Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Bordighera centro storico

Sehenswürdigkeiten

Erstellt am 09.12.2014,

zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 09.12.2014

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

Art der Sehenswürdigkeit

Historisches Ortsbild

 

Name u. Anschrift

Bordighera centro storico

Piazza Viale 10

IT-18012 Bordighera

GEO-Koordinaten

43.780574 7.673471

Kommunikation

Centro storico di Bordighera
Centro storico di Bordighera
Chiesa di SantʹAmpelio a Bordighera
Chiesa di SantʹAmpelio a Bordighera
Centro storico di Bordighera
Centro storico di Bordighera
Centro storico di Bordighera
Centro storico di Bordighera

Bordighera ist ein Ferien- und Badeort mit 10.498 Einwohnern (Stand 2013) in der Provinz Imperia.

Sehenswürdigkeiten

In der malerischen Altstadt sind vor allem die drei Stadttore – im Süden die Porta del Capo (17. Jahrhundert), im Osten die Porta della Maddalena (Umbau 1780) und im Westen die Porta Sottana (15. Jahrhundert) - und Reste der Stadtmauer sehenswert. Durch verwinkelte Gassen erreicht man die Piazza del Popolo mit der Pfarrkirche Santa Maria Maddalena (von 1617, umgebaut 1886). Erwähnenswert ist noch das Rathaus, welches Charles Garnier 1870 in einem dem Barock ähnlichen Stil erbaut hat. Am Capo San Ampelio, am östlichen Ortseingang unterhalb der Altstadt, erinnert eine kleine Kapelle an den Heiligen Ampelio - den Einsiedler, der den Samen der Dattelpalme aus Ägypten hierher gebracht haben soll.

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

Seite „Bordighera“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. November 2013, 12:33 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bordighera&oldid=124693797 (Abgerufen: 9. Dezember 2014, 09:46 UTC)

übernommen / bearbeitet am

09.12.2014

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion

Erstellt am 09.12.2014,

zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 09.12.2014