Cycle Tour Paris - Ghent
Tag 2: Anreise Lille - Paris und Etappe Paris - Jouy-le-Moutier
Please wait - map data are loading
Added on 08 Sep 2019
on 14 Oct 2019
Cycle route metrics
ridden
Total distance in km
57
Cumulative elevation gain in m
190
Avg. slope uphill in %
0,33
Cumulative elevation loss in m
237
Total cycling hours
3,9
Avg. pace in km/h
14,6
Min. height
26
Max. height
80
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | |
Rights characteristic / license | cc0: Public Domain no Rights reserved |
Link to the description of the license | |
GPX file uploaded | by ThimbleU on 11 Sep 2019
|
Track points in total
970
Track points per km (avg)
17
Start/endpoint
Start location
Paris, Ile-de-France, FR (74 m NHN)
End location
Maurecourt, Ile-de-France, FR (27 m NHN)
ridden on
11 Sep 2019
Weather
Heiter. Wind beständig von vorne talaufwärts. 21° bis 26°.
Accommodation
Chambres dʹhôtes Les Chènevis
3 rue de lʹOise-Glatigny
FR-95280 Jouy-le-Moutier / Cergy-Pontoise-Val dʹOise
Signposting
Beschildert als Avenue Verte Paris Londres ab Paris, Bassin de la Villette bis Zielort. Jedoch häufiger nicht ausreichend für die Navigation. Zudem ist das Routenlogo sehr unauffällig. |
Properties
Firm surface (asphalt, concrete,...) smooth | 39,7 km | 69,6 % |
Firm surface (cobblestone, asphalt bad,...) bumpy | 1,6 km | 2,8 % |
Granular surface (compacted with self-binding gravel,...) smooth | 4,7 km | 8,2 % |
Granular surface (compacted with self-binding gravel,...) rough | 5,2 km | 9,1 % |
Granular surface (compacted with self-binding gravel,...) bumpy | 5,8 km | 10,2 % |
The information relates to the track as traveled!
Slope Gradient Distribution
Remarks
Die Tagesetappe zusammengefasst in wenigen Minuten:
Travel report
Nach einem guten Frühstück in der Unterkunft und angeregten Gesprächen mit unserer Gastgeberin radeln wir gegen 10:30 Uhr zum Gare de l'Europe. In dem zu kleinen Aufzug müssen wir die Fahrräder auf das Hinterrad stellen, um eine Etage nach unten zugelangen. Dort, auf der Warteebene ist Großbaustelle. Zwischen Bauzäunen warten wir auf die Anzeige, auf welchem Gleis unser Zug abgefertigt wird.
Der Aufzug zum Gleis ist dann groß genug für beide Fahrräder gleichzeitig. Und am Gleis gibt es sogar Wagenstandsanzeiger. So können wir uns schon vor Ankunft des Zuges richtig positionieren. Der Zug hat zehn Minuten Aufenthalt. Das Einsteigen ist leicht bewerkstelligt und für die Fahrräder gibt es Aufhängungen im Gepäckabteil. Eine sehr gute Lösung für einen TGV. Pünktlich fahren wir ab und pünktlich kommen wir eine Stunde später in Paris an.
Wir verlassen den Bahnhof durch den westlichen Seiteneingang. Auf der Rue de Maubeuge sind wir gegen die Fahrtrichtung unterwegs und müssen zwischen vielen Fußgängern hindurch ein ganzes Stück schieben. Und auf dem Boulevard de la Chapelle ist der Radweg wegen einer Baustelle nicht benutzbar, wir müssen deshalb auf dem Gehweg weitere 700 Meter schieben.
Dann aber können wir den Radweg nutzen und kommen nach 350 Metern an den Bassin de la Villette.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 13 Oct 2019 - 14 Oct 2019
|
taken over / edited by |
|
Ab hier folgen wir der Avenue Verte Londres - Paris und sind fast nur noch auf Radwegen oder Radstreifen unterwegs.
