Cycle Tour Bodensee - Füssen (Part of Bodensee-Königssee-bicycle track)
Planned tour
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 14 May 2014,
on 14 May 2014
Actions
Cycle route metrics
planned
ridden
Total distance in km
123
0
Cumulative elevation gain in m
1.801
0
Avg. slope uphill in %
1,46
-
Cumulative elevation loss in m
1.413
0
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | Bayernnetz_fuer_Radler / Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung |
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | Bodensee-Koenigssee-Radweg_Lindau-Schoenau_a_Konigssee_Bayernnetz_fuer_Radler |
GPX file uploaded | by Titzegold on 14 May 2014
|
Track points in total
1.256
0
Track points per km (avg)
10
0
Start/endpoint
Start location
Füssen, Bayern, DE (790 m NHN)
End location
Lindau (Bodensee), Bayern, DE (398 m NHN)
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
0 km
2,3 km
840 m


Das Schloss Hohenschwangau liegt direkt gegenüber von Schloss Neuschwanstein im Ortsteil Hohenschwangau der Gemeinde Schwangau bei Füssen in Bayern.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
aus Wikipedia: Schloss Hohenschwangau Stand 20.05.2011 |
taken over / edited on | 20 May 2011 - 01 Jan 2012
|
taken over / edited by |
|
0 km
3,1 km
958 m




Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südlichen Bayern. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
aus Wikipedia: Schloss Neuschwanstein Stand 20.05.2011 |
taken over / edited on | 20 May 2011 - 01 Jan 2012
|
taken over / edited by |
|
Hours of opening
Ticketverkaufszeiten: April bis September: 8 bis 17 Uhr, Oktober bis März: 9 bis 15 Uhr
Schloss Neuschwanstein ist täglich geöffnet außer am 1. Januar und am 24, 25. und 31. Dezember.
0 km
0,7 km
816 m




Füssen ist eine Stadt im Allgäu. Bekannt ist Füssen durch seine malerische Altstadt und die nahen Königsschlösser bei Schwangau.
Sehenswürdigkeiten
Kirchen
- ⊙Kloster und Basilika St. Mang: liegen direkt unterhalb des Hohen Schlosses. Die heute barocke Ausgestaltung erhielt das Gebäude im 18.Jahrhundert. Seine Ursprünge reichen aber bis ins 8. Jahrhundert zurück. Im Rahmen von Kirchenführungen ist die Besichtigung des Füssener Totentanzes möglich. Alternativ kann er auch über das Stadtmuseum erreicht werden.
- ⊙Franziskanerkirche: Die 1763 bis 1767 erbaute Kirche des Füssener Franziskanerklosters
besitzt eine Rokokoausstattung.
- ⊙Katholische Spitalkirche Hl. Geist. Zentralisierender Bau mit bemalter Nordfassade, erbaut 1748/49 von Franz Karl Fischer
Burgen, Schlösser und Paläste
- ⊙Hohes Schloss Füssen: eine der bedeutendsten spätgotischen Schlossanlagen Deutschlands. Seine Fassaden sind mit einzigartigen Illusionsmalereien geschmückt. · Öffnungszeiten: April - Oktober 11-17 Uhr, November bis März 13 - 16 Uhr. Montags geschlossen.
- Die Staatsgalerie im Hohen Schloss
- Gemäldegalerie - Bilder- und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts
- Wehrgang und Türme
Denkmäler
- Prinzregent-Luitpold-Denkmal in der Luitpoldstraße: errichtet 1902 zu Ehren von Prinzregent Luitpold.
Museen
Museum der Stadt Füssen
⊙ Im Südtrakt des ehemaligen Benediktinerklosters St. Mang befindet sich das neu eingerichtete, jedoch schon 1913 gegründete Museum der Stadt Füssen.
Den Schwerpunkt des Museums bildet das Gebäude selbst. Die Bedeutung des Klosters St. Mang liegt in seiner Konzeption als barockes Gesamtkunstwerk und zugleich in den erhaltenen Resten der mittelalterlichen Anlage. Die barocken Repräsentationsräume des Klosters sind in den Museumsrundgang eingeschlossen. Vom ausgegrabenen mittelalterlichen Kreuzgang aus gelangt man in die Annakapelle mit dem berühmten Füssener Totentanz von Jakob Hiebeler aus dem Jahre 1602.
In der stadtgeschichtlichen Abteilung wird die Geschichte des Füssener Lauten- und Geigenbaus dokumentiert.
Des Weiteren ist Schloss Falkenstein, das der bayerische König Ludwig II. plante, das aber nicht mehr gebaut wurde, virtuell begehbar.
Geöffnet: April - Oktober Di - So. 11-17 Uhr, November bis März Fr. - So. 13 - 16 Uhr. Montags geschlossen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Wikivoyage-Bearbeiter, 'Füssen', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 5. Dezember 2016, 09:53 UTC, https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=F%C3%BCssen&oldid=978359 |
taken over / edited on | 02 Jan 2012 - 21 Dec 2022
|
taken over / edited by |
|
0 km
0,7 km
794 m
Hours of opening
Montag bis Freitag: | 09:00 bis 17:00 Uhr |
Samstag: | 09:30 bis 13:30 Uhr |
Sonntag: | geschlossen |
0 km
2,2 km
781 m