Print the page content is only available to registered and logged in users and only as a tourbook!

Moated castles cycle route

busy

 

Please wait - map data are loading

50150250350450
Elevation profile Moated castles cycle routeSchloss BurgauBurg LangendorfBurg GudenauKloster NonnenwerthBurg SatzveyBurg HengebachNideggenBurg BirgelStolbergReichsabteiKornelimüns...Aachener DomAbdij RolducSchlösser Augustusburg und Falkenlust50150250350450050100150200250300350400450

Added on 23 Apr 2019,

on 02 Sep 2024

Cycle route metrics

Total distance in km

451

GPS track data

Information about rights to the gps-track data

Rights owner

OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rights characteristic / license

Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL)

Link to the description of the license

opendatacommons.org/licenses/odbl/

GPX file taken from

https://openstreetmap.org/relation/13239

GPX file uploaded

by biroto-Redaktion on 02 Sep 2024

Track points in total

7.242

Track points per km (avg)

16

Start/endpoint

Start location

Kreuzau, Nordrhein-Westfalen, DE (145 m NHN)

End location

Swisttal, Nordrhein-Westfalen, DE (143 m NHN)

Character

Die Wasserburgen-Route ist ein Radwanderweg, der auf einem rund 470 Kilometer langen Radwegenetz am Rande der Eifel und der Kölner Bucht entlang durch die wasserburgenreichste Region Europas führt. Innerhalb der Route wurden Alternativrouten ausgeschildert. Dadurch sind individuelle Tages- und Mehrtagestouren möglich. Von der Gesamtstrecke sind 430 km in dieser Route abgebildet.

Auch sind Abzweige ausgeschildert, die zu touristisch interessanten Objekten führen. Die Route verläuft weitgehend auf asphaltierten Wegen abseits des Straßenverkehrs. Der ADFC gibt ca. 75 % der Strecke als rennradgeeignet an. Der Streckenverlauf ist weitgehend ohne größere Steigungen, nur auf dem Abschnitt Kreuzau – Euskirchen, der durch das Rurtal führt, sind einige stärkere Steigungen zu bewältigen. Alternativ kann hier die kürzere und flachere Streckenführung über Zülpich gewählt werden.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Seite „Wasserburgen-Route“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. Dezember 2018, 14:45 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wasserburgen-Route&oldid=184090929 Wikipedia Icon (Abgerufen: 27. April 2019, 19:17 UTC)

taken over / edited on

27 Apr 2019 - 02 Sep 2024

taken over / edited by

biroto-Redaktion

Signposting

 

Schild

Sources of information

Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure

Name and address

Latitude / Longitude

Phone
Fax
Mobile

Type of accommodation

Rating for cyclists

Route km
Dist. to route
Elevation

 

3 km
0,0 km
138 m

DE-52355 Düren

 

Castle/palace

Burgau Castle
Burgau Castle
Burgau Castle
Burgau Castle
Burgau Castle
Burgau Castle
Burgau Castle
Burgau Castle

Schloss Burgau (gesprochen: Burg-Au) ist ein Wasserschloss in Düren. Es befindet sich im Burgauer Wald Wikipedia Icon am Rande des Dürener Wikipedia Icon Stadtteils Niederau Wikipedia Icon.

Architektur

Die frühesten Spuren stammen ungefähr aus dem Jahr 1100. Die Aufbauten befanden sich auf einer Motte (Turmhügelburg). Noch heute steht das Herrenhaus auf einer Insel mit einem Durchmesser von fünfzig Metern. Der Wohnturm stammt ebenfalls aus dem Mittelalter. Danach entstanden der Süd-, Ost- und Nordflügel der Hauptburg. Am Wohnturm befindet sich der 1551 errichtete Erker. Der vier mal 6,6 Meter große und 1,75 Meter tiefe Vorbau ist mit zahlreichen Reliefs geschmückt, die auf eine Hochzeit und antike Literatur verweisen. Im Jahr 1675 entschloss sich Daniel von Elmpt, das beschädigte Schloss renovieren zu lassen. Um 1730 folgte der Umbau zu einer barocken Dreiflügelanlage. 1685 veranlasste Anna Maria Catharina von Elmpt den Bau einer neuen Vorburg. Das dreiflügelige Bauwerk, das ebenso wie die Hauptburg mit einem Wassergraben umgeben ist, diente als Wirtschaftsgebäude. Im nordwestlichen Teil der Vorburg befindet sich heute der Winkelsaal.

Heutige Nutzung

Seit dem Wiederaufbau dient Schloss Burgau als Touristenattraktion und Veranstaltungsort. Viele Vereine nutzen die Räumlichkeiten.

