Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radweg 100 Schlösser-Route Ost

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

0100200
Höhen-Profil Radweg 100 Schlösser-Route OstMünsterGut HavichhorstHausLangenSchlossLoburgKlosterVinnenb...Schloss HarkottenWarendorfHausVornholzOeldeRhedaKloster LiesbornSchloss Hovestadt0100200050100150200250

Erstellt am 07.01.2018,

am 04.08.2021

Strecken-Merkmale

Gesamtlänge in km

260

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rechte-Ausprägung / Lizenz

Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden

Link zur Rechtebeschreibung

opendatacommons.org/licenses/odbl/

gpx-Datei übernommen aus

https://www.openstreetmap.org/relation/2682667

gpx-Datei hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 04.08.2021

Gesamtzahl Trackpoints

3.768

Trackpoint-Dichte per km

14

Endorte

Start

Münster, Nordrhein-Westfalen, DE (62 m NHN)

Ziel

Münster, Nordrhein-Westfalen, DE (62 m NHN)

Charakter

Die 100 Schlösser Route verläuft in vier Rundkursen durch das Münsterland und führt dabei an mehr als 100 Schlössern, Burgen, Herrensitzen und Gräftenhöfen vorbei:

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

übernommen / bearbeitet am

07.01.2018 - 02.08.2021

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Wegweisung

 

Schild

Informations-Quellen

Portale:

Bücher / Karten:

Reiseberichte über Fahrradtouren

Pferdekoppel bei Ostbevern

27.07.2021

78 km

Eine Etappe der Tour »100 Schlösser-Route Ost-Süd-West« von Anwender ThimbleU

Warendorf, Marktplatz

26.07.2021

97 km

Eine Etappe der Tour »100 Schlösser-Route Ost-Süd-West« von Anwender ThimbleU

Soest, am Großen Teich

25.07.2021

80 km

Eine Etappe der Tour »100 Schlösser-Route Ost-Süd-West« von Anwender ThimbleU

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Radler-freund-lichkeit

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe

 

0 km
0,1 km
68 m

 

DE-48143 Münster

 

Hotel

 

0 km
0,5 km
70 m

 

DE-48143 Münster

 

Hotel ohne Restaurant (garni)

 

0 km
1,8 km
66 m

 

DE-48149 Münster

 

Hotel ohne Restaurant (garni)

 

0 km
4,9 km
66 m

 

DE-48161 Münster-Roxel

 

Hotel

 

0 km
0,6 km
64 m

DE-48143 Münster

 

Historisches Ortsbild

Münster, Historisches Rathaus
Münster, Historisches Rathaus
Münster, St.-Paulus-Dom
Münster, St.-Paulus-Dom
Münster, Lambertikirche vom Prinzipalmarkt
Münster, Lambertikirche vom Prinzipalmarkt
Münster, Fürstbischöfliches Schloss
Münster, Fürstbischöfliches Schloss

Münster ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Münster ist die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands. In keiner deutschen Großstadt werden einem so viele Fahrradfahrer begegnen wie hier. Neben der Fahrradfreundlichkeit hat Münster auch einiges an freizeitlichen wie kulturellen Angeboten zu bieten, zum einen den sehr alten Stadtkern, aber auch die einmaligen Naherholungsmöglichkeiten am und um den Aasee.

Hintergrund

Münster wurde Ende des 8. Jahrhunderts gegründet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt zu 90 Prozent durch Luftangriffe zerstört. Doch baute man sie nahezu gleich wieder auf, so dass die Altstadt historisch aussieht.

Neben vielen historischen Gebäuden wird die Kultur der Stadt nicht zuletzt durch ihre zahlreichen Studierenden (rund 48.000) geprägt, die eine lässige Atmosphäre entstehen lassen. Es gibt – in Relation zur Größe der Stadt – zahlreiche Cafés, Kneipen und Klubs. Dies gilt in den letzten Jahren insbesondere für das Hansaviertel Wikipedia Icon.

