Cycle Tour Netherlands - Prague
Planned tour: Niederlande - Prag
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 04 Aug 2014,
on 04 Aug 2014
Actions
Cycle route metrics
planned
ridden
Total distance in km
1.123
0
Cumulative elevation gain in m
11.132
0
Avg. slope uphill in %
0,99
-
Cumulative elevation loss in m
10.929
0
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL) |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 04 Aug 2014
|
Track points in total
15.301
0
Track points per km (avg)
14
0
Start/endpoint
Start location
Rijnwaarden, Geldern, NL (12 m NHN)
End location
Prag, Prag, CZ (215 m NHN)
Sources of information
Website of the tour Fietsen naar Praag
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
13 km
1,7 km
19 m

Das Schlößchen Borghees, umgangssprachlich auch als Haus Borghees oder Schloss Borghees bezeichnet, ist ein Herrenhaus im gleichnamigen Ortsteil der niederrheinischen Stadt Emmerich
. Nach wechselvoller Geschichte wird es heute als Kulturzentrum genutzt und steht seit Dezember 1986 als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Schlößchen Borghees“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. Oktober 2020, 13:54 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schl%C3%B6%C3%9Fchen_Borghees&oldid=204181646 (Abgerufen: 23. Dezember 2020, 15:30 UTC) |
taken over / edited on | 23 Dec 2020
|
taken over / edited by |
|
15 km
0,0 km
14 m
16 km
0,0 km
16 m
17 km
0,4 km
13 m
27 km
3,9 km
16 m


Das Huis Landfort, eigentlich Lancfort, ist ein Schloss und Anwesen nördlich von Megchelen in der Gelderse Achterhoek, in der Gemeinde Oude IJsselstreek, direkt an der Grenze zu Deutschland.
Die älteste Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1434, als die Burg an Derick Van Bronckhorst und Batenburg verkauft wurde. In der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts war es ein Jagdhaus der Herren von Anholt. Nach vielen Besitzerwechsel wurde die Burg 1823 von Dr. Johann Albert Luyken, der es seiner Schwester Christina Margaetha gab. Sie ließ das Schloss vom Architekten J.T.Übbing renovieren. Er senkte den Burggraben und erweiterte das Haus durch zwei Viertelkreisflügel. Im Jahre 1641 fand bereits eine gründliche Renovierung statt, bei der ein quadratisches Haus mit einem Turm mit einem Zwiebeldach an jeder Ecke errichtet wurde. Dieses ursprüngliche Gebäude ist im jetzigen Haus weitgehend versteckt. Der monumentale Garten basiert auf einem Entwurf von 1823 von J.D. Zocher jr.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Wikipedia-bijdragers, 'Huis Landfort', Wikipedia, de vrije encyclopedie, 16 augustus 2017, 00:17 (UTC), /nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Huis_Landfort&oldid=49705701> [accessed 16 augustus 2017] |
taken over / edited on | 09 Jan 2018
|
taken over / edited by |
|