Als Ausflugsziel ist es mit seinem Weiher und dem umliegenden Wald bekannt. Seit 1981 sorgt ein Café für die kulinarische Versorgung der Besucher. Im Winkelsaal sowie im Innenhof der Vorburg finden regelmäßig Konzerte und Feste verschiedener Vereine statt.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Seite „Schloss Burgau“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. Oktober 2020, 12:51 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schloss_Burgau&oldid=204781615 (Abgerufen: 26. Dezember 2020, 11:55 UTC)

taken over / edited on

26 Dec 2020

taken over / edited by

biroto-Redaktion

 

10 km
2,6 km
115 m

 

DE-52353 Düren

 

Boardinghouse / guest house

 

10 km
0,5 km
128 m

 

DE-52349 Düren

 

Hotel

 

37 km
0,0 km
202 m

DE-53909 Zülpich

 

Castle/palace

Langendorf Castle
Langendorf Castle
Langendorf Castle
Langendorf Castle
Langendorf Castle
Langendorf Castle

Die Burg Langendorf, am Rande der gleichnamigen Ortschaft Wikipedia Icon drei Kilometer westlich von Zülpich im Kreis Euskirchen gelegen, ist eine spätgotische Wasserburg, deren Ursprünge in das 12./13. Jahrhundert zurückreichen. Sie zählt zu den besterhaltenen Wasserburgen des Rheinlandes[1], ist der Öffentlichkeit aber nur im Rahmen von vorangemeldeten Gruppenführungen zugänglich.

Äußeres

Die Niederungsburg war früher eine zweiteilige Anlage, bestehend aus einer dreiflügeligen Vorburg und einem Herrenhaus, die bis in das 18. Jahrhundert durch einen Wassergraben voneinander getrennt waren. Nachdem der Graben verfüllt wurde und seit 1882 die Vorburggebäude nach einem Umbau direkt an das Haupthaus anschließen, präsentiert sich die Burg als eine Vierflügelanlage, die einen rechteckigen Innenhof umgibt.

Innenräume

Der nördliche Teil des Haupthausuntergeschosses besitzt ungewöhnlich aufwändige Decken, die aus einem zweischiffigen Kreuzrippengewölbe bestehen. Sie stammen aus der Zeit um 1500 und dienten zur repräsentativen Ausgestaltung der Räume, die als Gerichtsort genutzt wurden.

Das darüber liegende erste Obergeschoss wurde als repräsentatives Hauptwohngeschoss genutzt und bestand anfänglich aus nur einem großen Raum, der über einen Kamin an der Südwand beheizt werden konnte. Mit Einbau eines zweiten Kamins, der die Wappen Johann von Palants und Anna von Gertzens sowie die Jahreszahl 1580 zeigt, wurde der Raum zweigeteilt. Das zweite Obergeschoss diente ausschließlich zum Wohnen und besitzt – ebenso wie das erste Obergeschoss – einen Aborterker. Von ihm wird angenommen, dass es im 15. Jahrhundert in mehrere kleine Zimmer aufgeteilt war. Heute umfasst es hingegen nur einen einzigen großen Raum.

Das Obergeschoss des Rundturms wurde immer als normales Zimmer genutzt. Dort gab es einen Zugang zu dem darunter liegenden verliesartigen Raum, dessen Höhe zwei Geschosse umfasste. Seit dem 19. Jahrhundert ist er durch eine gewölbte Zwischendecke in zwei Räume aufgeteilt.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Seite „Burg Langendorf“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. April 2017, 07:12 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Langendorf&oldid=164607820 Wikipedia Icon (Abgerufen: 14. Februar 2022, 15:57 UTC)

taken over / edited on

14 Feb 2022

taken over / edited by

biroto-Redaktion

 

40 km
0,1 km
178 m

DE-53909 Zülpich

 

Abbey/convent

Marienborn monastery church
Marienborn monastery church
Marienborn monastery church
Marienborn monastery church
Marienborn monastery church, Hoven Madonna
Marienborn monastery church, Hoven Madonna
Marienborn monastery church, ceiling painting
Marienborn monastery church, ceiling painting

Kloster Marienborn (lat. Wikipedia Icon Fons beatae Mariae) in Zülpich-Hoven Wikipedia Icon ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei am Rande der Eifel. Es wurde im Jahre 1188 durch Zisterzienserinnen aus dem Kloster Sankt Thomas an der Kyll Wikipedia Icon gegründet. Die heute noch existierende Klosterkirche beherbergt die "Hovener Madonna", eine der bedeutendsten romanischen Skulpturen des Rheinlandes aus dem 12. Jahrhundert. In der Apsis sind Mauersteine mit römischen (nicht keltischen, wie im Bildband, den es an der Pforte gibt, beschrieben) Schriftzeichen verbaut. Man erkennt die lateinischen Inschriften, die auf ein Matronenheiligtum deuten.

Im Zuge der französischen Besetzung der Rheinlande unterlag das Kloster 1802 der Säkularisation und man verkaufte es an einen Bonner Geschäftsmann. Die Kirche wurde ebenfalls profaniert und als Scheune genutzt.

Die Klosterkirche wurde von Kölner Architekten Theodor Kremer restauriert und 1891 als Anstaltskirche neu konsekriert, die Klausurgebäude zur Unterbringung der Kranken eingerichtet.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Seite „Kloster Marienborn (Eifel)“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Januar 2022, 19:32 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kloster_Marienborn_(Eifel)&oldid=219709702 Wikipedia Icon (Abgerufen: 14. Februar 2022, 16:13 UTC)

taken over / edited on

14 Feb 2022

taken over / edited by

biroto-Redaktion

 

busy

 


Close

Code snippet to link to Moated castles cycle route

If you want to link from your website to this cycle route / this tour, just copy the following code snippet, and set it at an appropriate location in your source code:

Close

Take over Moated castles cycle route

This feature allows you to edit the GPS track data and the description of the selected route.

This processing is performed on the original, not on a copy.

You will become the owner of this route!