Radweg Rennsteig-Radwanderweg
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 03.05.2012,
am 21.11.2020
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
200
Gesamthöhenmeter Aufstieg
4.180
Durchschn. Steigung Aufstieg %
2,09
Gesamthöhenmeter Abstieg
3.955
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 21.11.2020
|
Gesamtzahl Trackpoints
3.736
Trackpoint-Dichte per km
19
Endorte
Start
Hörschel, Thüringen, DE (197 m NHN)
Ziel
Blankenstein, Thüringen, DE (422 m NHN)
Charakter
Der Rennsteig-Radwanderweg folgt auf 195 km Länge dem bereits seit dem Mittelalter existierenden Kurier- und Handelsweg Rennsteig. Der Radfernweg ist überwiegend sorgfältig geschottert, teilweise auch auf ruhigen Landstraßenabschnitten geführt. Auf dem Kamm des Thüringer Mittelgebirges ist der Radweg in großen Streckenabschnitten identisch mit dem gleichnamigen Wanderweg, weicht allerdings hier und da vom historischen Rennsteig ab, so dass starke Steigungen vermieden wurden. Start ist bei Hörschel westlich von Eisenach, Ziel ist in Blankenstein an der Saale.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Rennsteig-Radwanderweg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. April 2013, 12:27 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rennsteig-Radwanderweg&oldid=117004331 (Abgerufen: 23. Juli 2013, 15:56 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 23.07.2013 - 13.03.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Beschilderung
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
2 km
4,4 km
197 m
11 km
1,3 km
284 m
13 km
3,7 km
220 m
13 km
2,5 km
386 m


Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes gelegen, 411 m ü. NN. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe.
Die Bedeutung des Namens leitet sich von dem Begriff Warte ab, bedeutet also Wach-, Wächterburg.
Die heutige Wartburg ist größtenteils im 19. Jahrhundert unter Einbeziehung weniger erhaltener Teile neu gebaut worden. Das heutige Erscheinungsbild der Wartburg und ihres Landschaftsparks geht auf den Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach zurück.
Wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands verbunden. 1211 bis 1227 lebte die später heilig gesprochene Elisabeth von Thüringen auf der Burg. 1521/22 hielt sich der Reformator Martin Luther als „Junker Jörg“ hier versteckt und übersetzte während dieser Zeit das Neue Testament der Bibel in nur elf Wochen ins Deutsche. Johann Wolfgang von Goethe weilte mehrfach hier, erstmals im Jahr 1777. Am 18. Oktober 1817 fand auf der Burg mit dem ersten Wartburgfest das Burschenschaftstreffen der deutschen Studenten statt. Das zweite Wartburgfest
wurde im Revolutionsjahr 1848 veranstaltet. So ist es nicht verwunderlich, dass die Burg bereits im 19. Jahrhundert als nationales Denkmal galt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Wartburg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. März 2012, 18:00 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wartburg&oldid=101369416 (Abgerufen: 6. April 2012, 17:13 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 06.04.2012 - 18.09.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
13 km
3,8 km
226 m
Zimmerbuchung für Unterkünfte in Eisenach, der Wartburgregion und ganz Thüringen (Hotelzimmer, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen, Ferienhäuser)
Koordination Gruppentourismus:
Zimmerbuchungen, Stadtführungen, Rahmenprogramme, gastronomische Leistungen
Souvenirshop:
Geschenke und Andenken, DVDs und CDs
Gutscheine:
z.B. für Stadtführungen, Landestheater Eisenach, Fallschirmsprung, Flug
Karten:
z.B. Stadtpläne, Wanderkarten/Wanderführer, Radwanderkarten
Ticketverkauf:
Landestheater Eisenach, Ticketshop Thüringen, Georgenkirche und viele andere Veranstaltungen in Eisenach
Gästekarten:
ThüringenCard
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 20.05.2015
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr