Radtour Aachen - Vennbahn - Mosel - Saar - Mosel - Erft - Solingen
Tag 8: Xouaxange - Saarbrücken
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 19.07.2023
am 04.10.2023
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
90
Gesamthöhenmeter Aufstieg
208
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,23
Gesamthöhenmeter Abstieg
273
Gesamtsattelstunden
4,8
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
18,8
min. Höhe
193
max. Höhe
297
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 30.09.2023
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.037
Trackpoint-Dichte per km
12
Endorte
Start
Xouaxange, GES, FR (262 m NHN)
Ziel
Saarbrücken, SL, DE (197 m NHN)
gefahren am
11.07.2023
Wetter
Morgens wolkenlos, ab späteren Vormittag heiter, kaum Wind, trocken. 27 bis 35°C.
Unterkunft
ibis Hotel Saarbrücken City
Hohenzollernstraße 41
DE-66117 Saarbrücken
Beschilderung
Am Kanal wenig notwendig, anfangs Richtungswegweisung, später auch EV5 |
Reisebericht



Das Frühstück haben wir, wie in vielen Chambres d'Hôtes üblich, gemeinsam mit anderen Gästes des Hauses eingenommen. Es gab Baguette, Croissants, Marmelade, Käse und Kaffee.
Über eine schmale Nebenstraße radeln wir von Xouaxange Richtung Héming. Dabei geht es munter die Hügel hinauf und hinab. Ab Héming dann ein ordentlicher Anstieg um 50 Höhenmeter. Dann radeln wir hügelig entlang der D955 bis zum Saarkanal.
Am Kanal dann ein ähnliches Bild wie gestern. Allerdings ist die Landschaft abwechslungsreicher und offener.
Hinter dem Étang du Stock treffen wir gegen 11 Uhr auf eine jungen Radwanderer auf dem Weg nach Rom. Er hat einen Platten und weder Flickwerkzeug noch Ersatzschlauch dabei. Mit dem Schlauch ist schnell ausgeholfen. Und wir lassen einen glücklichen Mann zurück, der heute noch bis Colmar will.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 27.08.2023 - 30.09.2023
|
übernommen / bearbeitet durch |
|






Wir rollen weiter am Kanal abwärts.
Bei Sarralbe wieder mal eine Sperrung des Radweges. Hier muss die Kanalbrücke saniert werden. Und diesmal gibt es eine Umleitung, deren Anfang wir aber übersehen haben. Einen halben Kilometer müssen wir zurück. Dann radeln wir auf der Straße in den Ortskern von Sarralbe. In einem kleinen Park nehmen wir unsere Mittagsvesper ein.
Hinter Sarralbe sind wir wieder am Saarkanal. Mit sich wiederholenden Ausblicken radeln wir rund 20 Kilometer bis kurz vor Sarreguemines. Kanal und Saar sind jetzt im selben Bett.
Wir radeln am Ufer entlang bis zur Mündung der Blies in die Saar. Dort bietet sich die Gelegenheit, vom Radweg in die Stadt zu gelangen. Sehenswertes entdecken wir nicht und nach einem kurzen Halt am Supermarkt radeln wir zurück zum Radweg.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 27.08.2023 - 30.09.2023
|
übernommen / bearbeitet durch |
|









Immer am Saarufer entlang radeln wir bis zur Alten Brücke in Saarbrücken. Von dort ist es nur ein kurzes Stück durch die Stadt zum Hotel.
Am späten Nachmittag schlendern wir hinüber in den Stadtteil St. Johann, dem heutigen Zentrum von Saarbrücken. Auf der Suche nach einem Restaurant fürs Abendessen werden wir schnell am St. Johanner Markt fündig.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 27.08.2023 - 30.09.2023
|
übernommen / bearbeitet durch |
|





