Print the page content is only available to registered and logged in users and only as a tourbook!

Cycle Tour Spittal - Szeged - Cracow

5. Etappe: Varaždin - Đurđevac

busy

 

Please wait - map data are loading

100200300
Elevation profile Cycle Tour Spittal - Szeged - Cracow100200300020406080100120

Added on 17 May 2016

on 10 Jul 2016

Cycle route metrics

ridden

Total distance in km

97

Cumulative elevation gain in m

280

Avg. slope uphill in %

0,29

Cumulative elevation loss in m

328

Total cycling hours

5,4

Avg. pace in km/h

18,0

Min. height

117

Max. height

164

GPS track data

Information about rights to the gps-track data

Rights owner

ThimbleU

Rights characteristic / license

cc0: Public Domain no Rights reserved

Link to the description of the license

creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

GPX file uploaded

by ThimbleU on 13 Jun 2016

Track points in total

1.081

Track points per km (avg)

11

Start/endpoint

Start location

Varaždin, HR (158 m NHN)

End location

Đurđevac, HR (120 m NHN)

ridden on

24 May 2016

Weather

Kühl, morgens bewölkt, ab 11:00 Uhr Nieselregen, in Regen übergehend. Nachmittags bewölkt, später leichte Aufheiterungen.

Accommodation

Hotel Picok
Trg Sv. Jurja 9
HR-48350 Đurđevac

Signposting

Der Radweg ist überwiegend mit dem Drau-Radweg-Schild beschildert, jedoch nicht in einer für die Navigation ausreichenden Dichte.

Schild

Properties

Asphalt

86 km88,1 %

wassergeb. sehr gut

2,2 km2,2 %

Kiesweg schlecht

9,5 km9,7 %

Die Angaben beziehen sich auf die gefahrene Strecke!

Slope Gradient Distribution

Travel report

Kathedrale in Varaždin
Kathedrale in Varaždin
In einer Nische hinter der Franziskaner Kirche in Varaždin
In einer Nische hinter der Franziskaner Kirche in Varaždin
Franziskaner Platz in Varaždin
Franziskaner Platz in Varaždin

Varaždin hat uns gestern Abend gut gefallen, deshalb gehen wir nach dem Frühstück nochmals in die Altstadt. Wir besichtigen die Kathedrale, schlendern über den Hauptmarkt, entdecken neben der Franziskaner Kirche die Nische mit kitschig angestrahlten Putten, stauen über die barocken Paläste und die von hohen Erdwällen umgebenen Reste der Burg.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

29 Jun 2016

taken over / edited by

ThimbleU

An der Franziskaner Kirche in Varaždin
An der Franziskaner Kirche in Varaždin
Am Franziskaner Platz in Varaždin
Am Franziskaner Platz in Varaždin
Burg in Varaždin
Burg in Varaždin
Burg in Varaždin
Burg in Varaždin
Straße in Varaždin
Straße in Varaždin

Zurück in der Pension bitten wir die Rezeption ein zweites Mal, die angestrebte Unterkunft für den heutigen Abend anzurufen, wieder vergebens. Also kaufen wir auch nicht für ein Abendessen ein.

Beim Packen der Räder beginnt der Nieselregen. Warme Fahrradkleidung haben wir aufgrund der Kühle beim Stadtspaziergang schon angezogen. In der Altstadt versorgen wir uns beim Bäcker noch für den Tag. Dann geht es stadtauswärts. Der Regen wird intensiver, die Regenjacke unvermeidlich. Heinrich hat auch die Gamaschen schon angezogen.

Kurz hinter der Drau-Brücke biegen wir in die Nebenstraßen eines kleinen Vorortes ein, gleich wird die Oberfläche deutlich schlechter, fast wie eine Baustraße. Dann radeln wir wieder einmal am Fuß des Dammes, der den Stausee umgibt. Die Oberfläche ist wieder einmal schlecht, der Flusskies aber nicht so groß und besser gefestigt. Trotzdem wechseln wir nach der halben Strecke am See vom landseitigen auf den seeseitigen Weg neben dem Entwässerungskanal. Die Oberfläche ist ein wenig fester und glatter. Nach knapp neun Kilometern erreichen wir die Staustufe und sehen erstmals den Stausee. Bei dem diesig regnerischen Wetter bleibt nur ein Staunen über das Ausmaß.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

29 Jun 2016 - 30 Nov 2016

taken over / edited by

ThimbleU

Drau-Staustufe Varaždin
Drau-Staustufe Varaždin
Mais-Speicher in Podbrest
Mais-Speicher in Podbrest

Weiter geht es auf der asphaltierten Straße Richtung Orehovica. Am Abzweig zur Off-Road Variante bleiben wir bewusst auf der Straße. Hinter Orehovica geht es auf Nebenstraßen ohne viel Verkehr weiter. Straßendörfer, Felder und in einigem Abstand Bauminseln.

In Otok wieder ein Hinweis auf die Off-Road-Variante. Die Karte auf der Schautafel verrät aber, dass es doch eine asphaltierte Straße sein muss. Also radeln wir Richtung Stausee und Kilometer um Kilometer gefühlt geradeaus, vor uns die Straße, rechts dann der Grundwasserkanal, davon rechts der höher werdende Deich, dann diesiger Himmel. Bei Donja Dubrava ein paar Kurven auf der Straße D20. Dann wieder Off-Road. Diesmal wieder mit Flusskiesel in einer fahrbareren Version.

