Cycle Tour Regen - Ilz - Danube - Isar - Danube
Tag 5: Deggendorf - Landshut
Please wait - map data are loading
Added on 23 Jul 2020
on 30 Aug 2020
Cycle route metrics
ridden
Total distance in km
91
Cumulative elevation gain in m
378
Avg. slope uphill in %
0,42
Cumulative elevation loss in m
294
Total cycling hours
5,7
Avg. pace in km/h
16,0
Min. height
308
Max. height
399
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | |
Rights characteristic / license | cc0: Public Domain no Rights reserved |
Link to the description of the license | |
GPX file uploaded | by ThimbleU on 31 Jul 2020
|
Track points in total
1.607
Track points per km (avg)
18
Start/endpoint
Start location
Deggendorf, Bayern, DE (315 m NHN)
End location
Landshut, Bayern, DE (399 m NHN)
ridden on
27 Jul 2020
Weather
Morgens bedeckt, ab etwa 11:00 Uhr zunehmend auflockernd, ab 13:30 Uhr blauer Himmel mit wenigen Schleierwolken. 17 bis 29°C.
Accommodation
Hotel Herzog Ludwig
Neustadt 519
DE-84028 Landshut
Signposting
Ab Donaubrücke Logo des Isar-Radweges und Allgemeine Fahrradwegweisung (Grün). Nicht immer ausreichend für die Navigation. Logo in zu wenigen Fällen und Allgemeine Fahrradwegweisung nicht immer eindeutig. | |
Properties
Firm surface (asphalt, concrete,...) smooth | 49,7 km | 54,3 % |
Firm surface (asphalt, concrete,...) rough | 6,4 km | 7,0 % |
Firm surface (cobblestone, asphalt bad,...) bumpy | 2,9 km | 3,2 % |
Granular surface (compacted with self-binding gravel,...) smooth | 3,5 km | 3,8 % |
Granular surface (compacted with self-binding gravel,...) rough | 18,0 km | 19,7 % |
Granular surface (compacted with self-binding gravel,...) bumpy | 11,1 km | 12,1 % |
The information relates to the track as traveled!
Slope Gradient Distribution
Remarks
Die Tagesetappe zusammengefasst in wenigen Minuten:
Travel report


Bei bedecktem Himmel starten wir um halb zehn in Deggendorf. Durch den Donaupark radeln wir zum Donausteg und überqueren dort den Fluss. Einen knappen Kilometer weiter sind wir mitten in Fischerdorf, das 2013 vom Hochwasser sehr stark betroffen gewesen ist. 80 Häuser mussten in der Folge abgerissen werden. Uns fallen im Ort keine Folgen des Hochwassers mehr auf.
Entlang der Nebenstraße radeln wir auf einem abgegrenzten Streifen aus dem Ort hinaus. Zwischen Feldern, gelegentlich unterbrochen von Gewerbeflächen oder Wohnbebauung kommen wir auf Nebenstraßen zur Staatsstraße nach Plattling. Der Radweg verläuft auf separatem Streifen neben der Staatsstraße bis nach Plattling hinein. Am Ludwigsplatz müssen wir viel auf den Verkehr achten.
Dann geht es für 600 Meter auf einem Radweg nahe des Mühlbachs weiter. Den Hinweis auf den Abzweig auf die Steinfeldstraße haben wir nicht gesehen (es gibt ihn wohl auch nicht) und fahren zunächst ein Stück zu weit. Über Wohnstraßen radeln wir durch den Ort bis zur Isar und überqueren diese auf dem Sperrwerk der Staustufe.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 08 Aug 2020 - 30 Aug 2020
|
taken over / edited by |
|



Auf dem rechten Isar-Ufer radeln wir landseitig am Dammfuß auf rauer Oberfläche flussaufwärts. Die Wolken reißen inzwischen auf und die Sonne setzt sich durch. Ab Niederpöring gibt es den Deich zunächst nicht mehr und wir können immer öfter den Fluss durch das Buschwerk sehen. Vor Oberpöring kommen wir an einer langen Reihe abgestorbener bizarrer Bäume vorbei. In Oberpöring wechseln wir ans linke Ufer und bleiben dort für die nächsten drei Kilometer. Der Radweg verläuft wieder landseitg am Dammfuß.
Zurück am rechten Ufer radeln wir auf einem rauen Asphalt für sieben Kilometer auf einem Wirtschaftsweg den Fluss hinauf. Die Blicke auf die aufgestaute Isar werden immer öfter möglich. Der Weg ist beidseits mit jungen Laubbäumen und Büschen bestanden.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 09 Aug 2020 - 30 Aug 2020
|
taken over / edited by |
|


