Print the page content is only available to registered and logged in users and only as a tourbook!

Cycle Route Via Romana

busy

 

Please wait - map data are loading

0100200
Elevation profile Cycle Route Via RomanaKalkarXantenArchäologischer Park XantenSchlossMoylandKleveNijmegen0100200050100150200

Added on 23 Jan 2014,

on 10 Nov 2019

Cycle route metrics

Total distance in km

217

Cumulative elevation gain in m

1.328

Avg. slope uphill in %

0,61

Cumulative elevation loss in m

1.329

GPS track data

Information about rights to the gps-track data

Rights owner

Openstreetmap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu)

Rights characteristic / license

Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL)

Link to the description of the license

opendatacommons.org/licenses/odbl/

GPX file taken from

www.openstreetmap.org/browse/relation/309577

GPX file uploaded

by biroto-Redaktion on 23 Jan 2014

Track points in total

3.294

Track points per km (avg)

15

Start/endpoint

Start location

Nijmegen, Gelderland, NL (32 m NHN)

End location

Nijmegen, Gelderland, NL (31 m NHN)

Character

Den Verlauf der Via Romana begründet eine ehemalige Heeresstraße der Römer, die in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts westlich des Rheins angelegt wurde, um die dort gelegenen Militärlager miteinander zu verbinden. Die wichtigsten Orte entlang dieser Strecke waren die bedeutendsten Siedlungen am unteren Niederrhein, Ulpia Noviomagus Batavorum (das heutige Nimwegen) und Colonia Ulpia Traiana (bei Xanten), welche heute die Ausgangspunkte der Via Romana markieren. Nach dem Niedergang des römischen Reiches blieb die Heeresstraße zumindest als Handelsstraße von Bedeutung, so dass sich nicht nur aus der Zeit der Römer zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Route entdecken lassen.

Die Via Romana führt durch typisch niederrheinische Naturlandschaften zu mittelalterlichen Stadtkernen, sehenswerten Kirchen, einer vielfältigen Museumslandschaft und zahlreichen Erholungseinrichtungen.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

Seite „Via Romana“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. August 2013, 07:57 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Via_Romana&oldid=121633822 (Abgerufen: 23. Januar 2014, 15:39 UTC)

taken over / edited on

23 Jan 2014 - 10 Nov 2019

taken over / edited by

biroto-Redaktion

Signposting

 

Schild

Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure

Name and address

Latitude / Longitude

Phone
Fax
Mobile

Type of accommodation

Route km
Dist. to route
Elevation AMSL

Rating for cyclists

 

0 km
0,0 km
33 m

 

NL-6511 Nijmegen

 

Hotel

 

21 km
0,2 km
6 m

 

DE-47559 Kranenburg

 

Hotel without restaurant (garni)

 

37 km
5,0 km
14 m

 

DE-46446 Emmerich am Rhein

 

Boardinghouse / guest house

 

65 km
0,1 km
14 m

 

DE-47546 Kalkar

 

Hotel without restaurant (garni)

 

65 km
0,0 km
16 m

DE-47546 Kalkar

 

Old town

Kalkar
Kalkar
Kalkar, Rathaus
Kalkar, Rathaus
Kalkar, Stadtmühle
Kalkar, Stadtmühle
Kalkar, Kirche St. Nicolai
Kalkar, Kirche St. Nicolai

Die Stadt Kalkar liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen. Kalkar ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal.

Kalkar, das 1230 gegründet wurde und vermutlich 1242 Stadtrechte erhielt, zeichnet sich insbesondere durch ein mittelalterlich geprägtes Stadtbild aus.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Stadt hat einen schönen mittelalterlichen Stadtkern und einen Marktplatz mit einer Gerichtslinde. Hier ist auch das Rathaus und das Städtische Museum.
  • Die Kirche St. Nicolai mit zahlreichen Kunstwerken stammt aus der Zeit der Spätgotik und der Frührenaissance. Altäre und Skulpturen in dieser Kirche werden zu den bedeutendsten Zeugnissen der Kunst um 1500 in Deutschland gezählt.
  • Die Evangelische Kirche in der Kesselstraße von 1697. Der Innenraum ist ein markantes Beispiel für reformierten Hallenbau. Sehens- und hörenswert auch die Orgel aus dem Jahre 1781.
  • Der Beginenhof in der Kesselstraße ist eines der größten und schönsten, mittelalterlichen Patrizierhäuser am unteren Niederrhein. Heute ist hier ein Restaurant.
  • Das Ulft’sche Haus am Kirchplatz, um 1550 gebaut, spätmittelalterliches Bürgerhaus, heute Restaurant "De Gildenkamer"
  • Die Kalkarer Windmühle von 1770/71 am Jakobswall ist mit 27,5 m Kappenhöhe und 25 m Flügeldurchmesser die größte Windmühle am Niederrhein. Sie wurde 1995/96 restauriert und ist mit zwei Mahlwerken voll funktionsfähig. Es gibt Führungen. Es befindet sich ein Restaurant in der Mühle.
  • Die Pfarrkirche St. Pankratius in Altkalkar wurde 1281 erstmals erwähnt, 1640 im Dreißigjährigen Krieg vollständig zerstört und ab 1689 an gleicher Stelle wieder errichtet. 1892 wurde sie erneut zerstört und im neugotischen Stil neu erbaut.

Information about copyright

Rights characteristic / license

by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike

Link to the description of the license

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

Input taken over from:

taken over / edited on

10 Jan 2013 - 08 Aug 2022

taken over / edited by

biroto-Redaktion

 

busy

 


Close

Code snippet to link to Cycle Route Via Romana

If you want to link from your website to this cycle route / this tour, just copy the following code snippet, and set it at an appropriate location in your source code:

Close

Take over Cycle Route Via Romana

This feature allows you to edit the GPS track data and the description of the selected route.

This processing is performed on the original, not on a copy.

You will become the owner of this route!