Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radweg Parenzana

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

0100200300400
Höhen-Profil Radweg ParenzanaMotovunGrotta Baredine0100200300400020406080100120

Erstellt am 25.11.2019,

am 01.01.2021

Strecken-Merkmale

Gesamtlänge in km

118

Gesamthöhenmeter Aufstieg

1.743

Durchschn. Steigung Aufstieg %

1,48

Gesamthöhenmeter Abstieg

1.743

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rechte-Ausprägung / Lizenz

Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden

Link zur Rechtebeschreibung

opendatacommons.org/licenses/odbl/

gpx-Datei übernommen aus

https://www.openstreetmap.org/relation/1775016

gpx-Datei hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 25.11.2019

Gesamtzahl Trackpoints

2.298

Trackpoint-Dichte per km

19

Endorte

Start

Muggia, Friuli Venezia Giulia, IT (1 m NHN)

Ziel

Poreč, HR (1 m NHN)

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN

Radlerfreundlichkeit

 

28 km
2,7 km
8 m

 

SI-6330 Piran

 

Touristen Information

 

28 km
2,8 km
5 m

SI-6330 Piran

 

Historisches Ortsbild

Tartini Square, Piran
Tartini Square, Piran
Tartini Square in Piran
Tartini Square in Piran
Piran town wall
Piran town wall
Piran, Church of Saint George, with a Franciscan monastery
Piran, Church of Saint George, with a Franciscan monastery

Piran (italienisch Pirano, deutsch veraltet: Pirian) ist eine Stadt im äußersten Südwesten Sloweniens an der Küste des Adriatischen Meeres. Mit ihrer malerischen Lage, ihrer Altstadt und venezianischen Architektur ist die Stadt an der Slowenischen Riviera eines der bekanntesten Touristenzentren Sloweniens.

Altstadt

Die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen erstreckt sich auf einer etwa einen Kilometer langen, spitz zulaufenden Landzunge in ost-westlicher Richtung. Zur Landseite hin wird sie durch eine teilweise erhaltene historische Verteidigungsanlage mit Wehrgängen und -türmen abgegrenzt.

Der Stadtkern im italienisch-venezianischen Stil wartet mit sehenswerten Baudenkmälern und eindrucksvollen Aussichtspunkten auf. Die südliche Strandpromenade, vom kleinen Hafen bis zur Spitze der Landzunge, ist gesäumt von zahlreichen exklusiven Restaurants für das touristische Publikum.

Sehenswürdigkeiten

  • An der westlichen Spitze der Landzunge findet sich das burgartig wirkende Kirchlein „Sankt Clementa“ (Sv. Klementa), das als Wahrzeichen der Stadt gilt.
  • Als besonderes Schmuckstück und Zentrum des städtischen Lebens wird der restaurierte Tartiniplatz (Tartinijev trg, Piazza Tartini) betrachtet. Er entstand im Jahr 1894, als der damals an dieser Stelle liegende, zu klein gewordene und als Müllkippe verwendete Hafen endgültig zugeschüttet wurde. Mitten auf dem Platz steht das Denkmal für den Komponisten Giuseppe Tartini als überlebensgroße Bronzestatue. Zu den schönsten Gebäuden des Platzes gehören das klassizistische Rathaus an der Nordseite und rechts davon ein rotes gotisches Patrizierhaus. Das "Venezianerhaus"("Benečanka") wurde von einem reichen aus Venedig stammenden und dort verheirateten Kaufmann für seine in Piran lebende Geliebte gebaut. Die Hausecke gibt das Antlitz der Geliebten wieder. Die zum Tartiniplatz gerichtete Fassade enthält ein Relief mit der italienischen Aufschrift "lassa pur dir" (Lass sie reden). (www.medievalpiran.com)
  • Ca. 100 m östlich des Tartiniplatzes steht das Franziskanerkloster, das im Sommer für Konzerte genutzt wird und in dessen Untergeschoss eine Gemäldesammlung venezianischer Maler zu sehen ist.
  • Auf der nördlichen Klippe der Halbinsel überragt die Sankt-Georgs-Kathedrale (Sv. Jurij) die Stadt, die 1637 errichtet wurde. Von hier aus bietet sich ein malerischer Blick über die verwinkelten Gassen und Dächer der Altstadt. Der Kirchenturm der Kathedrale ist dem venezianischen Markusturm nachempfunden. Die Kirchturmspitze schmückt eine schwerttragende Statue des Stadtpatrons Sankt Georg. Die Figur dreht sich entsprechend der Windrichtung und dient den Bürgern der Stadt somit als Wetterfahne.
  • Auf dem Gebiet der Gemeinde – unmittelbar an der kroatischen Grenze – befindet sich der Naturpark Salinen von Sečovlje Wikipedia Icon. In der Nähe des Ortsteils Strunjan findet man zudem die nördlichsten noch bewirtschafteten Salinen des Mittelmeerraums.

Museen

Am Hafen der Altstadt sind die folgenden drei Museen rund um das Thema Meer zu besichtigen:

  • Das Aquarium (Kidriĉevo nabrežje 4) zeigt die Meeresfauna der Adria. Geöffnet Juni-August, täglich 9 bis 22 Uhr, sonst 9 bis 17 Uhr (www.aquariumpiran.com)
  • Das Meeresmuseum ("Pomorski muzej, Cankarjevo nabrežje 3) präsentiert die wirtschaftliche Nutzung des Meeres (Fischerei, slovenische Seefahrt, Salzgewinnung). Geöffnet Juni bis September, Dienstag bis Sonntag 9 bis 12 und 17 bis 21 Uhr, sonst 9 bis 17 Uhr (www.pommuz-pi.si)
  • Das Unterwassermuseum (Muzej pod vodnihdejavnosti, Župančičeva 24) zeigt Wracks und alles um das Thema Tauchen. Geöffnet Juni bis September, Dienstag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr, sonst 11 bis 18 Uhr (www.muzejpodvodnihdejavnosti.si)

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Piran“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. Oktober 2014, 21:30 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Piran&oldid=134694155 (Abgerufen: 20. Oktober 2014, 22:22 UTC)

übernommen / bearbeitet am

21.10.2014 - 10.12.2014

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

38 km
0,1 km
4 m

SI-52460 Plovanija

 

Grenzübergang

 

49 km
2,2 km
8 m

HR-52460 Plovanija

 

Grenzübergang

 

49 km
0,1 km
122 m

 

HR-52460 Kaldanija

 

Pension/Gästehaus

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von Radweg Parenzana

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

Radweg Parenzana übernehmen

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!