Gelting
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 20.01.2013,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 20.01.2013
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 1,4 km | |
Route | 1,4 km | |
Route | 4,7 km | |
Route | 4,7 km | |
Tour | 1,4 km | |
Tour | 1,4 km | |
Tour | 1,4 km | |
Tour | 1,4 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Historische(s) Gebäude
Name u. Anschrift
Gelting
DE-24395 Gelting
GEO-Daten
GEO-Koordinaten
54.748782 9.898714
Höhe
5 m
Kommunikation
![Gelting, Ev.-luth. St. Katharinen-Kirche](https://www.biroto.eu/pics/infra/h145/S0008471_I01_h145.jpg)
![Wasserschloß Gelting](https://www.biroto.eu/pics/infra/h145/S0008471_I02_h145.jpg)
![Wasserschloß Gelting, Torhaus](https://www.biroto.eu/pics/infra/h145/S0008471_I03_h145.jpg)
![Gelting, Mühle Charlotte](https://www.biroto.eu/pics/infra/h145/S0008471_I04_h145.jpg)
Gelting ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
Sehenswürdigkeiten
Kirche St. Katharinen
Die der heiligen Katharina von Alexandrien geweihte Kirche wurde um 1300 erbaut und wurde um 1793 im klassizistischen Stil umgebaut. Dabei wurde der Altarbereich von dem Flensburger Bildhauer Johann Christian Schmädl zu einer fünfachsigen Schauwand umgestaltet, deren Zentrum eine vielfigurige Kreuzigungsszene aus dem spätmittelalterlichen Schnitzaltar bildet. Darüber befindet sich die Orgel, deren Werk 1904 von Marcussen & Søn
gestaltet wurde. Das Kirchenschiff behielt seine mittelalterlichen Form mit Flachdecke. Zum Inventar gehören ein Triumphkreuz und eine geschnitzte Taufe aus dem 17. Jahrhundert.
Gut Gelting
Gut Gelting ist mit einem Wassergraben umgeben und eines der ältesten Güter in Angeln . Das Herrenhaus geht auf ein landestypisches, sogenanntes Doppelhaus zurück und wurde später mit zwei Anbauten zu einer dreiflügeligen Anlage mit Ehrenhof erweitert. Das Herrenhaus ist im Privatbesitz der Barone von Hobe-Gelting
und für Besucher nicht zugänglich.
Mühle Charlotte
Die Erdholländer-Mühle wurde vom Gut Gelting 1826 erbaut und diente sowohl zum Entwässern des Noors als auch zum Kornmahlen. Heute wird sie als Ferienwohnung genutzt. Sie ist das Eingangstor zum Naturschutzgebiet Geltinger Birk
und liegt am Strandsaum zur Flensburger Förde.
Sonstige
- In Hunhoi
befindet sich ein Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert.
- Das Großsteingrab Lehbek
ist eine Grabanlage aus der Jungsteinzeit.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Gelting“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Januar 2013, 08:12 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gelting&oldid=112578451 (Abgerufen: 20. Januar 2013, 15:28 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 20.01.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 1,4 km | |
Route | 1,4 km | |
Route | 4,7 km | |
Route | 4,7 km | |
Tour | 1,4 km | |
Tour | 1,4 km | |
Tour | 1,4 km | |
Tour | 1,4 km |
Erstellt am 20.01.2013,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 20.01.2013