Radweg EuroVelo: Mittelmeer Route - Teil Cueno-Cádiz
Nr. des Radweges EV8
Aktionen
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 05.10.2011,
am 05.01.2025
Aktionen
Strecken-Merkmale
Gesamtlänge in km
2.960
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | Enthält Daten von OpenStreetMap, die hier unter der Open Database License(ODbL) verfügbar gemacht werden |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei übernommen aus | |
gpx-Datei hochgeladen | durch biroto-Redaktion am 05.01.2025
|
Gesamtzahl Trackpoints
54.636
Trackpoint-Dichte per km
18
Endorte
Start
Cuneo, Piedmont, IT (546 m NHN)
Ziel
Cádiz, Andalucía, ES (11 m NHN)
Wegweisung
Logo des Radweges | |
Beschilderung in Frankreich |
Informations-Quellen
Anschluss-Radwege
Aktuelle Abschnitte des EuroVelo 8 in diesem Portal:
- Teilstück Athen-Cueno (3.469 km)
Ehemalige Abschnitte des EuroVelo 8 in diesem Portal:
- Variante in Kroatien Benkovac-Triest (310 km)
Bemerkungen
Die hier beschriebene Route ist zusammengestellt anhand des Routenverlaufes wie bei EuroVelo veröffentlicht (Stand Jan. 2025). Auf den hellblau abgebildeten Streckenabschnitten ist die Planung des Routenverlaufes noch nicht abgeschlossen.Diese Abschnitte sind durch selbst erstellte Tracks ergänzt worden.
Wesentliche Abweichungen vom Routenverlauf von EuroVelo.com gibt es
- zwischen Cuneo und Ventimiglia
Der geplante Routenverlauf führt hier über weite Strecken über eine ehemalige Bahntrasse, die noch nicht als Radweg ausgebaut ist. Eine vernünftige Alternative nahe dem geplanten Verlauf ist nicht vorhanden. Die hier beschriebene Route führt von Cueno nach Carrú und von dort auf dem BI 15 nach Imperia. Entlang der Mittelmeerküste überwiegend auf Bahntrasse nach Ventimiglia - zwischen Viledecans und Sitges
Für dieses Stück ist laut Eurovelo.com die Benutzung der Eisenbahn vorgesehen.
Die hier beschriebene Route führt nördlich um den Parc Natural del Garraf und vermeidet auf diese Weise die Küstenstraße C-31.
Reiseberichte über Fahrradtouren
03.07.2018
101 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
02.07.2018
54 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
01.07.2018
101 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
30.06.2018
74 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
29.06.2018
100 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
28.06.2018
71 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
27.06.2018
84 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
25.06.2018
83 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
24.06.2018
91 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
23.06.2018
80 km
Eine Etappe der Tour »Canal des 2 mers - Mittelmeer-Route - Radroute Schweiz-Mittelmeer« von Anwender ThimbleU
Fahrradfreundliche Unterkünfte, Sehenswertes und Infrastruktur
Name u. Anschrift
Breite / Länge
Tel.
Fax.
Mobile
Art d. Unterkunft
Radler-freund-lichkeit
Strecken-km
km zur Strecke
Höhe
1 km
0,2 km
553 m
Öffnungszeiten
- Mon–Fri: 8.30a.m.-1.00p.m. / 2.30-6.00p.m.
- Sat: 10.00a.m.-12.30p.m. / 2.30-6.00p.m. (from April to October), 10.00a.m.-1.00p.m. / 2.00p.m.-5.00p.m. (from November to March).
2 km
0,1 km
544 m
Cuneo (piemontesisch Coni) ist eine in der Region Piemont gelegene Stadt mit 55.972 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) in Norditalien und Hauptstadt der Provinz Cuneo.
Cuneo ist Sitz des Bistums Cuneo. Schutzpatron der Stadt ist San Michele.
Nicht zuletzt durch die Schlachten und Belagerungen wurden die Bauten des frühen Cuneo weitgehend zerstört. Die Kirche San Francesco ist neben dem Dom eines der wenigen heute noch vorhandenen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die heutige Altstadt wird von Bauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert dominiert, die Neustadt durch eine geschlossene Bebauung des ausgehenden 19. Jahrhunderts; eine Besonderheit stellen die entlang der beiden Hauptstraßen, Via Roma und Corso Nizza, nahezu lückenlos vorhandenen Arkaden über breiten Gehwegen dar. Der beide Stadtteile verbindende zentrale Platz, die Piazza Duccio Galimberti, stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Sehenswürdigkeiten
- Plätze und Straßen
- Piazza Galimberti mit neoklassizistischer Architektur
- Contrada Mondovi im historischen Zentrum (mit Arkaden)
- Via Roma, die Hauptschlagader des alten Cuneo
- Viale degli Angeli (mehr als 2 km lang)
- Arkaden
- Die Arkaden des Mittelalters und des Barock (Altstadt und Via Roma)
- Die Arkaden des neunzehnten Jahrhunderts (Piazza Galimberti)
- Die Arkaden der Nachkriegszeit (Corso Nizza)
- Gebäude und Paläste
- Palazzo Casa Galimberti (Piazza Galimberti Nr. 6)
- Palast des Gerichtshofs (Piazza Galimberti Nr. 7)
- Bischofspalast (Via Roma Nr. 7)
- Palazzo della Torre mit angrenzendem Civic Tower (Via Roma Nr. 19)
- Rathaus (Via Roma Nr. 28)
- Teatro Toselli
- Kathedrale Santa Maria del Bosco
- Kloster-Komplex San Francesco
- Kirche St. Johannes (mit Fresken von Giovanni Francesco Gaggini)
- Wallfahrtskirche der Madonna della Riva
- Wallfahrtskirche Santa Maria degli Angeli
- Soleri Viadukt
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Cuneo“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Juli 2014, 10:11 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cuneo&oldid=132048065 (Abgerufen: 7. Dezember 2014, 18:05 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 07.12.2014
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
2 km
0,0 km
547 m
2 km
0,0 km
550 m
82 km
0,6 km
604 m