Radweg Meerweg
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 27.04.2012,
am 27.04.2012
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
305
Gesamthöhenmeter Aufstieg
1.422
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,47
Gesamthöhenmeter Abstieg
1.460
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 27.04.2012
|
Gesamtzahl Trackpoints
3.258
Trackpoint-Dichte per km
11
Endorte
Start
Neustadt am Rübenberge, Niedersachsen, DE (39 m NHN)
Ziel
Wilhelmshaven, Niedersachsen, DE (1 m NHN)
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
29 km
0,2 km
48 m



Kloster Loccum ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienser in der Stadt Rehburg-Loccum, Niedersachsen, nahe dem Steinhuder Meer. Auf eine Stiftung der Grafen Wilbrand von Hallermund zurückgehend, wurde es 1163 als Filialgründung des Klosters Volkenroda in Thüringen errichtet, mit welchem es heute der Pilgerweg Loccum–Volkenroda verbindet.
Das Kloster ist bekannt für seine gut erhaltene, bis in die spätromanische Zeit zurückreichende Bauanlage mit Kirche (Renaissance-Taufsteinvon 1601), Kreuzgang und den anliegenden Räumen sowie den Wirtschaftsgebäuden. Auch die zum Kloster gehörende Teich- und Waldlandschaft in der Umgebung erlaubt Einblicke in die ursprüngliche Organisation des Klosters als Wirtschaftsbetrieb.
Die Klosterkirche St. Maria und Georg (heute Pfarrkirche St. Georg) wurde wahrscheinlich in den Jahren von 1230/40 bis 1280 errichtet.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Keine Informationen zu Urheber-Rechten verfügbar! |
Öffnungszeiten
der Kreuzgang des Klosters ist täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Sonntags öffnen wir nach dem Gottesdienst bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Vom 1. April bis zum 31. Oktober bieten wir sonnabends und sonntags um 15 Uhr öffentliche Führungen an.
35 km
0,8 km
39 m


Gut Neuhof ist ein ehemaliges Herrenhaus am rechten Weserufer im Ortsteil Heimsen der Stadt Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke.
Zwischen der Hauptzufahrt und dem zweigeschossigen Herrenhaus befinden sich zu beiden Seiten der Mittelachse die Wirtschaftsgebäude des Gutes. An der Weserseite des Gartens befindet sich ein Pavillon.
Im 18. Jahrhundert erfolgte die Anlage eines barocken Gartens. Die Topografie des barocken Gartens hat sich bis heute erhalten.
Das ehemalige Gut steht im Privateigentum. Die Anlage ist eingeschränkt öffentlich zugänglich und wird als eine vollstationäre Wohneinrichtung im Rahmen der Eingliederungshilfe genutzt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Gut Neuhof“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Februar 2012, 14:38 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gut_Neuhof&oldid=99617597 (Abgerufen: 3. Juli 2012, 21:03 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 03.07.2012
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
36 km
0,0 km
27 m


Das Rittergut Schlüsselburg ist ein ostwestfälisches Herrenhaus und liegt am rechten Weserufer in der Ortschaft Wasserstraße der Stadt Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke.
Das Gut befindet sich in Privateigentum und ist nicht öffentlich zugänglich. Auf dem Gut werden Ackerbau, Viehhaltung, Spargeldirektvermarktung und Vermittlung von landwirtschaftlichen Fachkräften betrieben. Außerdem werden Wohnungen, Ferienwohnungen und ein großer Festsaal vermietet.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Rittergut Schlüsselburg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Januar 2012, 12:43 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rittergut_Schl%C3%BCsselburg&oldid=97923424 (Abgerufen: 3. Juli 2012, 21:09 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 03.07.2012
|
übernommen / bearbeitet durch |
|