Auffällig sind die unzähligen Fahrräder, die sich nicht nur auf der innerstädtischen Promenade Wikipedia Icon tummeln. Die im Jahre 1770 durch Wilhelm Ferdinand Lipper angelegte Promenade ist eine nur für Radfahrer und Fußgänger freigegebene Ringstraße, die die gesamte Altstadt Münsters umgibt. Sie liegt zum großen Teil auf den ehemaligen Wallanlagen. Die Promenade ist circa 4,5 Kilometer lang und gilt als eine homogene städtebauliche Einheit.

Sehenswürdigkeiten

  • Historisches Rathaus

    Das Historische Rathausvon Münster am Prinzipalmarkt ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden Wikipedia Icon in Münster und Osnabrück Wikipedia Icon, der den Dreißigjährigen Krieg in Europa beendete. Zugleich ist es der Geburtsort der modernen Niederlande, da mit dem Frieden von Münster Wikipedia Icon während des Kongresses am 15. Mai 1648 auch der 80-jährigeSpanisch-Niederländische Krieg beendet wurde. Dort wurde auch die Schweiz erstmals als unabhänger Staat anerkannt.

    Bis zu der weitgehenden Zerstörung des ursprünglichen Bauwerkes im Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau galt es als eines der bedeutendsten Baudenkmäler sowie einer der schönsten Profanbauten der Gotik.

  • St.-Paulus-Dom

    Der St.-Paulus-Domist eine römisch-katholische Kirche unter dem Patrozinium des Apostels Paulus. Die Kathedrale des Bistums Münster zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten in Münster und ist eines der Wahrzeichen der Stadt.

    Der Dom steht im Herzen der Stadt auf einer kleinen Anhöhe, die halbkreisförmig durch den Straßenzug von Spiekerhof, Roggenmarkt Wikipedia Icon, Prinzipalmarkt Wikipedia Icon und Rothenburg umgrenzt wird. Dieses Gebiet, samt Domplatz Wikipedia Icon und angrenzenden Gebäudeflächen, bildete die alte Domburg und Domimmunität. Für diesen Bezirk hat der Dom noch heute die Funktion einer Pfarrkirche. Westlich des Doms liegen das Bischofspalais sowie eines der ehemaligen Kuriengebäude. 

    Im Dom befindet sich die Grabstätte des ehemaligen Bischofs von Münster, Clemens August Graf von Galen, der kurz vor seinem Tod im Jahre 1946 zum Kardinal erhoben worden war und 2005 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen wurde.

  • St. Lamberti

    St. Lamberti war die Markt- und Bürgerkirche, eine durch Kaufleute der Stadt finanzierte Gegengründung zum übermächtigen St.-Paulus-Dom. Das Bauwerk wurde aus dem in den benachbarten Baumbergen anstehenden Baumberger Sandstein errichtet und ist der nördliche Abschluss des Prinzipalmarktes. St. Lamberti ist der bedeutendste sakrale Bau der westfälischen Spätgotik.

    Sie erlangte Berühmtheit dadurch, dass an ihrem Turm die Leichname der Anführer der oft als Wiedertäufer bezeichneten Täufer Jan van Leiden, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling nach deren Folterung und Hinrichtung in eisernen Körben aufgehängt wurden.

  • Prinzipalmarkt

    Der Prinzipalmarktist ein Straßenzug. Der Name bedeutet Hauptmarkt, im Unterschied zum Roggenmarkt Wikipedia Icon und Fischmarkt, die im weiteren Verlauf der Straße folgen. Der Prinzipalmarkt dokumentiert mit seinem Grundriss und der Bebauung die geschichtliche und bauliche Entwicklung des wirtschaftlichen und politischen Zentrums von Münster. Er wird auch als „gute Stube“ Münsters bezeichnet. Das Erscheinungsbild der Prinzipalmarktbebauung wird beidseitig durch gereihte Giebelhäuser geprägt.

