Cycle Route Rundkurs Ruhrgebiet
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 02 Dec 2015,
on 16 Jan 2021
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
325
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL) |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 16 Jan 2021
|
Track points in total
4.942
Track points per km (avg)
15
Start/endpoint
Start location
Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, DE (49 m NHN)
End location
Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, DE (36 m NHN)
Character
Weitgehend autofrei mit zahlreichen Radwe-Verknüpfungen rund um das Ruhrgebiet. Der Rundkurs benutzt im Norden den Verlauf des Lippe- Radwgs, Im Süden den Ruhr-Radweg, im Westen den Rhein-Radweg (rechte Seite).
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 03 Feb 2016
|
taken over / edited by |
|
Landscape
Flache Auenlandschaft mit münsterländischem Charakter an der Lippe, industriell geprägt am Rhein, enges Tal mit viel Industriekultur und mehreren Stauseen im Süden an der Ruhr. die typische fragmentierte postindustrielle Parklandschaft des zentralen Ruhrgebiets wird nicht berühhrt.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 03 Feb 2016
|
taken over / edited by |
|
Signposting
Travel to and from ...
Beliebiger Ein- und Ausstieg mit zahlreichen Vernüpfungen zum dicht getakteten Schienen-Regionalverkehr.
Connecting cycle path
Zahlreiche Verknüpfungen, z.B.
- Emscher-Park-Radweg Nord/Süd in Duisburg oder Hamm
- Rhein-Radweg in Duisburg
- Radweg Obere Ruhr bei Schwerte
- Münsterländer Radwegnetz im Norden
- mehrere Querverbidnungen durch das Ruhrgebiet
- Bergisches Bahntrassennetz mit Niederbergbahn in Essen-Kettwig bzw. Kohlenbahn mit Schee-Tunnel in Hattingen
- Lenne-Route in Hagen.
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
0 km
0,1 km
51 m
0 km
0,2 km
42 m
0 km
0,2 km
38 m
1 km
0,3 km
46 m
4 km
0,0 km
31 m


Das Aquarius Wassermuseum in Styrum , einem Stadtteil von Mülheim an der Ruhr
, befindet sich in einem stillgelegten Wasserturm und gehört zur Route der Industriekultur
.
August Thyssen ließ 1892/93 den 50 Meter hohen Turm zur Versorgung seiner nahe gelegenen Röhren- und Walzwerke sowie der Gemeinde Styrum errichten.
Das preisgekrönte Museum bietet auf 14 Ebenen und 30 Stationen ein multimediales Erlebnis über Ursprung, Kreislauf und Erscheinungsformen von Wasser. Mit einer Magnetkarte kann man auf zahlreiche Computersimulationen, Filme und Spiele zugreifen.
Eine besondere Attraktion ist die Fahrt mit den gläsernen Aufzügen, von denen einer durch den Wasserbehälter fährt, der früher 500.000 Liter Wasser speicherte. Von dem rund 40 Meter hohen gläsernen Rundgang kann man auf das Ruhrtal, die Städte Mülheim, Duisburg , Oberhausen
, Essen
und Bottrop
schauen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Aquarius-Wassermuseum“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. März 2012, 10:59 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aquarius-Wassermuseum&oldid=100332997 (Abgerufen: 16. April 2012, 20:47 UTC) |
taken over / edited on | 16 Apr 2012
|
taken over / edited by |
|