Print the page content is only available to registered and logged in users and only as a tourbook!

Cycle Tour Along the Main, Aisch and Tauber through Franconia

Planned tour

busy

 

Please wait - map data are loading

100200300400500
Elevation profile Cycle Tour Along the Main, Aisch and Tauber through FranconiaEibelstadtOchsenfurtSulzfeldDettelbachSommerachKloster Pons MariaeSchweinfurtKlosterTheresZeil am MainBamberg AltstadtForchheim AltstadtHöchstadtNeustadtBad WindsheimRothenburg ob derTauberCreglingenRöttingenBurg NeuhausTauberbisc...Burg GamburgWertheimKlosterTriefenst...BurgRothenfelsLohrGemünden am MainKarlstadtSchlossVeitshöchheim100200300400500050100150200250300350400450

Added on 03 Jul 2021,

on 08 Jul 2021

Cycle route metrics

planned

ridden

Total distance in km

494

0

Cumulative elevation gain in m

3.914

0

Avg. slope uphill in %

0,79

-

Cumulative elevation loss in m

3.915

0

GPS track data

Information about rights to the gps-track data

Rights owner

biroto-Redaktion

Rights characteristic / license

cc0: Public Domain no Rights reserved

Link to the description of the license

creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

GPX file taken from

https://www.biroto.eu/

GPX file uploaded

by biroto-Redaktion on 03 Jul 2021

Track points in total

7.800

0

Track points per km (avg)

16

0

Start/endpoint

Start location

Würzburg, Bayern, DE (180 m NHN)

End location

Würzburg, Bayern, DE (179 m NHN)

Remarks

Die Tour ist zusammengestellt worden

Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure

Name and address

Latitude / Longitude

Phone
Fax
Mobile

Type of accommodation

Rating for cyclists

Route km
Dist. to route
Elevation

 

0 km
0,8 km
194 m

 

DE-97070 Würzburg

 

Hotel without restaurant (garni)

 

0 km
1,0 km
187 m

 

DE-97070 Würzburg

 

Hotel

 

0 km
0,2 km
183 m

DE-97070 Würzburg

 

Heritage building(s)

Würzburg, Kiliansdom und Rathaus. Kiliansdom und Rathaus
Würzburg, Kiliansdom und Rathaus. Kiliansdom und Rathaus
Würzburg, Marienkapelle auf dem Marktplatz
Würzburg, Marienkapelle auf dem Marktplatz
Würzburg, Dom St. Kilian
Würzburg, Dom St. Kilian
Würzburg, Alter Kranen
Würzburg, Alter Kranen

Würzburg ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs griffen alliierte Flugzeuge die Stadt an. Bei dem 17 Minuten dauernden Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 Wikipedia Icon durch die Royal Air Force kamen über 5.000 Menschen ums Leben. Die Innenstadt wurde zu neunzig Prozent zerstört. Das Modell der komplett zerstörten Innenstadt und Namen der Getöteten sind in der Gedenkstätte rechts am Eingang zum Grafeneckart dokumentiert.

Wahrzeichen

  • Alte Universität mit Neubaukirche: Der Gebäudekomplex aus der Renaissance wurde 1591 fertiggestellt, neun Jahre nach der Wiedergründung der Universität Wikipedia Icon durch Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Optisch und architektonisch herausragend ist die Universitätskirche (Neubaukirche) die heute von der Universität als Aula genutzt wird. Sie wurde Ende des 17. Jahrhunderts von Antonio Petrini umgestaltet und von Josef Greising vollendet. Die Wiederherstellungsarbeiten nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs dauerten bis 1985.
  • Alter Kranen Wikipedia Icon am Kranenkai. Erbaut 1772/73 von Balthasar Neumanns Sohn Franz Ignaz Michael Neumann.
  • Bürgerspital zum Heiligen Geist Wikipedia Icon
  • Falkenhaus Wikipedia Icon, auch „Haus zum Falken“: Das Gebäude am Oberen Markt stammt aus dem 18. Jahrhundert. 1751 wurde die Fassade mit überreichen Rokoko-Stuckdekorationen versehen.
  • Grafeneckart und Rathaus mit Vierröhrenbrunnen
  • Höfe und Bürgerhäuser liegen im Bereich Unterer Markt und Gressengasse. In der Gressengasse befindet sich der Gasthof Zum Stachel, der heute ein Weinlokal ist und zur Zeit der Bauernkriege ein Treffpunkt der Aufständischen war. In der Bronnbacher Gasse befindet sich der Fichtel’sche Hof, dessen Eingang durch das Fichtel’sche Wappen, eine grüne Fichte im roten Feld, geziert wird. Bemerkenswert ist das steinerne Geländer im Treppenhaus.
  • Juliusspital mit einer Rokoko-Apotheke und einer Kellerführung (im Innenhof)
  • Die Würzburger Residenz Wikipedia Icon, wurde 1981 als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft. 
  • Huttenschlösschen Wikipedia Icon, erbaut von Christoph Franz von Hutten Wikipedia Icon (* 1673; † 1729), seit 1884 Corpshaus Wikipedia Icon des Corps Rhenania Würzburg Wikipedia Icon
  • Neue Universität
  • Kulturspeicher
  • Rückermainhof
  • Roter Bau

Kirchen

Bedeutende romanische Kirchen sind der Dom St. Kilian Wikipedia Icon, das Neumünster Wikipedia Icon und die Kirche St. Burkard Wikipedia Icon. Die bedeutendste Kirche der Gotik ist die Marienkapelle Wikipedia Icon. Aus der Renaissancezeit stammt die Neubaukirche. Darüber hinaus gibt es in der Stadt zahlreiche Barockkirchen, die größte ist Stift Haug Wikipedia Icon, am prominentesten das Käppele Wikipedia Icon. Weitere Kirchen sind im Artikel Kirchen in Würzburg Wikipedia Icon beschrieben.

