Radweg Sächsische Städteroute
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 01.08.2013,
am 24.11.2020
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
330
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 24.11.2020
|
Gesamtzahl Trackpoints
5.556
Trackpoint-Dichte per km
17
Endorte
Start
Crimmitschau, Sachsen, DE (236 m NHN)
Ziel
Görlitz, Sachsen, DE (191 m NHN)
Beschilderung
Reiseberichte über Fahrradtouren

27.07.2014
62 km
Eine Etappe der Tour »Aachen - Dresden auf der Mittellandroute« von Anwender Rolando

28.07.2014
60 km
Eine Etappe der Tour »Aachen - Dresden auf der Mittellandroute« von Anwender Rolando
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
6 km
1,6 km
265 m
32 km
0,8 km
377 m
53 km
0,0 km
300 m
67 km
0,1 km
292 m
Streckenlänge: 1.239,8 m
Höhenunterschied: 168,06 m
Neigung im Durchschnitt: 13,50%
Neigung maximal: 20,14%
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 01.10.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
Die Drahtseilbahn Augustusburg fährt
- montags: 13.20 - 17.40 (während der Ferien in Sachsen fährt die Drahtseilbahn Augustusburg auch montags im regulären Betrieb: 9.20 - 17.40 Uhr)
- dienstags bis freitags: 09.20 - 17.40 Uhr
- samstags, sonn- und feiertags: 09.00 - 18.00 Uhr
alle 20 Minuten bergauf und gleichzeitig bergab.
Beachten Sie auch die Sonderfahrzeiten bei Veranstaltungen im Schloss Augustusburg oder im Freizeitzentrum Rost's Wiesen.
Die Mitnahme von Fahrrädern ist kostenfrei.
71 km
0,1 km
507 m



Das Jagdschloss Augustusburg wurde in den Jahren 1568 bis 1572 oberhalb der gleichnamigen Stadt auf dem Schellenberg 516 m ü. NN am Nordrand des Erzgebirges (Deutschland) errichtet.
Kurfürst August wollte mit dem Neubau seines Schlosses nicht nur ein repräsentatives Domizil für seine Jagdausflüge schaffen, sondern auch seine führende Stellung in der Region unterstreichen.
Die Schlossanlage selbst besteht aus dem auf quadratischen Grundriss um einen Hof herum angelegten Kernschloss, dem auf der Hauptzugangsseite im Norden vorgelagerten Torhaus und Wirtschaftsgebäuden im Süden, die hinter dem Hauptbau ursprünglich drei Seiten eines zweiten, langrechteckigen Hofes säumten. Von ihnen stehen heute nur noch die beiden Längsflügel. An das vordere Torhaus schließt sich eine gemauerte Umfriedung an, die das Kernschloss teilweise umgibt.
Das Schloss beherbergt derzeit neben Gaststätten und einer Jugendherberge ein Motorradmuseum, ein Kutschenmuseum sowie ein Museum für Jagdtier- und Vogelkunde.
Die an der Nordostecke der Schlossanlage gelegene Schlosslinde wurde im Jahre 1421 gepflanzt und zählt zu den ältesten Bäumen, deren Pflanzung konkret belegt ist.
Das Jagdschloss Augustusburg ist eine ausgewählte Stätte für die vorgesehene Kandidatur zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Jagdschloss Augustusburg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. August 2014, 10:42 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jagdschloss_Augustusburg&oldid=133298869 (Abgerufen: 1. Oktober 2014, 10:26 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 01.10.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
täglich; Apr–Okt 9:30–18h / Nov–Mär 10–17h