Radtour Drau- und Donau-Radweg
Geplante Tour: Spittal, Ossiek, Budapest, Passau
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 20.02.2014,
am 04.01.2015
Aktionen
Strecken-Merkmale
geplant
gefahren
Gesamtlänge in km
1.554
0
Gesamthöhenmeter Aufstieg
10.088
0
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,65
-
Gesamthöhenmeter Abstieg
10.327
0
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | ThimbleU & biroto-Contributors |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 20.02.2014
|
Gesamtzahl Trackpoints
14.395
0
Trackpoint-Dichte per km
9
0
Endorte
Start
Gemeinde Spittal an der Drau, Kärnten, AT (543 m NHN)
Ziel
Passau, Bayern, DE (303 m NHN)
Charakter
Die Tour führt durch die Flusslandschaften der Drau/Drawa und der Donau durch
- Österreich (165 km),
- Slowenien (120 km),
- Kroatien (367 km),
- Ungarn (512 km),
- Slowakei (6 km),
- Österreich (378 km) nach
- Deutschland (6 km).
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 31.12.2014 - 04.01.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
3,2 km
585 m
0 km
0,3 km
541 m
1 km
0,1 km
552 m
1 km
3,0 km
606 m
Öffnungszeiten
Mo - Do: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr
1 km
0,1 km
553 m
Spittal an der Drau ist eine Stadtgemeinde mit 15.543 Einwohnern (Stand 2013).
Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- ⊙Schloss Porcia , einer der bedeutendsten Renaissancebauten außerhalb Italiens.
- ⊙Khevenhüller Stadtpalais (heute Rathaus)
- ⊙Pfarrkirche Spittal an der Drau
- ⊙Spittl (historisches, namensgebendes Hospital, heute Standort der FH Technikum Kärnten)
Die Stadt Spittal ist Mitglied im Verband Kleine historische Städte.
Museen und Ausstellungen
- ⊙Museum für Volkskultur : Bezirksheimatmuseum im Dachgeschoss von Schloss Porcia, 1958 von Prof. Helmut Prasch gegründet. Mit ca. 20.000 Exponaten aus dem Oberkärntner Raum eine der vier größten volkskundlichen Sammlungen Österreichs.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Spittal an der Drau“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. September 2013, 21:52 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spittal_an_der_Drau&oldid=122726168 (Abgerufen: 28. September 2013, 21:58 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 29.09.2013 - 03.05.2022
|
übernommen / bearbeitet durch |
|