Küche

Würzburger Bratwurst auch "Winzerbratwurst", ist eine etwas schärfer gewürzte Bratwurst, die zusätzlich einen Anteil weißen Frankenweins enthält. Sie wird nicht gegrillt, sondern in der Pfanne in Fett gebraten und in der Mitte geknickt als "Geknickte" im Brötchen (Weck) serviert.

Günstig
  • Gaststätte "Am Stift Haug", Textorstraße 24-26, 97070 Würzburg. +49 931 54383. Der ehemalige "Alte Grenadier" hat eine gute Auswahl an Biersorten und eine gute Küche.
  • Zum Schützenhof (fränkische Küche), Mainleitenweg 48, 97082 Würzburg (10 Fußminuten vom Käppele). Das Restaurant mit großem Biergarten in aussichtsreicher Lage über dem Maintal ist besonders in lauen Sommernächten der Treffpunkt für die Jugend und die Studenten Würzburgs. Geöffnet: von 9 - 1 Uhr in der Nacht.
  • Karthäuser (fränkische Küche, Hähnchen und Pizza), Ludwigstraße 1, 97070 Würzburg (Gegenüber dem Mainfrankentheater). +49 931 54723. Gutes Essen zu vernünftigen Preisen in zentraler Lage. Geöffnet: Di – So 11.00 – 1.00 Uhr, Mo 16.00 – 1.00 Uhr.
  • Restaurant Luisengarten (fränkische, deutsche und kroatische Küche), Martin-Luther-Straße 1, 97072 Würzburg (5 Fußminuten zur Residenz, weitere 5 bis 10 Minuten zum Marktplatz). +49 931 51230. Das Restaurant mit einer großen Auswahl an Speisen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Geöffnet: Von 11.00 - 23.00 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag.
  • Würzburger Hofbräu Keller (fränkische Küche), Jägerstraße 17; 97082 Würzburg (direkt an der Brauerei der Würzburger Hofbräu). +49 931 42970. Gutes Essen zu vernünftigen Preisen, im Sommer auch in einem wunderschönen Biergarten. Geöffnet: täglich geöffnet von 10.00 - 0.00 Uhr, durchgängig warme Küche von 11.00 - 22.00 Uhr, bis 23.00 Uhr Brotzeit.
Mittel

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

taken over / edited on

31 Dec 2012 - 03 Jul 2021

taken over / edited by

biroto-Redaktion

 
 

0 km
0,7 km
184 m

DE-97070 Würzburg

 

Castle/palace/World heritage site

Die Würzburger Residenz ist ein barocker Residenzbau am Rande der Innenstadt von Würzburg Wikipedia Icon, dessen Bau 1719 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war. Die Innenausstattung wurde im Jahr 1781 fertiggestellt.

Sie diente bis zur Auflösung der geistlichen Territorien durch die Säkularisation als Sitz der Würzburger Fürstbischöfe. Das Schloss zählt zu den Hauptwerken des süddeutschen Barock und ist im europäischen Kontext als einer der bedeutendsten Residenzbauten des Spätbarock anzusehen, es steht somit in einer Reihe mit Schönbrunn Wikipedia Icon in Wien und Schloss Versailles Wikipedia Icon bei Paris. Die UNESCO hat das Bauwerk einschließlich des Residenzplatzes Wikipedia Icon und der Nebengebäude 1981 in den Rang eines Weltkulturerbes erhoben.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Seite „Würzburger Residenz“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. April 2012, 12:56 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=W%C3%BCrzburger_Residenz&oldid=101661743 (Abgerufen: 6. April 2012, 12:41 UTC)

taken over / edited on

06 Apr 2012

taken over / edited by

biroto-Redaktion

Hours of opening

April-Oktober: 9-18 Uhr (Kassenschluss 17.30 Uhr)
November-März: 10-16.30 Uhr (Kassenschluss 16 Uhr)
täglich geöffnet
Die Residenz ist lediglich am 1. Januar, Faschingsdienstag, 24, 25. und 31. Dezember geschlossen.

 

0 km
0,2 km
182 m

 

DE-97070 Würzburg

 

Tourist information

  • Comprehensive tourist information services for Würzburg and the surrounding Franconian Wine Country
  • Trip planning and advice for visitors
  • Guided tour reservations for tour groups (for your choices of dates and times)
  • Ticket sales for guided city tours for individual travelers
  • Hotel room reservations
  • Advance ticket sales for cultural events and concerts in Würzburg
  • Sale of the Würzburg Welcome Card
  • Extensive souvenir shop, includes sale of wines from Würzburg’s three largest wine estates

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

22 Aug 2014

taken over / edited by

biroto-Redaktion

Hours of opening

January - March
Monday - Friday 10:00 am - 04:00 pm
Saturday 10:00 am – 02:00 pm

April – December
Monday - Friday 10:00 am - 06:00 pm
Saturday 10:00 am – 02:00 pm

May - October
Sundays and Holidays 10:00 am - 02:00 pm

August - October
Saturdays 10:00 am - 3:00 pm

 

busy

 


Close

Code snippet to link to Cycle Tour Along the Main, Aisch ...

If you want to link from your website to this cycle route / this tour, just copy the following code snippet, and set it at an appropriate location in your source code:

Close

Take over Cycle Tour Along the Main, Aisch and Tauber thro ...

This feature allows you to edit the GPS track data and the description of the selected route.

This processing is performed on the original, not on a copy.

You will become the owner of this route!