Festung Iwangorod
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 01.09.2012,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 07.02.2017
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
EuroVelo: ʺEiserner Vorhangʺ-Radweg - Teil Norwegen - Deutschland | Route | 0,2 km |
Route | 0,4 km | |
Route | 0,4 km | |
Route | 0,4 km | |
Route | 0,4 km | |
Radtour Eiserner Vorhang, Teil 1: Klaipeda-Grense Jakobselv | Tour | 0,1 km |
Tour | 0,2 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Burg/Schloss
Name u. Anschrift
Festung Iwangorod
RU-188490 Iwangorod/Ивангород
GEO-Daten
GEO-Koordinaten
59.375103 28.208680
Höhe
11 m
Kommunikation
Die Festung Iwangorod wurde unter der Herrschaft Iwans III. im Sommer 1492 am rechten Ufer der Narva errichtet. Sie bestand noch völlig aus Holz. Die Festung sollte Iwans Anspruch auf Zugang zur Ostsee bekräftigen und zugleich ein Bollwerk gegen den das Baltikum beherrschenden Deutschen Orden bilden. Am linken Ufer stand seit dem 13. Jahrhundert die mächtige Hermannsfeste , eine Burg des Deutschen Ordens.
In den nächsten Jahrzehnten wurden die Anlagen der Festung ständig erweitert und verstärkt. Nach dem Zerfall des Deutschen Ordens kam Estland unter schwedische Herrschaft und seit dem Ende des Livländischen Krieges 1583 gehörte auch Iwangorod zu Schweden. 1704, während des Großen Nordischen Krieges, eroberte Peter der Große die Festung zurück. Nach dem Zerfall des Zarenreichs kam Iwangorod im Frieden von Dorpat 1920 zur neugegründeten Republik Estland. Nach der Einverleibung Estlands durch die Sowjetunion 1940 wurde Iwangorod Teil der Russischen Sowjetrepublik von 1945. Die Stadt und Festung verblieben nach dem Zerfall der Sowjetunion und der Wiederaufrichtung der unabhängigen Republik Estland 1990 bei Russland.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Festung Iwangorod“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. April 2012, 11:34 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Festung_Iwangorod&oldid=102468415 (Abgerufen: 1. September 2012, 16:17 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 01.09.2012 - 07.02.2017
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
EuroVelo: ʺEiserner Vorhangʺ-Radweg - Teil Norwegen - Deutschland | Route | 0,2 km |
Route | 0,4 km | |
Route | 0,4 km | |
Route | 0,4 km | |
Route | 0,4 km | |
Radtour Eiserner Vorhang, Teil 1: Klaipeda-Grense Jakobselv | Tour | 0,1 km |
Tour | 0,2 km |
Erstellt am 01.09.2012,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 07.02.2017