Mur Cycle Route left bank
No. of cycle route R2
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 24 Oct 2011,
on 18 Feb 2024
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
357
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL) |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 18 Feb 2024
|
Track points in total
6.945
Track points per km (avg)
19
Start/endpoint
Start location
Zederhaus, Salzburg, AT (1751 m NHN)
End location
Bad Radkersburg, Steiermark, AT (207 m NHN)
Character
Der Murradweg ist ein 475 km langer und viel befahrener Radweg, der entlang der Mur vom Lungau (Bundesland Salzburg) durch das Murtal bis in die Südsteiermark und weiter nach Slowenien und Kroatien verläuft.
Der Radweg beginnt nahe dem Murursprung auf 1752 m ü. A. Höhe bei der Sticklerhütteund verläuft teilweise auf öffentlichen Straßen, meistens aber auf Nebenstraßen oder Radwegen entlang oder nahe dem Fluss. Er besitzt ein permanentes leichtes Gefälle ab seinem Ausgangspunkt im Lungau, jedoch ist die Überwindung größerer Höhenunterschiede nicht notwendig.
Der Radweg führt über Tamsweg, Murau, Unzmarkt, Knittelfeld, Leoben, Bruck an der Mur und Frohnleiten in die steirische Landeshauptstadt Graz. Von dort verläuft er über Wildon, Leibnitz, Spielfeld, Bad Radkersburg, Melinci, Gornja Bistrica, Razkrižje, Sveti Martin, Mursko Središće, Podturen und Goričanbis ins kroatische Legrad, wo die Mur in die Drau mündet.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Murradweg“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. März 2013, 08:41 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Murradweg&oldid=116203966 |
taken over / edited on | 14 Jun 2013 - 18 Feb 2024
|
taken over / edited by |
|
Signposting
Connecting cycle path
- Mur-Radweg rechtes Ufer in Österreich
- Mur-Radweg nördliche Variante in Slowenien und Kroatien
- Mur-Radweg südliche Variante in Slowenien und Kroatien
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
23 km
2,9 km
1.645 m
Hours of opening
Montag - Sonntag 09:00 - 17:00 Uhr
Languages spoken:
Deutsch
26 km
0,7 km
1.041 m
26 km
0,9 km
1.069 m
Hours of opening
Hauptsaison (Anfang Dezember - Ostern) Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr Samstag: 8.00 - 12.00 & 16.00 - 19.00 Uhr Sonntag: 8.00 - 11.00 Uhr |
Hauptsaison (Juni - September) Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr Samstag: 8.00 - 12.00 Uhr |
Nebensaison Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 & 14.00 - 17.00 Uhr |
Languages spoken:
Deutsch
29 km
4,7 km
1.121 m



Mauterndorf ist eine Marktgemeinde im Lungau und mit 1598 Einwohnern (Stand 2024) die viertgrößte Gemeinde des Gebietes.
Geschichte
Zur Zeit des Römischen Reiches verlief eine wichtige Römerstraße durch Mauterndorf über den Radstädter Tauern. Heute sind im Ort Römersteine aus dieser Zeit zu sehen. Etwa an der Stelle, an der heute die Burg steht, existierte schon damals ein römisches Kastell.
Das Salzburger Domkapitel, dem der Ort 1023 geschenkt worden war, errichtete ab Mitte des 13-ten Jhdts. die Burg Mauterndorf.
Sehenswürdigkeiten
- ⊙Burg Mauterndorf
: Die Burg sicherte ab 1253 den unter Erzbischof Leonhard von Keutschach auf einer alten Römerstraße erneuerten wichtigen Übergang über den Radstädter Tauern. Die Burg diente seit dem späten 14. Jahrhundert auch als Mautstelle. Heute befindet sich das Lungauer Landschaftsmuseum dort.
- ⊙Treppengiebelhäuser: Die Treppengiebelhäuser im Zentrum von Mauterndorf stehen unter Denkmalschutz. Ursprünglich gab es fünf Treppengiebelhäuser: Eines davon brannte ab und wurde normal wiederaufgebaut, sodass es jetzt nur noch vier sind.
- ⊙Katholische Pfarrkirche Mauterndorf
hl. Bartholomäus
- ⊙Filialkirche St. Gertrauden
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Mauterndorf“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Dezember 2024, 23:43 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mauterndorf&oldid=251144741 |
taken over / edited on | 20 Mar 2025
|
taken over / edited by |
|
29 km
4,7 km
1.119 m
Hours of opening
Nebensaison (nach Ostern bis Ende Juni, September bis Mitte Dezember) | Montag bis Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Sommer | Montag bis Freitag | 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr |
Winter ab Ende Dezember bis Ostern | Montag bis Freitag Samstag Sonn- und Feiertag | 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr 16.00 - 18.00 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr |
Languages spoken:
Deutsch ▪ English