Print the page content is only available to registered and logged in users and only as a tourbook!

Cycle Tour Fulda-Werra Cycle Loop

Tag 3: Fulda - Rieneck

busy

 

Please wait - map data are loading

150250350450550
Elevation profile Cycle Tour Fulda-Werra Cycle Loop150250350450550020406080100120

Added on 26 Jun 2017

on 29 Jul 2017

Cycle route metrics

ridden

Total distance in km

87

Cumulative elevation gain in m

821

Avg. slope uphill in %

0,94

Cumulative elevation loss in m

925

Total cycling hours

5,7

Avg. pace in km/h

15,3

Min. height

166

Max. height

491

GPS track data

Information about rights to the gps-track data

Rights owner

ThimbleU

Rights characteristic / license

cc0: Public Domain no Rights reserved

Link to the description of the license

creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

GPX file uploaded

by ThimbleU on 29 Jul 2017

Track points in total

1.607

Track points per km (avg)

18

Start/endpoint

Start location

Fulda, Hessen, DE (299 m NHN)

End location

Rieneck, Bayern, DE (200 m NHN)

ridden on

28 Jun 2017

Weather

Morgens und am frühen Nachmittag ergiebiger Regen, sonst bedeckt, am Abend heiter, 18° bis 23°.

Accommodation

Pension Ullrich
Am Mühlrain 1
DE-97794 Rieneck

Signposting

Bis Ebersburg durchgängig sehr gut beschildert als Hessischer Fernradweg R1, seltener D9 oder neues Logo des Fulda-Radweges.

Schild
Schild
Schild

Ab Ebersburg bis Grenze Hessen / Bayern durchgängig sehr gut beschildert als Hessischer Fernradweg R2, seltener D9.

Schild
Schild

In Bayern unauffälligere Beschilderung mit Zielorten (routenunabhängige Fahrradwegweisung in Grün) und gelegentlich mit D9.

Schild

Properties

Asphalt

83 km95,1 %

wassergeb. sehr gut

1 km1,2 %

wassergeb. gut

3,2 km3,7 %

Kiesweg schlecht

0 km0 %

Die Angaben beziehen sich auf die gefahrene Strecke!

Slope Gradient Distribution

Travel report

Vom Hotel fahren wir in die Altstadt, um noch einige Fotos zu machen. Schlosspark, Dom, Bonifatius. Dann beginnt es zu regnen. Wir ziehen die Regenjacken über und fahren zum Rand der Altstadt. Der Regen ist so ergiebig geworden, dass wir uns an einem Einkaufzentrum unterstellen. Nach einer halben Stunde ziehen wir uns dann die kompletten Regenklamotten an und radeln los.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

18 Jul 2017 - 25 Jul 2017

taken over / edited by

ThimbleU

Fulda, Schlosspark
Fulda, Schlosspark
Fulda, Schlosspark
Fulda, Schlosspark
Fulda, Orangerie
Fulda, Orangerie
Fulda, Dom und Michaelskirche
Fulda, Dom und Michaelskirche
Fulda, Bonifatiusdenkmal
Fulda, Bonifatiusdenkmal
Schafe im Nieselregen
Schafe im Nieselregen

In Bronzell stellen wir fest, dass Schloss Fasanerie knapp drei Kilometer von der Tour entfernt liegt. Aufgrund des Regens entscheiden wir uns, den Umweg nicht zu fahren und auf dem R1 zu bleiben.

Nach Unterquerung der A7 wird der Regen weniger. Endlich!

In Ebersburg ein letztes mal ein Bild von der inzwischen sehr schmalen Fulda. Dann biegen wir vom R1 ab auf den R2. Es steht uns auch gleich die erste kräftigere Steigung bevor. Kurz darauf überqueren wir die Landesgrenze nach Bayern. Den Berg hinauf kommt uns ein junges Mädchen mit Rucksack entgegen. Nach dem Abitur macht sie eine fünftägige Wanderung. In Schlüchtern ist sie gestern gestartet. Heute will sie bis Wildflecken auf den Campingplatz kommen.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

25 Jul 2017

taken over / edited by

ThimbleU

Letzte Fuldabrücke der Tour in Ebersburg
Letzte Fuldabrücke der Tour in Ebersburg
Bei Altenhof
Bei Altenhof
Ankunft in Franken
Ankunft in Franken

