Cycle Tour Rheinzabern - German Wine Route for Cyclists - Mainz
Tag 1: Rheinzabern - Wissembourg - Wachenheim
Please wait - map data are loading
Added on 17 Apr 2015
on 19 Apr 2015
Cycle route metrics
ridden
Total distance in km
110
Cumulative elevation gain in m
1.384
Avg. slope uphill in %
1,26
Cumulative elevation loss in m
1.318
Total cycling hours
7,4
Avg. pace in km/h
14,9
Min. height
93
Max. height
246
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | |
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
GPX file uploaded | by ThimbleU on 17 Apr 2015
|
Track points in total
2.186
Track points per km (avg)
20
Start/endpoint
Start location
Rheinzabern, Rheinland-Pfalz, DE (109 m NHN)
End location
Wachenheim an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, DE (163 m NHN)
ridden on
16 Apr 2015
Weather
sonnig, 22° bis 26° C.
Accommodation
Weingut Peter
Burgstraße 10
DE-67157 Wachenheim an der Weinstraße
Properties
Der Radweg während der gesamten Etappe war asphaltiert oder mit Beton befestigt. Ausnahmen davon nur
- hinter Arzheim 200 Meter Schotter in einem Hohlweg
- vor Siebeldingen 50 Meter kaputter Asphalt mit Schotter
- vor Frankenweiler 350 Meter wassergebundene Oberfläche
Steigungen häufig bis 5%, auf wenigen kurzen Stücken bis zu 13%.
Slope Gradient Distribution
Travel report
Um 8:45 Uhr breche ich bei Sonnenschein und schon 20° C von der Pension in Hardtwald auf. In Wissembourg will ich bis 11:00 Uhr ankommen. Der Radweg führt durch Wiesen und Wälder und durch bald ein Dutzend Straßendörfer mit der für die Gegend typischen giebelständigen Bauweise. Häufig verläuft der Radweg jedoch auf der Rückseite der Häuser. Die Straßen in den Orten sind schmal und vom Verkehr recht frequentiert. Auf der rückwärtigen Seite radelt es sich deshalb sicherer.
Nach 35 km komme ich rechtzeitig am Bahnhof in Wissembourg an. Dort treffe ich Uwe, mit dem ich in zwei Etappen nach Mainz radeln will.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 18 Apr 2015
|
taken over / edited by |
|



In Wissembourg besichtigen wir die ehemalige Abteilkirche Kirche St. Peter und Paul, eine der größten Kirchen des Département Bas-Rhin. Über die Straße Quai Anselmann radeln wir ein kurzes Stück entlang der Lauter auf das Salzhaus zu, entlang am Rathaus und die Hauptstraße hinunter bis zur Département-Straße.
Schnell sind wir aus der Stadt heraus, überqueren die Grenze nach Deutschland und radeln den Hügel hinauf nach Schweigen.
Mit dem Durchfahren des Deutschen Weintors sind wir auf der Deutschen Weinstraße.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 18 Apr 2015
|
taken over / edited by |
|



Der Radweg taucht hinter Schweigen in die pfälzer Weingärten ein, die uns, mit Ausnahme der Ortsdurchfahrten, den ganzen restlichen Tag begleiten. Zwischen den Rebflächen kleinere und größere Orte, teils in das Tal geduckt, teils an den Hängen zum Pfälzerwald gelegen.
Der Radweg führt häufig nicht durch die alten Ortskerne, sondern auf Nebenstraßen durch die Neubaugebiete. Dies ist wahrscheinlich dem Streben nach mehr Sicherheit für die Radfahrer geschuldet, es entgeht einem aber häufig der Charme der alten Fachwerksiedlungen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 18 Apr 2015
|
taken over / edited by |
|




Zwischen Hainfeld und Roth taucht am Hang die Villa Ludwigshöhe auf, der ehemalige Sommersitz des Königs Ludwig I. von Bayern.
Kurz darauf wird das Hambacher Schloss sichtbar, in dem 1832 das Hambacher Fest stattgefunden hat.
Fünf Kilometer weiter erreichen wir Neustadt. Der Radweg führt wieder einmal am alten Ortskern vorbei. Bereits am Nordrand der Stadt angekommen kehren wir um und bummeln durch die Fußgängerzone der Hauptstraße und am Marktplatz.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 18 Apr 2015
|
taken over / edited by |
|



Hinter Neustadt müssen wir steil über den Burgweg hinauf nach Haardt. Oben hat man einen schönen Blick hinunter auf die Ebene.
Bald rollen wir die soeben erklommenen Höhenmeter wieder hinunter nach Gimmeldingen und radeln weiter durch die Weingärten nach Deidesheim. Rund um den Marktplatz ein schönes Ensemble alter Häuser, besonders geprägt durch das Alte Rathaus, den Deidesheimer Hof und die Stadtpfarrkirche.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 18 Apr 2015
|
taken over / edited by |
|


Als nächstes fahren wir durch den kleinen Ort Forst, dessen Hauptstraße von schönen alten Winzergehöften geprägt ist in deren Höfen wir vielfach Gäste sitzen sehen.
Unterkunft nehmen wir eineinhalb Kilometer weiter in Wachenheim.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 18 Apr 2015
|
taken over / edited by |
|