Unstrut-Werra Cycle Route
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 15 Feb 2013,
on 24 Nov 2020
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
113
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL) |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 24 Nov 2020
|
Track points in total
1.606
Track points per km (avg)
14
Start/endpoint
Start location
Artern/Unstrut, Thüringen, DE (122 m NHN)
End location
Wanfried, Hessen, DE (183 m NHN)
Character
Der Unstrut-Werra-Radweg ist ein teilweise fertiggestellter Radfernweg im nördlichen Thüringen. Nach Fertigstellung, die für 2013 vorgesehen ist, wird seine Länge ca. 110 km betragen. Er verbindet die an den namensgebenden Flüssen Werra und Unstrut verlaufenden Fernradwege.
Der Unstrut-Werra-Radweg beginnt am Werra-Radweg in der Nähe des hessischen Heldra zwischen den thüringischen Orten Großburschla und Treffurt und verläuft bis Mühlhausen auf etwa 30 Kilometern auf der Trasse der Bahnstrecke Mühlhausen - Treffurt (Vogteier Bimmelbahn). In Mühlhausen ist nach 32 km das erste Mal der Unstrut-Radweg erreicht.
Hinter Mühlhausen verläuft der Radweg auf der Trasse der Bahnstrecke Mühlhausen - Ebeleben, die bis Schlotheim verfolgt wird, der weitere Ausbau von dort bis Ebeleben ist ebenfalls auf der Bahntrasse geplant. Im weiteren Verlauf wird kurz die Trasse derHohenebra-Ebelebener Eisenbahnbenutzt, bevor die Strecke über Gundersleben, Hohenebra und Oberspier schließlich Sondershausen erreicht.
Von dort nachBad Frankenhausensoll der Unstrut-Werra-Radweg auf der Trasse der Kyffhäuserbahn verlaufen, der Ausbau soll 2013 erfolgen. Eine bereits befahrbare Variante führt vom Sondershäuser Ortsteil Jecha auf kleineren Straßen und Wirtschaftswegen über Berka und Hachelbich bis Göllingen.
Ab Bad Frankenhausen kann man den Unstrut-Radweg über Oldisleben am Bahnhof Heldrungen erreichen.
Ggeplant ist der Ausbau über Esperstadt und Ringleben nach Schönfeld beiArtern.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Unstrut-Werra-Radweg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Juli 2013, 19:39 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unstrut-Werra-Radweg&oldid=120456197 (Abgerufen: 23. Juli 2013, 16:45 UTC) |
taken over / edited on | 23 Jul 2013 - 07 Dec 2013
|
taken over / edited by |
|
Travel reports about cycle tours

08 Jun 2013
102 km
A stage of the tour »Thuringia Cycle Loop« of user ThimbleU
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
0 km
2,9 km
126 m
78 km
0,0 km
192 m
81 km
0,5 km
203 m
81 km
0,2 km
209 m
81 km
0,9 km
204 m