Print the page content is only available to registered and logged in users and only as a tourbook!

Vils-Valey Cycle Route

busy

 

Please wait - map data are loading

300400500
Elevation profile Vils-Valey Cycle RouteVilshofen300400500020406080100120

Added on 27 Jan 2018,

on 27 Jan 2018

Cycle route metrics

Total distance in km

109

Cumulative elevation gain in m

387

Avg. slope uphill in %

0,36

Cumulative elevation loss in m

554

GPS track data

Information about rights to the gps-track data

Rights owner

Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rights characteristic / license

Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL)

Link to the description of the license

opendatacommons.org/licenses/odbl/

GPX file taken from

https://www.openstreetmap.org/relation/2140344

GPX file uploaded

by biroto-Redaktion on 27 Jan 2018

Track points in total

979

Track points per km (avg)

9

Start/endpoint

Start location

Dorfen, Bayern, DE (473 m NHN)

End location

Vilshofen an der Donau, Bayern, DE (306 m NHN)

Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure

Name and address

Latitude / Longitude

Phone
Fax
Mobile

Type of accommodation

Route km
Dist. to route
Elevation AMSL

Rating for cyclists

 

3 km
0,5 km
471 m

 

DE-84416 Taufkirchen

 

Hotel without restaurant (garni)

 

37 km
0,8 km
430 m

 

DE-84175 Gerzen

 

Hotel

 

67 km
4,8 km
416 m

 

DE-94405 Landau

 

Gasthof

 

109 km
2,6 km
295 m

 

DE-94575 Windorf

 

Gasthof

 

109 km
0,0 km
299 m

DE-94474 Vilshofen an der Donau

 

Old town

Stadtplatz von Vilshofen an der Donau
Stadtplatz von Vilshofen an der Donau
Donaugasse in Vilshofen an der Donau
Donaugasse in Vilshofen an der Donau
Blick über die Vilsbrücke in Vilshofen
Blick über die Vilsbrücke in Vilshofen
Vilshofen mit Abtei Schweiklberg im Hintergrund
Vilshofen mit Abtei Schweiklberg im Hintergrund

Vilshofen an der Donau ist die größte Stadt im Landkreis Passau.

Sehenswürdigkeiten

Museen
  • Das Kunstmuseum Stadtgalerie wurde im September 1991 gegründet und befindet sich seit September 2001 im renovierten Stadtturm. Parallel dazu befindet sich eine Kunstgalerie im Rathaus am Stadtplatz, die insbesondere Kunst aus dem Raum Vilshofen a.d. Donau zeigt.
  • In der Abtei Schweiklberg Wikipedia Icon befindet sich das Schwarz-Afrika-Museum Schweiklberg, welches seit 1990 eine umfangreiche Sammlung von Kultgegenstände, Schmuck und Prunkwaffen aus Afrika beherbergt, die von den heimkehrenden Missionaren aus Ost- und Südafrika seit den 1960er-Jahren dem Kloster übergeben wurden. Ursprünglich handelte es sich um etwa 800 Ausstellungsstücke. Die Sammlung wurde durch Schenkungen von Gönnern sowie durch Erwerbungen aus Privatsammlungen schrittweise erweitert. Der Fundus an afrikanischen Kulturgeütern genießt hinsichtlich seiner zum Teil einzigartigen Exponaten überregionale Bekanntheit.
  • Das Museum für Waffentechnik, Ausrüstung, Uniformen und Auszeichnungswesen des Museumsvereins Eben widmet sich der Militärausrüstung von 1914 bis 1945. Insgesamt verfügt das Museum über 2000 Original-Exponate.
Bauwerke

Erwähnenswerte Bauwerke sind unter anderem die teils mittelalterliche Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer Wikipedia Icon, die von 1803 bis 1804 nach dem Stadtbrand 1794 wiederaufgebaut wurde. Die barocke Ausstattung stammt aus der Klosterkirche des ehemaligen Augustinerchorherrenstifts St. Nikola Wikipedia Icon in Passau.

Der Stadtturm wurde 1647 fertiggestellt. Die 1691 bis 1692 erbaute Wallfahrtskirche Maria am Birnbaum enthält zahlreiche Votivbilder. Die spätgotische Friedhofskirche St. Barbara hat eine Renaissance- und Barockausstattung.

Darüber hinaus ist ein Großteil der Altstadt unterkellert, jedoch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Das historische Zentrum, besonders die langgezogene Marktstraße, ist im sogenannten „Inn-Salzach-Stil Wikipedia Icon“ erbaut.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Seite „Vilshofen an der Donau“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Dezember 2014, 14:34 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vilshofen_an_der_Donau&oldid=136833665 (Abgerufen: 8. Januar 2015, 15:23 UTC)

taken over / edited on

08 Jan 2015

taken over / edited by

biroto-Redaktion


Close

Code snippet to link to Vils-Valey Cycle Route

If you want to link from your website to this cycle route / this tour, just copy the following code snippet, and set it at an appropriate location in your source code:

Close

Take over Vils-Valey Cycle Route

This feature allows you to edit the GPS track data and the description of the selected route.

This processing is performed on the original, not on a copy.

You will become the owner of this route!