Ein wenig weiter versagt das Navi. Vermutlich aufgrund des Wassers auf dem Display friert die Anzeige ein. Wir fahren deshalb viel zu weit Richtung Motten. Erst vor der Einmündung auf die B27 wird uns das klar. Es geht also zurück, glücklicherweise nur einen Kilometer und dann weiter auf dem R2. Hinter Uttrichshausen beginnt dann der Anstieg bis zur Wasserscheide. Bei 462 Metern glaubten wir uns schon oben. Aber es ging nur ein kurzes Stück abwärts bis Kalbach und danach nochmals bergauf bis auf 502 Meter. Drei Kilometer weiter waren wir wieder auf 330 Meter Höhe. Wir folgen dem Lauf der Sinn. Nicht immer abwärts, aber immer in einer von Wiesen und Wäldern geprägten Landschaft. Die wenigen Orte liegen mehrere Kilometer von einander entfernt.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

25 Jul 2017

taken over / edited by

ThimbleU

Zwischen Motten und Uttrichshausen
Zwischen Motten und Uttrichshausen
Hinter Uttrichshausen
Hinter Uttrichshausen
Im Regenschauer hinter Oberzell
Im Regenschauer hinter Oberzell

In Zeitlofs kommen wir am Schloss der Thüringer vorbei. Nahe einer ehemaligen Eisenbahnstrecke geht es in mäßigem Auf und Ab nach Altengronau. Über die Alte Brücke von 1753 radeln wir in den Ort und kommen schon kurz darauf an eine Bäckerei, aus der die Teilchen verführerisch duften. Ein guter Anlass für eine Tasse Kaffe und etwas Süßes. Das Schloss im Ort ist wenig beeindruckend. Es ist der Stammsitz eines Zweiges der Familie von Hutten, die den Ort im späten Mittelalter geprägt hat und deren Mitglieder wichtige Ämter im Reich innehatten.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

25 Jul 2017

taken over / edited by

ThimbleU

Alte Sinnbrücke in Altengronau
Alte Sinnbrücke in Altengronau
Christi-Himmelfahrt-Kirche in Altengronau
Christi-Himmelfahrt-Kirche in Altengronau
Altengronau, im Hintergrund die Huttenburg
Altengronau, im Hintergrund die Huttenburg

Weiter geht es das Sinntal hinunter. Der Fluss kommt immer wieder in die Sichtweite zur Tour. Nach 67 Kilometern sind wir dann endgültig in Bayern angekommen. Durch Obersinn und Mittelsinn kommen wir nach Burgsinn. Drei Burgen/Schlösser soll es hier geben. Wir sehen nur die Alte Wasserburg. Sie ist von ihrem Besitzer dem Verfall preisgegeben worden. Schade, dass ein Bauwerk, das so viele Jahrhunderte für den Ort wichtig war, jetzt wohl keine lange Zukunft mehr hat.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

25 Jul 2017

taken over / edited by

ThimbleU

Im Sinntal hinter Mittelsinn
Im Sinntal hinter Mittelsinn
Alte Wasserburg in Burgsinn
Alte Wasserburg in Burgsinn
Wappen des Marktes Burgsinn
Wappen des Marktes Burgsinn

Nah am Fluss radeln wir dann endlich auf unser Tagesziel Rieneck zu. Die Burg sehen wir schon aus einiger Entfernung. Im Ort angekommen geht es noch einige Meter bergauf. Erstaunt sind wir über das Verkehrsaufkommen auf de Hauptstraße des Ortes. Eine Umgehungsstraße wird erst jetzt gebaut.

Unsere Unterkunft liegt aber abseits des Verkehrs. Es ist ruhig und der Service ist perfekt.

Zum Abendessen sind wir im einzigen Restaurant des Ortes, dem Gasthof zum Löwen. Das Essen ist ausgezeichnet. Vom Ort selbst ist die Burg interessant und einige Häuser an der Kirche.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

taken over / edited on

25 Jul 2017

taken over / edited by

ThimbleU

Burg über Rieneck
Burg über Rieneck
Rieneck, Pfarrkirche
Rieneck, Pfarrkirche
Rieneck, Hauptstraße
Rieneck, Hauptstraße
Rieneck, Heiligkreuzkapelle
Rieneck, Heiligkreuzkapelle