Rheineck
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 27.04.2013,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 27.04.2013
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 3,7 km | |
Rorschach - Como über Splügenpass (Passo di Spluga) | Tour | 0,1 km |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 3,7 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Historisches Ortsbild
Name u. Anschrift
Rheineck
CH-9424 Rheineck
GEO-Daten
GEO-Koordinaten
47.466552 9.589873
Höhe
399 m
Kommunikation
Rheineck ist eine Gemeinde im Kanton St. Gallen.
Sehenswürdigkeiten
- Altstadt mit Fachwerkhäusern, frühneuzeitlichen Bauten und Jugendstilhäusern
- Alte Landschreiberei viergeschossiger Massiv- und Fachwerkbau, datiert aus 1639, möglicherweise älter, da auf dem Gelände des alten Schlosses Rinegge errichtet (ebenso das Schlössli, siehe unten)
- Altes Amtshaus ehemaliger Sitz der Landvögte, stilistisch interessante Symbiose zwischen Gotik und Frühbarock, erbaut um 1580
- Altes Primalschulhaus spätklassizistisches Anwesen in Privatbesitz, erbaut 1881
- Burgplateau über der Altstadt gelegene Ebene mit Aussicht auf Bodensee, die Allgäuer Alpen und den Bregenzerwald
- Burgstock Burgruine (Wachturm) aus dem 12. Jahrhundert
- Custerhof Barockbau mit Mansartdach und aufwändigen Rokoko-Strukturen im Inneren, erbaut 1750 bis 1753
- Evangelische Pfarrkirche St. Jakob gegründet im Mittelalter, erhaltener Chor aus dem Neubau 1519, 1722 barockisiert, 1980/81 restauriert
- Hinter dem Markt früher auch 'Judengasse' genannt, ältestes, erhaltenes Quartier, da vom Brand 1876 weitgehend unversehrt
- Katholische St. Theresienkirche erbaut 1932/1933, eine der ersten modernen Kirchenbauten der Schweiz
- Löwenhof Palais mit vorgelagerter französischer Gartenanlage mit Orangerie, Springbrunnen und Pavillon, erbaut 1742-1746
- Oberstufenschulhaus klassizistisches Gebäude im neubarocken Stil, erbaut 1905/1906
- Rathaus errichtet 1553 bis 1555, renoviert und umgebaut 1876 und 1929/30, mit Treppengiebel und hölzerenem Vierecktürmchen
- Rhytor (Rheintor) letztes erhaltenes Stadttor aus dem 15. Jahrhundert mit in Fachwerkkonstruktion ausgeführtem Aufbau und Gemälde
- Schlössli am Ort des alten um 1445 zerstörten Schlosses Rinegge errichtete, aus 5 Teilen bestehende Gebäudegruppe aus dem 17. Jahrhundert
- Weiergasse Straßenzug entlang der ehemaligen Stadtmauer mit teilweise erhaltenen Resten der Befestigung
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Rheineck SG“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. April 2013, 19:40 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rheineck_SG&oldid=116866930 (Abgerufen: 27. April 2013, 14:19 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 27.04.2013
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 0,2 km | |
Route | 3,7 km | |
Rorschach - Como über Splügenpass (Passo di Spluga) | Tour | 0,1 km |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,2 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 3,7 km |
Erstellt am 27.04.2013,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 27.04.2013