Radtour Hirtshals - Bayonne
Geplante Tour: Along the Atlantic Coast from Denmark to France
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 01.07.2014,
am 01.07.2014
Aktionen
Strecken-Merkmale
geplant
gefahren
Gesamtlänge in km
4.522
0
Gesamthöhenmeter Aufstieg
24.564
0
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,54
-
Gesamthöhenmeter Abstieg
24.567
0
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 01.07.2014
|
Gesamtzahl Trackpoints
43.533
0
Trackpoint-Dichte per km
10
0
Endorte
Start
Hjørring Kommune, Region Nordjylland, DK (10 m NHN)
Ziel
Urrugne, Aquitaine, FR (7 m NHN)
Bemerkungen
This tour is assembled from parts of the routes
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
1 km
0,1 km
11 m
60 km
0,1 km
5 m
151 km
0,6 km
25 m




Die Anlage besteht aus drei Geschützstellungen, die mit einer extra für den Munitionstransport angelegten Schmalspurbahn verbunden sind. Die Außenanlagen sind frei zugänglich, während das Museumsgebäude einen (kostenpflichtigen) Zugang zum Inneren einer Geschützstellung bietet, in der zahlreiche Räume rekonstruiert wurden. Zudem gibt es in diesen Bunkersnlagen wie im angrenzenden Museumsgebäude sehr ausführliche Informationen zu den Kriegsjahren in Dänemark, zur Entwicklung und Ausbau des Atlantikwalls in Dänemark und zum Leben in den Bunkern. Nicht nur Militärinteressierte wird es hierher ziehen; das Museum ist außerdem ein klassisches Pilgerziel für Olsenbandefans, da hier und in der Umgebung 1971 der Film "Die Olsenbande fährt nach Jütland" gedreht wurde. Im Gegensatz zum Film sind die Geschützstellungen nicht mit den Bunkeranlagen am Strand verbunden. Diese Bunker lassen sich auch begehen (gute Taschenlampe mitbringen), sie sind ganzjährig frei zugänglich.
Neben dem Bunkermuseum finden sich rund um Hanstholm zahlreiche weitere Bunkeranlagen, die frei zugänglich sind, z.T. weiter im Landesinneren, wie die Bunker südlich der Stadt, aber auch direkt an der Wasserlinie oder zum Teil auch vom Wasser überspült wie an den Nordstränden der Stadt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Wikivoyage-Bearbeiter, 'Hanstholm', Wikivoyage, Freie Reiseinformationen rund um die Welt, 21. September 2018, 14:39 UTC, <https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Hanstholm&oldid=1134779> [abgerufen am 30. Dezember 2018] |
übernommen / bearbeitet am | 30.12.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Öffnungszeiten
Ausstellung:
Feb.-Mai 10-16 Uhr, Juni- Aug. 10-17 Uhr, Sept.-1. Nov. 10-16 Uhr, Nov./Dez. geschlossen.
152 km
0,9 km
34 m
188 km
0,1 km
26 m