Radtour Niederlande - Prag
Geplante Tour: Niederlande - Prag
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 04.08.2014,
am 04.08.2014
Aktionen
Strecken-Merkmale
geplant
gefahren
Gesamtlänge in km
1.123
0
Gesamthöhenmeter Aufstieg
11.132
0
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,99
-
Gesamthöhenmeter Abstieg
10.929
0
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 04.08.2014
|
Gesamtzahl Trackpoints
15.301
0
Trackpoint-Dichte per km
14
0
Endorte
Start
Rijnwaarden, Geldern, NL (12 m NHN)
Ziel
Prag, Prag, CZ (215 m NHN)
Informations-Quellen
Webseite der Tour Fietsen naar Praag
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
5 km
4,9 km
11 m
Anzeige des Beherbergungsbetriebes
Gnadenthal 8
DE-47533 Kleve-Donsbrüggen
51.806263 / 6.107656
T:
+49 2821 29080
F:
+49 2821 24780
Hotel
PG IV - V





Zimmerbezogene Services:
TV ▪ Internet ▪ Dusche/Bad ▪ WC ▪ Haartrockner ▪ Nichtraucher-Zi.
Hausbezogene Services:
Internet ▪ Fernsehraum ▪ Aufenthaltsraum ▪ Trockenraum
Gastronomie-Angebote:
Restaurant ▪ Café/Bistro ▪ Bar ▪ Abendessen für Hausgäste (8.00 € p.P.)
Öffnungszeiten Gastronomie-Angebote:
7:00 - 22:00
Nächstgelegene Gastronomie-Betriebe außerhalb der Unterkunft:
Landgasthof, international, 2 km
Sprachen:
Deutsch ▪ English ▪ française ▪ Nederlands ▪ español
Zahlungsmöglichkeiten:
bar ▪ ec-cash ▪ Eurocard MasterCard ▪ Visa
Radlerfreundlichkeit:
für eine Nacht ▪ Frühstück ▪ Fahrrad-Reparaturset ▪ Info Fahrradwerkstätten ▪ abschließbarer Fahrradraum (0 €),
Beschreibung der Fahrrad-Aufbewahrung:
Fahrrad-Garage
Weitere Informationen:
Rezeption 7:00 - 22:00 ▪ Rezeption am Wochenende 7:00 - 22:00 ▪ frühester Check-In 15:00 ▪ spätester Check-Out 11:00,
Betriebsferien:
/
Übernachtungsangebot:
Preise in € je Zimmer/Wohnung und Nacht inkl. Frühstück (sofern angeboten) für eine Übernachtung
Anz. Zi./ Whng. | Früh- stück | ab 01.01.2019 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Einzelzimmer Std. | 16 | 68.00 - 78.00 € | ||||
Doppelzimmer Std. | 16 | 98.00 - 112.00 € | ||||
Dreibettzimmer Std. | 5 | 137.00 - 168.00 € |
13 km
1,7 km
19 m

Das Schlößchen Borghees, umgangssprachlich auch als Haus Borghees oder Schloss Borghees bezeichnet, ist ein Herrenhaus im gleichnamigen Ortsteil der niederrheinischen Stadt Emmerich. Nach wechselvoller Geschichte wird es heute als Kulturzentrum genutzt und steht seit Dezember 1986 als Baudenkmal unter Denkmalschutz.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Schlößchen Borghees“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. Oktober 2020, 13:54 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schl%C3%B6%C3%9Fchen_Borghees&oldid=204181646 (Abgerufen: 23. Dezember 2020, 15:30 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 23.12.2020
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
27 km
3,9 km
16 m


Das Huis Landfort, eigentlich Lancfort, ist ein Schloss und Anwesen nördlich von Megchelen in der Gelderse Achterhoek, in der Gemeinde Oude IJsselstreek, direkt an der Grenze zu Deutschland.
Die älteste Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1434, als die Burg an Derick Van Bronckhorst und Batenburg verkauft wurde. In der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts war es ein Jagdhaus der Herren von Anholt. Nach vielen Besitzerwechsel wurde die Burg 1823 von Dr. Johann Albert Luyken, der es seiner Schwester Christina Margaetha gab. Sie ließ das Schloss vom Architekten J.T.Übbing renovieren. Er senkte den Burggraben und erweiterte das Haus durch zwei Viertelkreisflügel. Im Jahre 1641 fand bereits eine gründliche Renovierung statt, bei der ein quadratisches Haus mit einem Turm mit einem Zwiebeldach an jeder Ecke errichtet wurde. Dieses ursprüngliche Gebäude ist im jetzigen Haus weitgehend versteckt. Der monumentale Garten basiert auf einem Entwurf von 1823 von J.D. Zocher jr.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Wikipedia-bijdragers, 'Huis Landfort', Wikipedia, de vrije encyclopedie, 16 augustus 2017, 00:17 (UTC), /nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Huis_Landfort&oldid=49705701> [accessed 16 augustus 2017] |
übernommen / bearbeitet am | 09.01.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|