In Legrad treffen wir auf eine unerwartet große Kirche, daneben die Dorfkneipe. Erst die Probe an der Klinke der Tür bestätigt, dass geöffnet ist. An der Tür ein großen Nichtraucher-Schild. Dahinter intensiver Rauch-Geruch. Die Wirtin ist alleine, keine Gäste. Die Kühlaggregate laufen, der MP3-Player dudelt Musik. Wir bestellen heiße Schokolade bzw. Kaffee. Nach zehn Minuten noch ein Gast, ein weiterer Kaffee wird verkauft. Nach einer weiteren viertel Stunde kommt ein älterer Herr mit Stock durch den Eingang. Kritisch beäugt er uns, wendet sich der Wirtin zu und bestellt. Dann ein Blick zurück auf uns, er nimmt wohl wahr, dass wir Deutsch reden. Dann ein erster Halbsatz auf Deutsch, und auf unsere Erwiderung sprudelt es auf etwas gebrochenem Deutsch aus ihm heraus. Woher, wohin, …. Er hat mehrere Jahrzehnte bei Frankfurt gearbeitet. Er ist in Legrad geboren und wieder in diese einsame Gegend zurückgekehrt.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

29 Jun 2016 - 30 Nov 2016

taken over / edited by

ThimbleU

Am Damm des Dubrava-Stausees
Am Damm des Dubrava-Stausees
Schlechtes Wegstück vor Legrad
Schlechtes Wegstück vor Legrad
Legrad
Legrad

Da der ältere Herr uns den Weg zur Mur-Mündung genau erklärt hat, machen wir spontan einen Abstecher dorthin (3,3 km).

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

29 Jun 2016

taken over / edited by

ThimbleU

Mündung der Mur in die Drau
Mündung der Mur in die Drau

Zurück auf der Route radeln wir auf der Landstraße Kilometer um Kilometer nach Südosten. Weite Felder, alle paar Kilometer ein Straßendorf, gelegentlich ein Wald.

Die Straßendörfer sind sich ähnlich. Neben der Straße auf beiden Seiten ein Grünstreifen unterbrochen von den Zufahrten, die Wohnhäuser trauf- oder giebelständig im unregelmäßigen Wechsel. Auf der Feldseite die Wirtschaftsgebäude, häufig noch ein Hofbrunnen, fast immer ein Trockengestell für Mais. Die Trockengestelle werden bei genügen Platz zwischen den Häusern gern auch dekorativ längs der Straße aufgestellt.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

29 Jun 2016

taken over / edited by

ThimbleU

Torčec
Torčec
Typisches Haus
Typisches Haus
Kunstobjekte in Hlebine
Kunstobjekte in Hlebine

In Hlebine kommen wir mit einem Kunstmaler ins Gespräch. Gerne hätte er uns seine Werke gezeigt (und sicher auch eines verkauft). Wir sind aber mehr an einer Unterkunftsmöglichkeit für den Abend interessiert. Er verweist uns auf die von uns bereits heute Morgen angerufene Pension in Molve. Da uns die Adresse bekannt ist, verabschieden wir uns und radeln mit der Hoffnung weiter, doch noch in Molve unterzukommen. Zwei Kilometer weiter an der Ecke des Friedhofs werden wir von einem telefonierenden Kroaten mit Handzeichen zum Anhalten aufgefordert. Er fragt auf Kroatisch, ob wir eine Unterkunft suchen. Heinrich versteht die Frage genügend und bejaht. Kurz darauf unterhalte ich mich am Handy des Kroaten mit dem fließend Englisch sprechenden Gastgeber: ja ein Zimmer sei frei, es gebe aber ein Problem, seine Frau sei nicht da, das Haus sei so und so zu erreichen. Ich erkläre, wir hätten die Geo-Position seines Hauses und würden dies leicht per GPS finden. Alles Weitere würden wir bei ihm besprechen.

Wir bedanken uns bei dem Kroaten und radeln los Richtung Molve. Kurz vor dem Ort das GPS von Track-Navigation auf Routing zur Pension umgestellt. Dann stehen wir vor dem Haus. Kein Hinweis auf eine Pension, kein Name am Türschild. Wir klingeln. Von drinnen antwortet eine grummelnde Stimme. Dann geht an einem anderen Eingang die Tür auf. Ein junger Mann tritt uns entgegen. Wir tragen unser Anliegen vor und erfahren, dass die Pension vor fünf Jahren eingestellt worden sei. Das von uns berichtete Gespräch kann er nicht einordnen. Abendessen und Frühstück seien auch nicht möglich. Also kein Deal für uns. Er bemüht sich noch um eine Alternative, ohne Erfolg.

Es bleibt nur noch das Hotel in Đurđevac, und dafür noch einmal elf Kilometer radeln. Inzwischen kommt aber die Sonne wieder durch, es ist trocken und wärmer. Das Hotel ist leicht gefunden, und ein Zimmer haben sie auch für uns. Heute also einmal vier Sterne Luxus mit Wellness-Bereich.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

29 Jun 2016

taken over / edited by

ThimbleU