizvoll und bietet immer wieder sehenswerte Blicke von und auf Weinberge. Sie führt durch malerische Weinorte, entlang des Weges befinden sich mehr als 300 Weinbaubetriebe, Winzergenossenschaften und teils ausgezeichnete Vinotheken, die zu genussvollen Pausen einladen. Zu den weintouristischen Highlights an der Strecke zählen etwa Deutschlands erstes Korkenziehermuseum in Vogtsburg-Burkheim, der Badische Winzerkeller in Breisach, einer der größten seiner Art in Europa, verschiedene Weinbaumuseen oder das „große Fass“ im Heidelberger Schloss. Unbedingt einen Abstecher wert sind die mittelalterlichen Altstädte von Staufen, Endingen, Gengenbach und Weinheim. Hervorragende Aussichten bieten sich auch von Schloss Staufenberg bei Durbach oder vom Turmberg in Karlsruhe-Durlach.

Die Route verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen. Für erholsame Nächte stehen hochwertige Weinhotels und gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Winzerhof wie auch Bett&Bike-Betriebe zur Verfügung. Falls nötig, ist auch für den technischen Support gesorgt: Radwerkstätten wie auch zahlreiche E-Bike-Ladestationen unterstützen genussvolles Radeln.

In Grenzach-Wyhlen an der Schweizer Grenze (ca. 3 km von Basel entfernt) beginnt der „Badische Weinradweg“ und führt von dort nach Weil am Rhein – hier lohnt etwa ein Abstecher ins weltbekannte Vitra-Design-Museum oder zu den Skulpturen von Tobias Rehberger entlang des Kunstwegs „24 Stops“. Nach dem Isteiner Klotz geht es weiter durchs Markgräflerland, ehe Tuniberg und Kaiserstuhl dazu einladen, die terrassenförmigen Weinberge zu erkunden. Durch die Weinhänge des Breisgaus kommt der Radler in die Ortenau. Vorbei an Schloss Ortenberg führt der Routenverlauf weiter Richtung Karlsruhe und biegt bei Bruchsal in den Kraichgau ab. Anschließend lockt Heidelberg als wahres Schmuckstück, bevor der Radweg in Laudenbach an der Badischen Bergstraße, etwa 10 km hinter Weinheim, nach rund 460 Kilometern endet.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Pressemitteilung der
Schwarzwald Tourismus GmbH (STG)
Heinrich-von-Stephan-Str. 8 B, D-79100 Freiburg

taken over / edited on

18 Apr 2020

taken over / edited by

biroto-Redaktion

Signposting

 

Schild

Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure

Name and address

Latitude / Longitude

Phone
Fax
Mobile

Type of accommodation

Route km
Dist. to route
Elevation AMSL

Rating for cyclists

 

0 km
0,2 km
266 m

 

DE-79639 Grenzach-Wyhlen-Grenzach

 

Hotel without restaurant (garni)

 

0 km
5,0 km
264 m

CH-4303 Kaiseraugst

 

Old town

Der alte Dorfkern von Kaiseraugst entstand innerhalb der «Heidenmauer», der Befestigung des spätrömischen «Castrum Rauracense». Diese Mauer war bis zu vier Meter dick und acht bis zehn Meter hoch. Es gab mindestens 18 Türme und vier Toranlagen. Der grösste Teil ist zwar verschwunden, doch die Südwestecke ist noch besonders gut erhalten.

An der Nordseite, am Rheinufer, legten Archäologen 1974/75 eine öffentliche Badeanlage frei, besonders das Hypokaustum ist erwähnenswert. 1962 entdeckte man bei Bauarbeiten bei der südlichen Kastellmauer den spätrömischen Silberschatz von Kaiseraugst, bestehend aus reich verzierten Platten, Trinkgefässen, Besteck, 186 Silbermünzen und Medaillons. Diese Gegenstände, die während eines Ansturms feindlicher Truppen dort vergraben worden waren, sind im Römermuseum Augst ausgestellt.

Am Violenbach, nahe der Landstraße, sind gut erhaltene Reste eines römisches Handels- und Gewerbehaus mitsamt Ziegelbrennofen zu besichtigen. Zwei weitere Ziegelbrennöfen befinden sich am Rande der Liebrüti-Siedlung. In einem Waldstück südlich der Autobahn ist ein tunnelartiger Teil einer römischen Wasserleitung erhalten geblieben.

