Print the page content is only available to registered and logged in users and only as a tourbook!

Cycle Route Rivers Veneti Adige

No. of cycle route BI4

busy

 

Please wait - map data are loading

0100200300
Elevation profile Cycle Route Rivers Veneti AdigeVerona Old Town0100200300050100150200

Added on 19 May 2012,

on 23 Jan 2015

Cycle route metrics

Total distance in km

203

Cumulative elevation gain in m

1.374

Avg. slope uphill in %

0,68

Cumulative elevation loss in m

1.490

GPS track data

Information about rights to the gps-track data

Rights owner

Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

GPX file taken from

www.openstreetmap.org/browse/relation/1752144

GPX file uploaded

by biroto-Redaktion on 19 May 2012

Track points in total

3.111

Track points per km (avg)

15

Start/endpoint

Start location

Avio, Trentino-Südtirol, IT (121 m NHN)

End location

Rosolina, Veneto, IT (5 m NHN)

Sources of information

Bücher:

Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure

Name and address

Latitude / Longitude

Phone
Fax
Mobile

Type of accommodation

Route km
Dist. to route
Elevation AMSL

Rating for cyclists

 

7 km
0,3 km
137 m

 

IT-37020 Brentino Belluno

 

Private/B&B

 

10 km
0,5 km
116 m

 

IT-37020 Brentino Belluno

 

Private/B&B

 

24 km
0,0 km
145 m

 

IT-37010 Rivoli Veronese

 

Boardinghouse / guest house

 

25 km
1,9 km
211 m

 

IT-37010 Affi

 

Hotel without restaurant (garni)

 

28 km
5,0 km
70 m

IT-37017 Lazise

 

Heritage building(s)

Lazise, view of the harbor
Lazise, view of the harbor
Castello di Lazise
Castello di Lazise
Lazise, piazza Vittorio Emanuele
Lazise, piazza Vittorio Emanuele
Lazise, la cinta muraria
Lazise, la cinta muraria

Lazise ist eine italienische Stadt am Gardasee mit 6760 Einwohnern (2012).

Ihre Altstadtweist noch immer viele Bauwerke mittelalterlichen Ursprungs auf. Das Stadtbild wird von den im 14. Jahrhundert durch die Scaliger errichteten Stadtmauern und von der Burg beherrscht.

Lazise besitzt zahlreiche malerische Ecken wie die Piazza Vittorio Emanuele und den kleinen Hafen, in dem noch heute Fischerboote liegen. Die Häuser und Bogengänge um den Hafen herum sowie die charakteristischen Gassen der Altstadt beherbergen zahlreiche Bars, Restaurants und Geschäfte.

Es gibt drei große Stadttore, durch die man in das Innere der historischen, autofreien Altstadt gelangt. Zum einen über den Eingang, der direkt an der verkehrsträchtigen Straße namens Via Gardesana liegt und auch als Haupteingang gilt, zum anderen über die Rosenheimstraße (Via Rosenheim) und schließlich zuletzt über die Straße namens Via Bastia.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Burg (Castello Scaligero di Lazise)

    Diese wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts zur Verteidigung gegen die Hunnenplage erbaut. Mehrere Umbauten sowie zusätzliche Festigungswerke folgten. Die Scaliger-Burg zählt zu den besterhaltenen Festungsanlagen am Gardasee. Charakteristisch ist der viereckige Grundriss des sechstürmigen Scaligerkastells. Neben seinen fünf etwas kleineren Türmen besteht es aus einem mächtigen Hauptturm, dem (mastio). Der Burgkomplex befindet sich im Park der Villa Bernini.

  • Kirche SS. Zeno e Martino

    Im Jahre 1295 wurde sie zum ersten Mal in einem Dokument erwähnt und ist dem Heiligen Zeno, dem Schutzheiligen der Kirche in Verona, der Gewässer und des Fischfangs, geweiht.

    Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche erst nach einem Projekt des Architekten Luigi Trezza, anschließend nach einem Projekt von Francesco Ronzano wieder aufgebaut. In ihrem Inneren beherbergt sie ein Altarbild vom Heiligen Martin (1928) von C. Dusi sowie den “Kreuzweg” (1831) von P. Testoni. Von A. Spiazzi sind die Statuen auf den Fassaden.

  • Kirche San Nicolò

    Diese wurde im 12. Jahrhunderts von den am Hafen lebenden Einwohnern errichtet und dem Heiligen Nikolaus, der im Mittelalter als Patron der Gewässer und Seefahrer galt, geweiht. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche jedoch als Lager, Kaserne, Wohnstätte sowie Lichtspieltheater eingesetzt. Als Kirche wird sie wieder seit 1953 verwendet. Auf der äußeren Nordwand erinnert ein Fresko („Maria aus dem Volk“) aus dem 14. Jahrhundert der Madonna mit Kind auf dem Thron. Im Inneren befinden sich weitere bemerkenswerte Fresken, die wieder freigelegt wurden.

  • Veroneser Zollstelle

    Unmittelbar neben der Kirche S. Nicolò befindet sich die Veroneser Zollstelle, die im 14. Jahrhundert ursprünglich als Arsenal der Scaliger und der Venezianer erbaut wurde. Das Gebäude war Stützpunkt für die Produktion von Salpeter zur Herstellung von Schießpulver, beherbergte schließlich die Zollstelle für die Waren, die von Venetien im- und exportiert werden sollten und verfügte außerdem über eine Baumwollweberei sowie die “Casa del Fascio” (Verbandshaus).

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Seite „Lazise“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. September 2013, 09:18 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lazise&oldid=122336381 Wikipedia Icon (Abgerufen: 22. September 2013, 13:00 UTC)

taken over / edited on

22 Sep 2013 - 08 May 2022

taken over / edited by

biroto-Redaktion

 

busy

 


Close

Code snippet to link to Cycle Route Rivers Veneti Adige

If you want to link from your website to this cycle route / this tour, just copy the following code snippet, and set it at an appropriate location in your source code:

Close

Take over Cycle Route Rivers Veneti Adige

This feature allows you to edit the GPS track data and the description of the selected route.

This processing is performed on the original, not on a copy.

You will become the owner of this route!