In Landau machen wir einen Abstecher in die Altstadt, die rund 50 Meter oberhalb der Isar liegt. Nach einem Blick in die Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt verlassen wir Landau wieder.
Zurück am Isarradweg werden wir mit den Kräften des Flusses konfrontiert. Vom Isar-Ufer sind große Teil vom Fluss weggeschwemmt worden und damit ist auch der ursprüngliche Isarradweg nicht mehr vorhanden. Für 1½ Kilometer radeln wir deshalb ohne Wegweisung etwas abseits vom Fluss. Danach folgen 13 Kilometer, die den sieben Kilometern vor Landau gleichen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 09 Aug 2020 - 30 Aug 2020
|
taken over / edited by |
|



In Dingolfing steht wieder ein Abstecher in die Stadt an. Hier wollen wir auch unsere Frauen treffen und die restliche Tour zusammen fahren.
Durch das Wollertor kommen wir auf den Marienplatz, der schön gestaltet und ruhig ist und von schönen Häuserzeilen umgeben ist. Über den Steinweg radeln wir hinauf zur 30 Meter höher gelegenen Oberstadt. Dort befindet dich der Herzogsburg, ein ehem. herzoglich-bayerisches Verwaltungsgebäude, und die Hochbrücke, die eine der drei Zufahrten zur Oberen Stadt darstellt. Durch die Unterstadt über die Bruckstraße erreichen wir wieder den Isarradweg. Dort radeln wir für gut drei Kilometer wieder landseitig am Dammfuß entlang, danach am Ufer mit Blick auf den Fluss weiter.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 09 Aug 2020 - 30 Aug 2020
|
taken over / edited by |
|








In Niederviehbach radeln wir, auch in der Hoffnung auf einen Biergarten zu treffen, in den Ort hinein und zum Kloster hinauf. Das Kloster ist nicht sehenswert. Die Dominikanerinnen betrieben dort eine Realschule.
Auch haben wir keinen Biergarten gefunden und orientieren uns für die weitere Suche nach Googlemaps ans andere Isar-Ufer. Aber dieser Abstecher bleibt auch erfolglos und beschert uns einige Kilometer schlechter Wegoberflächen. Bei Niederaichbach kommen wir wieder zurück auf den Radweg.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 09 Aug 2020 - 30 Aug 2020
|
taken over / edited by |
|

Einen Kilometer radeln wir auf der Straße. Gegenüber vom Kernkraftwerk Isar biegen wir auf einen Weg ab, der für etwa sieben Kilometer wieder landseitig am Dammfuß entlang führt.
An der nächsten Staustufe bei Altheim weicht die Beschilderung vom geplanten (und auch weiterhin kartierten) Track ab. Wir werden auf die Dammkrone geleitet. Dort radeln wir auf einem mit zum Teil mit Grasstreifen durchsetzten teils holprigen Weg am Wasser entlang mit bestem Blick auf die aufgestaute Isar. 2½ Kilometer beginnen die Neubaugebiete von Landshut. Bis zur Altstadt sind es weitere drei Kilometer.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 09 Aug 2020 - 30 Aug 2020
|
taken over / edited by |
|






Dort fahren wir über die "Neustadt" genannte platzartige Straßenzeile, die bereits gegen Ende des 13-ten Jahrhunderts entstanden ist, zu unserem vorgebuchtem Hotel.
Vor dem Abendessen schlendern wir noch ausgiebig durch die Altstadtstraßen und am Isar-Ufer entlang. In einem Biergarten auf der Mühleninsel finden wir einen freien Tisch fürs Abendessen, sind aber von Karte und Essensqualität nicht begeistert.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 09 Aug 2020 - 30 Aug 2020
|
taken over / edited by |
|

