Havelland Cycle Route
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 03 Jan 2012,
on 23 Jan 2025
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
142
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL) |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 23 Jan 2025
|
Track points in total
1.906
Track points per km (avg)
13
Start/endpoint
Start location
Havelberg, Sachsen-Anhalt, DE (27 m NHN)
End location
Berlin, Berlin, DE (37 m NHN)
Signposting
Sources of information
Bücher:
- Esterbauer bikeline: Havel-Radweg mit Havelland-Radweg
Von der Mecklenburgischen Seenplatte an die Elbe, 374 km, 1: 50.000, wetterfest/reißfest
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
0 km
0,2 km
26 m
0 km
0,5 km
21 m
0 km
0,4 km
39 m


Havelberg ist eine sehenswerte Kleinstadt in Sachsen-Anhalt. Die Domstadt liegt an der Mündung der Havel in die Elbe. Touristisch hat Havelberg in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Besonders Rad- und Wassertourismus haben sich zu wichtigen Standbeinen der örtlichen Wirtschaft entwickelt.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind der Dom, die ehemaligen Klosterbauten am Dom sowie der ⊙Marktplatz mit Rathaus (spätklassizistischer Bau) und alten Häusern aus dem 17. - 18. Jh.
- ⊙Dom St. Marien, Domplatz 3, (Zugang über Prignitzmuseum)
.
Der Havelberger Dom liegt erhöht auf einer Endmoräne. Er ist eine dreischiffige Basilika aus Backstein mit Kreuzrippengewölbe aus dem späten 13. Jahrhundert. Ein monumentaler Westriegel aus Feldsteinmauerwerk stammt vom romanischen Vorgängerbau des 12. Jahrhunderts. Sehenswert sind der Lettner mit feingearbeiteten Reliefs und die Glasmalereien in den Chorfenstern. - ⊙St. Laurentius
. Hallenkirche der Backsteingotik mit einer verändert erhaltenen Barockorgel. Letzte Änderung: Sep. 2019 (Angaben möglicherweise veraltet)
- ⊙Prignitzmuseum, Domplatz 3. ☎ +49 39387 21422,
.
Die Gebäude dieses Prämonstratenser-Domherrnstifts stammen aus dem 12. bis 13. Jahrhundert. Sehenswert ist der Innenhof mit Kreuzgang. Heute beherbergen die Bauten u. a. das Prignitzmuseum.
Geöffnet: Di-So 10-12 und 13 -18 Uhr (1. Oktober-31. März nur bis 17.00 Uhr, Mo und Di geschlossen). Preis: Eintritt: Erwachsene 2,50 €, Familienkarte 6,50 €, ermäßigt 1,50 €. - ⊙Haus der Flüsse, Elbstraße 2, 39539 Havelberg. ☎ +49 39387 609976, .
Interaktiv gestaltete Ausstellung zu Natur, Fauna, Flora, Hydrologie, Geschichte der Mittelelbe im Bereich des Biosphärenreservats.
Geöffnet: tgl. 10-18 (Apr-Sept), Di-So 10-16 (Okt-Mär). Preis: Eintritt frei. Letzte Änderung: Aug. 2018 (Angaben möglicherweise veraltet)
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Wikivoyage-Bearbeiter, 'Havelberg', Wikivoyage, 9. Dezember 2023, 09:35 UTC, https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Havelberg&oldid=1585638 |
taken over / edited on | 27 Feb 2024
|
taken over / edited by |
|
0 km
0,5 km
22 m
Hours of opening
April bis September
Montag bis Freitag 09.00 - 18.00 Uhr
Samstag/Sonntag 13.00 - 17.00 Uhr
Oktober bis März
Montag bis Freitag 09.00 - 17.00 Uhr
0 km
1,2 km
43 m