Radweg Wikinger-Friesen-Weg (Süd)
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 21.11.2020,
am 24.11.2023
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
175
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 24.11.2023
|
Gesamtzahl Trackpoints
2.670
Trackpoint-Dichte per km
15
Endorte
Start
Sankt Peter-Ording, SH, DE (4 m NHN)
Ziel
Maasholm, SH, DE (0 m NHN)
Wegweisung
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
0 km
0,2 km
6 m
33 km
0,3 km
7 m
33 km
0,3 km
11 m
35 km
5,0 km
5 m
38 km
0,6 km
8 m
In Oldenswort befindet sich Eiderstedts einziges Herrenhaus, Hoyerswort. Es handelt sich um einen zweiflügeligen Bau der Renaissance mit einem Treppenturm, der von einem doppelten Wassergraben umgeben ist. Im 16. Jahrhundert wurde es vom königlich dänischen Staller (Statthalter) Caspar Hoyer gebaut, von dem es auch seinen Namen hat.[6] Seine Schwiegertochter Anna Ovena Hoyer versammelte dort eine von den Ortsgeistlichen als häretisch angesehene Gemeinde. 1632 verkaufte sie das Herrenhaus an Augusta von Dänemark, die Witwe des Herzogs Johann Adolf. In der Folgezeit wechselte das Haus mehrfach den Besitzer, so gehörte es 1656–1679 dem herzoglichen Kammerrat Andreas Cramer. 1713 nahm dort der dänische König Friedrich IV. die Kapitulation der in der Festung Tönning stationierten schwedischen Truppen unter Magnus Stenbock im Großen Nordischen Krieg entgegen, womit der Krieg faktisch entschieden war. Das Gut gelangte nach wechselnden Eigentümern im Jahr 1771 in das Eigentum der Familie Hamkens, in dem es bis zum Jahr 2013 verblieb.
Das Museum
- Historie des Herrenhauses
- Leben und Wirken des berühmten Stallers Caspar Hoyer
- Dichterin und Sektiererin Anna Owena Hoyer
- Die in der Nähe gelegene Tofting-Warft
- Sieg der Friesen über den dänischen König Abel 1252 auf dem Königskamp bei Hoyerswort
- Kapitulation schwedischer Truppen in Tönning 1713 gegenüber dem dänischen König Friedrich IV. auf Hoyerswort
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Oldenswort“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 20. Dezember 2018, 14:41 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oldenswort&oldid=183878319 (Abgerufen: 30. Dezember 2018, 12:27 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 30.12.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|