Radweg 3-Länder-Route
ehemaliger Radweg!
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 01.04.2012,
am 01.02.2025
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
116
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 15.11.2020
|
Gesamtzahl Trackpoints
2.074
Trackpoint-Dichte per km
18
Endorte
Start
Aachen, Nordrhein-Westfalen, DE (189 m NHN)
Ziel
Kleinlangenfeld, Rheinland-Pfalz, DE (490 m NHN)
Bemerkungen
Von Udenbruch bis Stadtkyll ist der Verlauf unklar. Lückenschluss erfolgte überwiegend auf anderen offiziellen Radwegen.
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
1,1 km
184 m
0 km
2,9 km
147 m



Der Tivoli ist das Fußballstadion im Sportpark Soers in Aachen
und seit der Saison 2009/10 die Heimat des Fußballvereins Alemannia Aachen.
Der Stadionname stammt vom Sportplatz Tivoli sowie dem nordwestlich des Lousbergs gelegenen früherenGut Tivoli, das im 19. Jahrhundert dem Fotografen Jacob Wothly gehört hatte.
Der Tivoli liegt in der Soers am nördlichen Rand der Innenstadt an der Krefelder Straße 205 (B 57) in unmittelbarer Nähe zum alten Tivoli, der bis zum Ende der Saison 2008/09 die Spielstätte von Alemannia Aachen war.
Das Stadion wurde am 12. August mit einem Freundschaftsspiel gegen den belgischen Zweitligisten Lierse SK eröffnet. Das erste Pflichtspiel fand am 17. August 2009 gegen den FC St. Pauli statt. Das erste Länderspiel im Stadion wurde am 4. September 2009 zwischen der deutschen U21 Nationalmannschaft und San Marino als Qualifikationsspiel für die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011 ausgetragen.
Das Stadion weist eine Kapazität von 32.960 Plätzen auf, die für den Fall eines internationalen Spieles durch Umrüstung der Steh- in Sitzplätze auf 27.250 Plätze reduziert wird.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Tivoli (Aachen)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. November 2013, 11:46 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tivoli_(Aachen)&oldid=124514724 (Abgerufen: 29. Dezember 2013, 17:09 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 29.12.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
0 km
1,6 km
170 m
0 km
0,2 km
181 m
0 km
1,4 km
180 m