  • Überwasserkirche

    Die Überwasserkirche, auch Liebfrauenkirche oder Liebfrauen-Überwasser genannt, ist eine Kirche im gotischen Stil in der westlichen Innenstadt. Ihr Name leitet sich von „Über dem Wasser“ ab, da sie westlich des St.-Paulus-Doms auf der gegenüberliegenden Seite der Aa Wikipedia Icon liegt. Die Gründung des Kanonissenstifts geht auf den münsterschen Bischof Hermann I. zurück. Das mit der Überwasserkirche verbundene Stift diente als Bildungs- und Versorgungsstätte aristokratischer Frauen, die Äbtissin musste bis 1460 hochadeliger Herkunft sein.

  • Buddenturm

    Der Buddenturm(auch Pulverturm) ist der älteste noch erhaltene Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Wikipedia Icon.

  • Erbdrostenhof

    Der Erbdrostenhofist ein barockes Adelspalais, gelegen an der Salzstraße Wikipedia Icon 38. Er wurde nach Plänen von Johann Conrad Schlaun für den Münsterschen Erbdrosten Adolf Heidenreich Freiherr von Droste zu Vischering von 1753 bis 1757 erbaut. Bemerkenswert ist der dreiflügelige Bau durch seine hoch repräsentative Gestaltung auf sehr beengter Grundfläche. An der bildhauerischen Ausgestaltung war Johann Christoph Manskirch beteiligt.

  • Fürstbischöfliches Schloss

    Das Fürstbischöfliche Schloss ist ein in den Jahren von 1767 bis 1787 im Stil des Barock erbautes Residenzschloss für Münsters vorletzten Fürstbischof Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels. Der Architekt war Johann Conrad Schlaun. Seit 1954 ist es Sitz und Wahrzeichen der Westfälischen Wilhelms-Universität Wikipedia Icon. Das Schloss ist aus dem für Münster typischen Baumberger Sandstein gebaut.

Museen
  • Graphikmuseum Pablo Picasso, Königsstraße 5, +49 251 14470,   di-so 10-18 Uhr. 10 €, Familienkarte (Eltern mit minderjährigen Kindern) 20 €.
  • Stadtmuseum Münster (in der Fußgängerzone 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof), Salzstraße, +49 251 4924503. Di - Fr 10 -18 Uhr, Sa, sonn- und feiertags 11 -18 Uhr, Mo geschlossen, dienstags nach einem Feiertag (Pfingsten) geschlossen.
  • Westfälisches Pferdemuseum (Mit der Linie 14 vom Hbf. bis zum Zooeingang fahren), Allwetterzoo: Sentruper Str.311, +49 251 484 270. 9-16 Uhr, im Sommer bis 18 Uhr. für Zoobesucher kostenlos.
  • Naturkundemuseum und Planetarium, Sentruper Straße (Richtung Zoo), +49 251 59105. täglich - außer montags - 9.00 - 18.00 Uhr. 5,50 € für Erwachsene, Kombikarten (Museum und Planetarium) Erw.: 9,50 €, Minderjährige (6 – 17 Jahre): 5,10 €, Kinder bis 5 Jahre: 2,60 €.
  • Mühlenhof-Freilichtmuseum, Theo-Breider-Weg 1. 10 - 16.30 Uhr, im Sommer bis 18 Uhr. Erw. 4 €, Kinder 2 €.
  • LWL-Museum für Kunst und Kultur (Ab dem 20. September 2014 wieder geöffnet), Domplatz 10. Der Neubau bietet mehr Platz für Sammlungen und Sonderausstellungen vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Avantgarde.
  • Museum für Lackkunst, Windthorststraße 26. Dienstags (freier Eintritt) 12-20 Uhr, Mittwochs bis Sonntag und an Feiertagen 12-18 Uhr. 3 €, Ermäßigt 2 €, Sonntags um 15 Uhr kostenlose Führung.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

übernommen / bearbeitet am

25.06.2012 - 26.05.2021

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von Radweg 100 Schlösser-Ro ...

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

Radweg 100 Schlösser-Route Ost übernehmen

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!