Im Dorfzentrum befindet sich die christkatholische Kirche St. Gallus. Während des Kulturkampfes wechselte die Mehrheit der Bevölkerung zur christkatholischen Konfession, weshalb die Römisch-Katholiken 1900/01 eine eigene Kirche errichteten.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

aus Wikipedia: Kaiseraugst Stand 06.07.2011

taken over / edited on

06 Jul 2011 - 17 Dec 2011

taken over / edited by

biroto-Redaktion

 

0 km
5,0 km
287 m

CH-4302 Augst

 

Museum

Das Museum beherbergt die wichtigsten Funde aus den Ausgrabungen in Kaiseraugst und Augst und vermittelt die reiche Geschichte der römischen Stadt Augusta Raurica. Neben dem Museum befinden sich weitere Ausstellungsräume und mehr als zwanzig Freilichtschauplätze im gesamten Gebiet der Gemeinden Kaiseraugst und Augst. Das bedeutendste Ausstellungsstück ist der Silberschatz von Kaiseraugst.

 

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

aus Wikipedia: Römermuseum Augst Stand 06.07.2011

taken over / edited on

06 Jul 2011 - 17 Dec 2011

taken over / edited by

biroto-Redaktion

Hours of opening

März bis Oktober
Montag 13 - 17 Uhr
Dienstag bis Sonntag 10 - 17 Uhr

November bis Februar
Montag 13 - 17 Uhr
Dienstag bis Sonntag 11 - 17 Uhr

Aussenanlagen, Römischer Tierpark und Schutzhäuser:
Täglich 10 - 17 Uhr

 

3 km
1,1 km
254 m

Advertisement by the accommodation establishment

 

Das Breite Hotel
Zürcherstraße 149
CH-4052 Basel

47.555869 / 7.614366

🖷

+41 61 315 6500

 

Hotel without restaurant (garni)
PC VI - IX

Aussenansicht Design & Lifestyle Hotel direkt an den Fahrradrouten
Gratis Einstellplatz für Fahrräder. Abschliessbar und videoüberwacht.
Moderne stylische Zimmer. Internet, TV, Radio gratis.
Bad mit Dusche oder Badewanne. Haartrockner, Makeup-Spiegel, barrierefrei.
Aussergewöhnlich reichhaltig und frisch.

In-room facilities:

TV ▪ Radio ▪ Telephone ▪ Internet ▪ Shower/bathtub en-suite ▪ WC en-suite ▪ Hairdryer ▪ Non-smoker-room


House facilities:

Internet ▪ TV room ▪ Reading room ▪ Washing machine ▪ Tumble dryer ▪ Drying room


Catering services:

Restaurant ▪ Cafe/bistro ▪ Open-air restaurant/beer garden, etc. ▪ Bar ▪ Breakfast

Opening hours Catering services:

  • Breakfast buffet à Discrétion. Very rich and fresh. One of the best breakfast buffets in town.
    Mon-Sat 7 - 10h, Sun 8-11am, Sat and Sun brunch upgrade on request possible (worth it!)
  • Coffee, tea, homemade iced tea, mineral water for hotel guests 24h free
  • Lunch and dinner for groups on request

Nearest catering service outside accommodation establishment:

Various restaurants (European, Italian, Thai, Turkish, etc.) nearby and reachable by foot.


Languages spoken:

Deutsch ▪ English ▪ française ▪ italiano


Accepted payment methods:

cash ▪ Electronic cash ▪ Eurocard MasterCard ▪ Diners Club ▪ Visa ▪ American Express


Rating for cyclists:

stay for one night ▪ breakfast ▪ info bicycle repair shops ▪ lockable room (0 €),
Description of overnight bicycle parking:

Private indoor parking. Lockable and video monitored.


Further information:

Reception hours 00:00 - 24:00 ▪ earliest check-in 15:00 ▪ latest check-out 11:00,
Hotel closing dates:

365 days a year open


Tariff:

Prices in € per room/flat per night incl. breakfast (if offered)

# flats/ roomsBreakfastfrom 10 Oct 2013
Single room6    82.00 - 205.00 €
Double/twin room12    89.00 - 246.00 €
Doppelzimmer Comfort Twin16    104.00 - 263.00 €
Triple room2    133.00 - 296.00 €
 

3 km
3,0 km
287 m

 

CH-4002 Basel

 

Hotel

 

busy

 


Close

Code snippet to link to Cycle Route Baden Wine Cycle Path

If you want to link from your website to this cycle route / this tour, just copy the following code snippet, and set it at an appropriate location in your source code:

Close

Take over Cycle Route Baden Wine Cycle Path

This feature allows you to edit the GPS track data and the description of the selected route.

This processing is performed on the original, not on a copy.

You will become the owner of this route!