Radweg Friedensroute Osnabrück-Münster
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 17.07.2012,
am 01.02.2025
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
161
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 01.02.2025
|
Gesamtzahl Trackpoints
2.473
Trackpoint-Dichte per km
15
Endorte
Start
Osnabrück, Niedersachsen, DE (70 m NHN)
Ziel
Osnabrück, Niedersachsen, DE (70 m NHN)
Informations-Quellen
Portale:
- Offizielle Hompage der Friedensroute
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
0,3 km
77 m
2 km
0,2 km
81 m
25 km
0,3 km
70 m
29 km
0,9 km
174 m




Tecklenburg ist eine Stadt im Tecklenburger Land.
Hintergrund
Die Tecklenburg und die kleine Ortschaft um die Burg wurden im Jahr 1226 n. Chr. zum ersten Mal erwähnt. Schon 1338 wurden dem Ort Stadtrechte zugesprochen. Heute gehört der Ort mit den gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der Burgruine zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist der frühneuzeitliche Stadtkern mit vielen Fachwerkhäusern. Tecklenburg liegt in der gleichnamigen Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt) im nördlichen Westfalen. Der Name lässt sich auf die in Tecklenburg befindliche ⊙Burg Tecklenburg und ihre Burgherren aus dem Grafenhaus Tecklenburg zurückführen. Des Weiteren war Tecklenburg einst Regierungssitz der Grafschaft Tecklenburg und später Verwaltungssitz des ehemaligen Kreises Tecklenburg.
Aufgrund der überdurchschnittlich gut erhaltenen mittelalterlichen Bausubstanz, die mit dem Stadtbild von Rothenburg ob der Tauber vergleichbar ist, wird Tecklenburg auch als westfälisches Rothenburg bezeichnet. Der weithin sichtbare historische Stadtkern ist, gemeinsam mit den Sichtachsen auf den Stadtkern sowie seiner Silhouette, denkmalgeschützt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
|
übernommen / bearbeitet am | 08.01.2018 - 13.04.2020
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
29 km
1,0 km
180 m