Zunächst radeln wir 1½ Kilometer am Bassin de la Villette entlang, biegen dann an den Canal Saint-Denis und nach einem Wechsel auf dessen östliches Ufer fahren wir rund vier Kilometer auf dem Uferweg entlang. Am gegenüberliegenden Ufer zunächst Industrieflächen, später das Stade de France.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 14 Oct 2019
|
taken over / edited by |
|
Danach ein Abstecher hinein nach Saint-Denis zur Basilique Cathédrale de Saint-Denis. Sie gilt kunsthistorisch als einer der Gründungsbauten der Gotik. St-Denis war seit dem Ende des 10. Jahrhunderts die Grabstätte fast aller französischen Könige und auch vieler Königinnen. Wir besichtigen die Kathedrale, aus Zeitgründen aber nicht das Museum mit dem Zugang zu den Grabstätten.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 14 Oct 2019
|
taken over / edited by |
|
Wir radeln direkt zurück zum Kanal und an dessen Ufer noch einen ¾ Kilometer weiter. Kurz hinter dem Bahnhof von Saint-Denis überqueren wir die zwei Arme der Seine. Danach folgen sieben Kilometer an Straßen entlang. Es ist zwar ganz überwiegend ein Radstreifen am Fahrbahnrand abgegrenzt oder ein eigener Radweg vorhanden. Es ist aber ein unschönes Stück.
Bei Colombes kommen wir wieder an die Seine und an deren Ufer gibt es wieder einen guten Radweg und schöne Blicke auf den Fluss. Nach rund 300 Metern, am Beginn einer Parkanlage, ist eine Zugangssperre zu überwinden. Es gibt einen Durchlass für Fahrräder, der aber so unglücklich konstruiert ist, dass man das bepackte Rad nur zu zweit hinüberheben kann und dabei achtgeben muss, Packtaschen und Hinterradbestandteile nicht zu beschädigen.
Nach gut einem Kilometer an der Seine ist eine weitere sportliche Übung zu bewältigen. Eine Brücke mit Treppenaufgängen überquert eine Hafenzufahrt. Es gibt zwar auf beiden Seiten Behindertenaufzüge. Wir müssen unsere Fahrräder aber auf der linken Seite der Treppe auf einem schmalen Band die Brücke hinauf schieben und auf der anderen Seite wieder vorsichtig hinunterbremsen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 14 Oct 2019
|
taken over / edited by |
|
Bei Chatou radeln wir über die Seine-Brücke auf separatem Radweg ans rechte Seine-Ufer. Weiter geht es auf schmalen verkehrsarmen Straßen und später auf schmalen Wegen am Ufer entlang. Nach sieben Kilometern tauchen auf der gegenüberliegenden Seine-Seite die Reste der Anlagen der Châteaus in Saint-Germain-en-Laye auf, einer ehemaligen Residenz der französischen Könige.
In Sartrouville biegen wir vom Seine-Ufer ab, durchradeln einen kleinen Park und queren dann die Seine zu deren linkem Ufer. Die Brücke führt geradewegs auf das Château de Maisons-Laffitte zu.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 14 Oct 2019
|
taken over / edited by |
|
Vom Schloss aus führt der Radweg auf der Straße weiter. Die Straße war früher Teil des großzügigen Barockgartens, der das Schloss umgeben hat.
Durch Laubwald geht es 1½ Kilometer weiter. Am Waldrand eine Unsicherheit bezüglich des Weges. Zwei Pfade stehen zur Auswahl. Der zweite jenseits der Mauer und vor dem Gitterzaun ist der richtige. Auf dem radeln wir bis zur Straße, bleiben an der aber auf separatem Radweg unterwegs. Kurz darauf sind wir wieder an der Seine. Für Fußgänger und Radfahrer führt eine extra Brücke über den Fluss. Nach einem knappen Kilometer am Seine-Ufer biegen wir ins Tal der Oise ab. Die Oise verlieren wir kurz darauf aus dem Sichtfeld und radeln zunächst auf einer verkehrsarmen Straße, dann auf einem Waldweg talaufwärts. In Neuville-sur-Oise fahren wir die Dorfstraße hinunter, am Schloss vorbei bis zur Brücke. Hier müssen wir rechtzeitig von der Straße nach links auf den Radweg, der uns über die Brücke bringt. Dann sind wir in Jouy-le-Moutier, dem Zielort unserer heutigen Etappe.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 14 Oct 2019
|
taken over / edited by |
|