Radweg Rhone-Route
Nr. des Radweges 1
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 11.12.2011,
am 02.01.2021
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
349
Gesamthöhenmeter Aufstieg
5.295
Durchschn. Steigung Aufstieg %
1,52
Gesamthöhenmeter Abstieg
6.301
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 02.01.2021
|
Gesamtzahl Trackpoints
6.142
Trackpoint-Dichte per km
18
Endorte
Start
Andermatt, Uri, CH (1437 m NHN)
Ziel
Chancy, Genf, CH (432 m NHN)
Beschilderung
Von Andermatt bis Genf |
Informations-Quellen
Portale:
- Rhone-Route auf Veloland Schweiz
Bücher/Karten:
- Veloland Schweiz: 1: Rhone-Route: Die offiziellen Routenführer
- Esterbauer bikeline Rhone - Radweg, von Andermatt nach Genf, 320 km, 100 Seiten, 1:75.000
, wetterfest
Anschluss-Radwege
- Französische Grenze: Via Rhôna in Frankreich
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe über NHN
Radlerfreundlichkeit
3 km
0,1 km
1.507 m
24 km
0,1 km
2.263 m



Weil der Rhonegletscher an der Furkapassstraße liegt, einer klassischen Reiseroute durch die Schweizer Alpen, ist er der am leichtesten zugängliche Gletscher der Schweiz. Vom Hotel Belvédère an der Passstraße ist die Gletscherzunge durch einen wenige 100 m langen kostenpflichtigen Fussweg erschlossen. Hier kann man eine Eisgrotte besuchen. Im Tal von Gletsch kennzeichnen etwa 1,5 m hohe pyramidenförmige Säulen mit Jahreszahlen (ab 1815) den Gletscherschwund im 19. Jahrhundert.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Rhonegletscher“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Juni 2016, 12:38 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rhonegletscher&oldid=155286651 (Abgerufen: 31. Juli 2016, 14:46 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 31.07.2016
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
Anfang Juni - bis 2. Hälfte Oktober, täglich von 8.00 - 18.00 Uhr, im Hochsommer bis ca. 19.30 Uhr. (Kurzfristige Sperrung nach Wettereinbrüchen vorbehalten)