Cycle Route Záhorská cyklomagistrála
No. of cycle route 024
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 15 Sep 0012,
on 05 Oct 2013
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
124
Cumulative elevation gain in m
893
Avg. slope uphill in %
0,72
Cumulative elevation loss in m
838
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 15 Sep 2012
|
Track points in total
738
Track points per km (avg)
6
Start/endpoint
Start location
okres Bratislava IV, Bratislavský kraj, SK (150 m NHN)
End location
Senitz, Trnavský kraj, SK (204 m NHN)
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Route km
Dist. to route
Elevation AMSL
Rating for cyclists
0 km
4,0 km
160 m



Hainburg an der Donau ist eine Kleinstadt inm niederösterreichischen Industrieviertel an der Grenze zur Slowakei. Die Stadt ist bekannt für die gut erhaltene Stadtmauer mit den Stadttoren, durch die bis 2006 die Fernverkehrsstraße Wien-Bratislava führte. Die Hainburger Berge (Braunsberg, Hundsheimer Berg und Spitzerberg), sind der westlichste Ausläufer der Karpaten und bilden gemeinsam mit dem Thebener Kogel die Hainburger Pforte; ein enges Durchbruchstal der Donau. Die Stadt wurde um das Jahr 1050 gegründet.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist das Stadtzentrum:
- Gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und Stadttore:
- Ungartor, um 1230 erbaut
- Wienertor, 13. Jahrhundert, es ist das größte noch erhaltene mittelalterliche Stadttor Mitteleuropas. Eine Besonderheit dieses Tores war, dass bis zur Eröffnung der Autobahn A6 der Fernverkehr nach Bratislava hier durchfahren musste.
- Fischertor
- Altes Kasernentor
- Heldenturm
- Götzenturm
- Stadtkirche
- Mariensäule von 1749, sie ist eine der schönsten Rokokosäulen in Österreich
- Haydnbrunnen
- Achteckiger Wasserturm aus dem 14. Jahrhundert
- Anger, ehemaliges Dorfzentrum aus dem 11. Jahrhundert mit (ehemalige Friedhofskapelle, um 1220), Lichtsäule, Pfarrhof und Pranger
- Theodorapalast
- Kulturfabrik (ehem. Austria-Tabak-Werk)
Auch außerhalb des Zentrums gibt es einiges zu sehen:
- Der Schlossberg mit der Heimenburg, 1042 erbaut, heute eine Burgruine
- Braunsberg mit Keltischer Wallburg aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und tollem Ausblick auf Bratislava und die Burg Devín
- Der Hexenberg
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Wikivoyage-Bearbeiter, 'Hainburg an der Donau', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 7. August 2016, 20:30 UTC, <https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Hainburg_an_der_Donau&oldid=946184> [abgerufen am 1. Oktober 2016] |
taken over / edited on | 01 Oct 2016 - 02 Oct 2016
|
taken over / edited by |
|
0 km
3,9 km
158 m
AT-2410 Gemeinde Hainburg an der Donau
Tourist information
33 km
0,8 km
170 m
Languages spoken:
slovenčina