Nahe-Radweg
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 27.04.2012,
am 27.10.2024
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
129
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 27.10.2024
|
Gesamtzahl Trackpoints
2.500
Trackpoint-Dichte per km
19
Endorte
Start
Nohfelden, Saarland, DE (479 m NHN)
Ziel
Bingen am Rhein, Rheinland-Pfalz, DE (84 m NHN)
Wegweisung
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
7 km
1,6 km
430 m
7 km
1,1 km
417 m
9 km
0,3 km
374 m
16 km
0,0 km
355 m
Die Burg Veldenz, auch Burg Nohfelden genannt, liegt auf einem Bergsporn im Ort Nohfelden im Landkreis St. Wendel im Nordsaarland.
Die Spornburg wurde im Jahre 1285 erstmals urkundlich erwähnt. Ihr Erbauer, Wilhelm Bossel II. vom Stein, der aus Oberstein an der Nahe stammte, musste in der Urkunde dem Grafen von Veldenz das Öffnungsrecht an seiner Burg zugestehen. Nach dem Aussterben der Familie vom Stein ging die Burg an die Grafen von Veldenz über.
Heutiger Eigentümer der Burgruine ist die Gemeinde Nohfelden.
Anlage
Das Gelände der Burganlage, von der noch der weithin sichtbare runde Bergfried vorhanden ist, erstreckt sich über eine Länge von 100 Meter und ist von der Ostseite über Treppen zugänglich. 2005 wurden die Mauerreste der Burg und der Bergfried grundlegend saniert. Für barrierefreien Zugang wurde ein Fahrstuhl installiert, von dem Metallstege zum Burghof und Bergfried führen. Der Turm wurde mit einem neuen Kegeldach versehen und erreicht mit diesem etwa 27 Meter Höhe. Er ist als Aussichtsturm besteigbar und bietet von seiner 20 Meter hoch liegenden Aussichtsplattform einen guten Ausblick über Nohfelden und ins Nahetal. Der Keller des Palas ist seit 1971 wieder zugänglich. Er war etwa 30 Meter lang und 12 Meter breit. Auf dem restlichen Burgbereich befinden sich heute Häuser.
Heutige Nutzung
Der Turm der Burg ist von April bis Oktober frei zugänglich. Nach Vereinbarung mit dem Verkehrsverein der Gemeinde werden auch Führungen durchgeführt.
Auf der Burg werden auf Wunsch Trauungen vollzogen, im Sommer wird sie für verschiedene Veranstaltungen genutzt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Burg Veldenz“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Mai 2017, 19:53 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Veldenz&oldid=165950402 (Abgerufen: 2. September 2018, 08:44 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 02.09.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
22 km
0,4 km
356 m