Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Radweg Ennstalweg

Nr. des Radweges R7

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

20040060080010001200
Höhen-Profil Radweg EnnstalwegEnnsSteyrAdmontSchloss TrautenfelsRadstadt20040060080010001200050100150200250

Erstellt am 20.01.2012,

am 31.08.2024

Strecken-Merkmale

Gesamtlänge in km

260

GPS-Track-Daten

Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten

Rechte-Inhaber

OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rechte-Ausprägung / Lizenz

Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden

Link zur Rechtebeschreibung

opendatacommons.org/licenses/odbl/

gpx-Datei übernommen aus

https://openstreetmap.org/relation/10832117

gpx-Datei hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 31.08.2024

Gesamtzahl Trackpoints

5.459

Trackpoint-Dichte per km

21

Endorte

Start

Enns, Oberösterreich, AT (243 m NHN)

Ziel

Flachauwinkl, Salzburg, AT (1020 m NHN)

Wegweisung

 

Schild

Informations-Quellen

Internet:

Bücher/Karten:

  • Esterbauer bikeline: Radtourenbuch Enns-Radweg: Von der Quelle zur Donau, 1:50.000, 264 km, wetterfest/reißfest

Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur

Name u. Anschrift

Breite / Länge

Tel.
Fax.
Mobile

Art d. Unterkunft

Radler-freund-lichkeit

Strecken-km
km zur Strecke
Höhe

 

0 km
3,1 km
327 m

AT-4310 Mauthausen

 

Mahnmal/ Gedenkstätte

Gedenkstätte KZ Mauthausen, Appellplatz
Gedenkstätte KZ Mauthausen, Appellplatz
Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen
Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen

Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der damaligen Donau- und Alpenreichsgaue. Es befand sich in Mauthausen Wikipedia Icon und bestand vom 8. August 1938 bis zu seiner Auflösung nach der Befreiung seiner Insassen durch US-amerikanische Truppen am 5. Mai 1945. Im KZ Mauthausen und seinen Nebenlagern sind rund 100.000 Menschen ums Leben gekommen. Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers befindet sich seit 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „KZ Mauthausen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Februar 2021, 22:29 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=KZ_Mauthausen&oldid=209144776 Wikipedia Icon (Abgerufen: 12. März 2021, 11:05 UTC)

übernommen / bearbeitet am

12.01.2015 - 12.03.2021

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Öffnungszeiten

  • vom 01.03. - 10.07. von Montag bis Sonntag, 09:00 bis 17:30 Uhr geöffnet
  • vom 11.07. - 31.10. von Dienstag bis Sonntag, 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet, Montag geschlossen. 
  • vom 01.11. - 28./29.02. von Dienstag bis Sonntag, 09:00 Uhr bis 15:45 Uhr (Einlass bis 15:00 Uhr) geöffnet, Montag geschlossen
  • vom 24.12. - 26.12, 31.12 und 01.01. geschlossen.
 

0 km
2,9 km
245 m

 

Fam. Monika u. Andreas Ortner
AT-4310 Mauthausen

 

Pension/Gästehaus

 

0 km
4,7 km
240 m

 

AT-4225 Luftenberg

 

Gasthof

 

3 km
0,4 km
276 m

AT-4470 Enns

 

Historisches Ortsbild

Enns, Schloss Ennsegg
Enns, Schloss Ennsegg
Enns, Wiener Straße und Stadtturm
Enns, Wiener Straße und Stadtturm
Enns, Moshammerhaus am Hauptplatz
Enns, Moshammerhaus am Hauptplatz
Enns, Stadtpfarrkirche hl. Maria und Reste d.abgekommenen Klosterbauten
Enns, Stadtpfarrkirche hl. Maria und Reste d.abgekommenen Klosterbauten

Enns ist eine Stadt mit 11.523 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich. Sie liegt auf 281 m Seehöhe am Fluss Enns Wikipedia Icon

Enns bezeichnet sich, nicht unumstritten, als älteste Stadt Österreichs, die Stadtrechtsurkunde aus dem Jahr 1212 kann im Ennser Museum besichtigt werden. Wahrzeichen der Stadt ist der 60 m hohe Stadtturm.

Sehenswürdigkeiten

Das Stadtbild von Enns ist durch Bauten der Renaissance und des Barock, mit Teilen einer mittelalterlichen Stadtbefestigung geprägt.

  • Stadtbefestigungsreste von 1193
  • Stadtplatz mit dem Stadtturm Wikipedia Icon (1568)
  • Schloss Ennsegg Wikipedia Icon: erstmals genannt um 900, nach 1565 stark erneuert
  • Basilika St. Laurenz Wikipedia Icon mit den einzigen sichtbaren Ausgrabungen aus dem römischen Lauriacum
  • Stadtpfarrkirche St. Marien: um 1270, ehemalige Minoritenkirche des Ennser Franziskanerklosters Wikipedia Icon, mit der Wallseerkapelle: um 1340, eines der kunsthistorisch bedeutendsten Bauwerke der Gotik in Oberösterreich
  • Museum Lauriacum (Römermuseum am Hauptplatz von Enns), das seit 1965 den künstlerischen Nachlass von etwa 400 Werken des Medailleur und Bildhauers Arnold Hartig in Obhut genommen hat.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Enns“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Dezember 2014, 06:21 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Enns&oldid=136450427 Wikipedia Icon (Abgerufen: 12. Januar 2015, 16:23 UTC)

übernommen / bearbeitet am

12.01.2015 - 30.03.2021

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

 

3 km
0,4 km
276 m

 

Wolfgang Brunner
AT-4470 Enns

 

Pension/Gästehaus

 

busy

 


Close

Code Schnipsel zum Verlinken von Radweg Ennstalweg

Falls Sie von Ihrer Webseite auf diesen Radweg/diese Tour verlinken möchten, kopieren Sie einfach folgenden Codeschnippsel und stellen ihn an einer geeigneten Stelle in Ihrem Quellcode ein:

Close

Radweg Ennstalweg übernehmen

Nach Ausführung dieser Funktion ist Ihnen das Bearbeiten der GPS-Track-Daten und der Beschreibung zur ausgewählten Route möglich.

Diese Bearbeitung wird am Original, nicht an einer Kopie vorgenommen.

Sie werden dabei zum Eigentümer der Route!