Radtour Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer
18. Etappe: Asti - Vercelli
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 13.06.2018
am 22.10.2018
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
82
Gesamthöhenmeter Aufstieg
742
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,90
Gesamthöhenmeter Abstieg
735
Gesamtsattelstunden
5,2
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
15,8
min. Höhe
97
max. Höhe
283
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 14.07.2018
|
Gesamtzahl Trackpoints
1.344
Trackpoint-Dichte per km
16
Endorte
Start
Asti, Piemont, IT (122 m NHN)
Ziel
Vercelli, Piemont, IT (129 m NHN)
gefahren am
05.07.2018
Wetter
Morgens wolkig, mittags heiter bis wolkig, nachmittags wieder wolkiger.
Unterkunft
La Terrazza Vercelli Bed & Charme
Via San Paolo n. 18
IT-13100 Vercelli
Beschilderung
Keine Beschilderung. |
Beschaffenheit
Asphalt | 82 km | 100 % |
Die Angaben beziehen sich auf die gefahrene Strecke!
Steigungs-Verteilung
Reisebericht
Der Himmel war heute Morgen bedeckt. Als ich aus dem Bad kam, prasselte draußen der Regen. Meine Fahrrad-Klamotten hingen noch draußen auf der Wäscheleine und wurden wieder feucht. Mit nur wenig abbekommen Tropfen konnte ich sie reinholen.
In der Pension wurde wieder ein italienisches Frühstück serviert.
Um 9:00 Uhr waren wir im Sattel und sind nach Nordosten aus der Stadt heraus geradelt. Nach vier Kilometern haben wir die Vororte hinter uns gelassen. Auf schmalen Nebenstraßen fast ohne Verkehr sind wir durch Wiesen und Felder geradelt, haben das Tal einmal nach Osten gequert und sind dann weiter nach Nordosten vorangekommen. Für 15 Kilometer fast ohne Steigungen.
Dann aber waren gleich 120 Höhenmeter zu treten. Oben wurde es wieder flacher, und wenig später, hinter Grana, fahren wir den größten Teil der Höhe wieder hinab. Hier unten wieder überwiegend Wiesen und Felder mit Getreideanbau, vereinzelt auch Sonnenblumenfelder. In Casorzo wurde Schlamm von der Straße geräumt, offensichtlich hatte der Regen am frühen Morgen hier soviel Niederschlag gebracht, das Erde von den Feldern auf die Straße gespült worden war.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 05.07.2018 - 22.10.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|




Der nächste sehenswerte Ort ist Vignale. Von Westen bietet er den typischen Anblick der mittelalterlichen Dörfer hier. Die Kirchtürme überragen den Ort, darunter dicht gepackt die Häuserreihen im Kreis angeordnet. Die höchste Erhebung des Ortes liegt rund 100 Meter über der Umgebung. Wir radeln davon 90 Höhenmeter hinauf. Auf einer Informationstafel erfahren wir, das viermal Befestigungsringe um den Ort gebaut worden sind: um 1000, um 1200, um 1400 und um 1500. Um 1700 wurde die Chiesa di San Bartolomeo erbaut. Der Platz im Westen neben der Kirche ermöglicht einen herrlichen Blick auf die Hügel des Montferrat.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 22.10.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|




Bereits kurz hinter dem Ort sind wir wieder 75 Höhenmeter tiefer und nähern uns Camagna. Vor dem Ort liegt der Friedhof an der Straße. Der gesamte Friedhof besteht aus Kolumbarien. Die sind berwiegend prächtig gestaltet und für einzelne Familien wie auch wohl für eine reihenweise Vergabe vorhanden. Für die nur gut 500 Einwohner des Ortes erscheint dieser Friedhof ungewöhnlich groß dimensioniert. Camagna selbst fällt durch den Turm seiner Kirche auf.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 22.10.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Hinter Conzano rollen wir wieder einmal für 120 Höhenmeter die Hügel hinunter. Nur in Terruggia sind noch einmal 75 Höhenmeter zu erklimmen, dann bleiben wir in der Ebene und erreichen nach rund acht Kilometern Casale. Der Ort überrascht durch seinen angenehmen Altstadtkern. Ein Highlight ist die Innengestaltung der romanische Kathedrale Sant’Evasio.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 22.10.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|













Hinter Casale überqueren wir den Po. Dann sind wir kurz darauf umgeben von Reisfeldern, die in frischem Grün stehen. Diese begleiten uns bis vor die Tore von Vercelli. Die Landschaft ist hier Tischeben und von vielen Bewässerungskanälen durchzogen, die vermutlich vom Po gespeist werden. Erstaunlicherweise sind keine Mücken vorhanden, trotzdem es hier warm und feucht ist. Auffällig sind die vielen Vögel, die in den Reisfeldern nach Futter suchen.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 22.10.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



In Vercelli fahren wir direkt zur Unterkunft, die auf unsere Liste auf Platz eins steht und wir bekommen auf Anhieb ein Zimmer. Direkt an der Fußgängerzone von Vercelli.
Bei der Stadtbesichtigung sind wir sowohl von der Innenausstattung des Duomo S. Eusebio beeindruckt wie auch von der Basilica di Sant’Andrea. Der Bau ist außen romanisch, innen frühgotisch. Das Gesamtbauwerk wie auch die Ausstattung lässt uns staunen.
Die Gassen der Altstadt sind sehr angenehm und belebt. Das gesamte Altstadtensemble ist stimmig.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 22.10.2018
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



















