Cycle Tour Neusiedlersee B10/B12
Travel report: Wien - Neusiedel, Seequerung mit Fähre
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 28 Jan 2021,
on 28 Jan 2021
Actions
Cycle route metrics
planned
ridden
Total distance in km
213
213
Cumulative elevation gain in m
1.050
1.027
Avg. slope uphill in %
0,49
0,48
Cumulative elevation loss in m
1.127
1.120
Total cycling hours
-
10,5
Avg. pace in km/h
-
20,3
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | |
Rights characteristic / license | cc0: Public Domain no Rights reserved |
Link to the description of the license | |
GPX file uploaded | by anjop on 28 Jan 2021
|
Track points in total
5.067
5.081
Track points per km (avg)
24
24
Start/endpoint
Start location
Kabelwerk, Wien, AT (207 m NHN)
End location
Gemeinde Neusiedl am See, Burgenland, AT (130 m NHN)
Character
Der Neusiedler See-Radweg führt um den größten Steppensee Mitteleuropas und zählt zu den schönsten Radstrecken Österreichs.
Er gilt aufgrund seiner minimalen Höhenunterschiede und seines besonders guten Ausbaues als sehr familienfreundlich. Dank der neuen Rastplätze und dem einzigartigen Zusammenspiel von Natur und Kultur, wird diese Radtour zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Strecke ist mit wenigen Ausnahmen durchgehend asphaltiert und durwegs gut befahrbar und sie bietet vielfältige Variationsmöglichkeiten.
Vom Campingplatz in Podersdorf fährt man an Naturschutzgebieten entlang nach Illmitz und immer gut beschildert bis nach Pamhagen, zur jetzt offenen Grenze nach Ungarn (ein Reisedokument ist empfehlenswert).
Durch Hegykö, Fertöhomok und Balf bis nach Fertörakos zur Grenze wieder nach Österreich. Durch Weingärten an Mörbisch und Rust vorbei nach Oggau. Donnerskirchen, Purbach, Breitenbrunn, Winden und Jois werden zum Teil nur berührt. Anschließend führt der Radweg nach Neusiedl am See und über Weiden zurück nach Podersdorf.
Sportliche Fahrer werden mit 6 Stunden leicht auskommen.
Bei gemütlicher Fahrweise ist mit erheblich mehr Zeit zu rechnen und die Routenaufteilung auf zwei Etappen (Nordrunde - Südrunde) wäre empfehlenswert.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: | |
taken over / edited on | 28 Jan 2021
|
taken over / edited by |
|
Travel to and from ...
An- und Abreise von Linz nach Wien bzw. von Neusiedl mit der Eisenbahn.
Sources of information
Tour von anjop auf Komoot
Remarks
Unsere Radtour im Sommer 2020.
Rund um den Neusiedlersee ist immer wieder schön. Es geht sooo schön eben dahin! Doch dafür kann der Wind ganz schön bremsen und so wird's dann auch anstrengend.
Und da das Wetter plötzlich ziemlich nass wurde, nahmen wir doch die Fähre von Illmitz nach Mörbisch. Dafür schafften wir dann noch einen Abendsprint von Mörbisch nach Ödenburg und kamen so doch noch nach Ungarn.
Die Anfahrt von Wien gehört auch dazu!
Stages
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
0 km
2,0 km
184 m
Schönbrunn Palace (German: Schloss Schönbrunn [ʃøːnˈbʁʊn]) is a former imperial summer residence located in Vienna , Austria. The 1,441-room Baroque palace is one of the most important architectural, cultural and historical monuments in the country. Since the 1960s it has been a major tourist attraction. The history of the palace and its vast gardens spans over 300 years, reflecting the changing tastes, interests, and aspirations of successive Habsburg monarchs.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Wikipedia contributors, 'Schönbrunn Palace', Wikipedia, The Free Encyclopedia, 4 January 2015, 22:25 UTC, <http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Sch%C3%B6nbrunn_Palace&oldid=641001176> [accessed 17 January 2015] |
taken over / edited on | 17 Jan 2015
|
taken over / edited by |
|
Hours of opening
Das Schloss ist täglich geöffnet - auch an Feiertagen!
1. April bis 30. Juni | 8.30 bis 17.30 Uhr |
1. Juli bis 31. August | 8.30 bis 18.30 Uhr |
1. September bis 31. Oktober | 8.30 bis 17.30 Uhr |
1. November bis 31. März | 8.30 bis 17.00 Uhr |
Schlosspark
Die Parkanlagen werden täglich um 6:30 Uhr geöffnet. Für die Schließung gilt folgender Plan:
Bis 23. Februar | 17:30 Uhr |
24. Februar 2014 bis 29. März | 19:00 Uhr |
30. März bis 11. Mai | 20:00 Uhr |
12. Mai bis 27. Juli | 21:00 Uhr |
28. Juli bis 14. September | 20:00 Uhr |
15. September bis 25. Oktober | 19:00 Uhr |
26. Oktober bis 22. Februar 2015 | 17:30 Uhr |
0 km
2,6 km
236 m
0 km
3,4 km
216 m
0 km
3,2 km
214 m
0 km
4,1 km
183 m
Hours of opening
Täglich 9–19 Uhr