Nahe Cycle Route
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 27 Apr 2012,
on 21 Nov 2020
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
129
Cumulative elevation gain in m
1.582
Avg. slope uphill in %
1,23
Cumulative elevation loss in m
1.975
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL) |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 21 Nov 2020
|
Track points in total
2.324
Track points per km (avg)
18
Start/endpoint
Start location
Nohfelden, Saarland, DE (479 m NHN)
End location
Bingen am Rhein, Rheinland-Pfalz, DE (86 m NHN)
Signposting
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Route km
Dist. to route
Elevation AMSL
Rating for cyclists
7 km
1,5 km
421 m
7 km
1,1 km
417 m
9 km
0,3 km
374 m
16 km
0,0 km
355 m


Die Burg Veldenz, auch Burg Nohfelden genannt, liegt auf einem Bergsporn im Ort Nohfelden im Landkreis St. Wendel im Nordsaarland.
Die Spornburg wurde im Jahre 1285 erstmals urkundlich erwähnt. Ihr Erbauer, Wilhelm Bossel II. vom Stein, der aus Oberstein an der Nahe stammte, musste in der Urkunde dem Grafen von Veldenz das Öffnungsrecht an seiner Burg zugestehen. Nach dem Aussterben der Familie vom Stein ging die Burg an die Grafen von Veldenz über.
Heutiger Eigentümer der Burgruine ist die Gemeinde Nohfelden.
Anlage
Das Gelände der Burganlage, von der noch der weithin sichtbare runde Bergfried vorhanden ist, erstreckt sich über eine Länge von 100 Meter und ist von der Ostseite über Treppen zugänglich. 2005 wurden die Mauerreste der Burg und der Bergfried grundlegend saniert. Für barrierefreien Zugang wurde ein Fahrstuhl installiert, von dem Metallstege zum Burghof und Bergfried führen. Der Turm wurde mit einem neuen Kegeldach versehen und erreicht mit diesem etwa 27 Meter Höhe. Er ist als Aussichtsturm besteigbar und bietet von seiner 20 Meter hoch liegenden Aussichtsplattform einen guten Ausblick über Nohfelden und ins Nahetal. Der Keller des Palas ist seit 1971 wieder zugänglich. Er war etwa 30 Meter lang und 12 Meter breit. Auf dem restlichen Burgbereich befinden sich heute Häuser.
Heutige Nutzung
Der Turm der Burg ist von April bis Oktober frei zugänglich. Nach Vereinbarung mit dem Verkehrsverein der Gemeinde werden auch Führungen durchgeführt.
Auf der Burg werden auf Wunsch Trauungen vollzogen, im Sommer wird sie für verschiedene Veranstaltungen genutzt.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Burg Veldenz“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Mai 2017, 19:53 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Veldenz&oldid=165950402 (Abgerufen: 2. September 2018, 08:44 UTC) |
taken over / edited on | 02 Sep 2018
|
taken over / edited by |
|
22 km
0,4 km
356 m