Cycle Tour Euskirchen - Kyll - Moselle - Lahn - Siegen
Travel report
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 18 Nov 2011,
on 16 Dec 2013
Actions
Cycle route metrics
planned
ridden
Total distance in km
635
631
Cumulative elevation gain in m
8.227
7.691
Avg. slope uphill in %
1,30
1,22
Cumulative elevation loss in m
8.151
7.616
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | |
Rights characteristic / license | cc0: Public Domain no Rights reserved |
Link to the description of the license | |
GPX file uploaded | by ThimbleU on 23 Sep 2024
|
Track points in total
11.364
0
Track points per km (avg)
18
0
Start/endpoint
Start location
Euskirchen, Nordrhein-Westfalen, DE (166 m NHN)
End location
Siegen, Nordrhein-Westfalen, DE (243 m NHN)
Stages
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
2 km
0,4 km
169 m
3 km
0,3 km
168 m
3 km
0,2 km
159 m
3 km
0,3 km
160 m
3 km
0,1 km
157 m



Euskirchen [ˈʔɔɪ̯skɪʁçn̩] ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im südlichen Rheinland , Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Euskirchen erhielt die Stadtrechte im Jahr 1302 und wurde im Jahr 1827 Kreisstadt des gleichnamigen Kreises. Mit ihren über 55.000 Einwohnern ist sie Sitz zahlreicher zentraler Einrichtungen und Zentrum einer eigenen Region mit einem Versorgungsbereich von über 190.000 Menschen.
Teile der alten Stadtmauer sowie drei der Türme, die früher zurStadtbefestigunggehörten, stehen neben moderner Architektur. Innerhalb des mittelalterlichen Stadtmauerrings erstreckt sich die Fußgängerzone.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Im mittelalterlichen Wehrturm (Dicker Turm) sowie einem angrenzenden Wohn- und Geschäftshaus aus der Gründerzeit unmittelbar neben der Martinskirche befand sich seit 1992 das Stadtmuseum. Im restaurierten Turm fanden Dauerausstellungen und im Nebengebäude stadt- und kulturgeschichtliche Wechselausstellungen zu unterschiedlichen Themen statt. Im Dezember 2010 musste das Museum aufgrund eines mangelhaften Brandschutzes geschlossen werden. Nach erfolgter Sanierung ist das Standesamt der Stadt Euskirchen in die Örtlichkeiten umgezogen. Das Stadtmuseum fand im April 2013 sein neues Domizil in dem im Dezember 2012 eröffneten Kulturhof in der Wilhelmstraße, welchen es sich mit der Stadtbibliothek teilt.
Die Sankt-Martin-Kirche
an der Kirchstraße ist schon im 7. Jahrhundert errichtet worden. Die neugotische Herz-Jesu-Kirche stammt hingegen aus dem 20. Jahrhundert.
Sehenswert ist der historische Alter Markt
im Stadtzentrum, der heute Teil der Fußgängerzone ist. Bis 1973 stand hier noch das Hotel Joisten, das einem modernen Büro- und Geschäftshaus mit Ladenlokalen und Einkaufspassage weichen musste.
Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung
inklusive einiger Stadttürme sind erhalten geblieben.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
Seite „Euskirchen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Januar 2014, 16:36 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Euskirchen&oldid=126437899 (Abgerufen: 14. Januar 2014, 15:02 UTC) |
taken over / edited on | 14 Jan 2014
|
taken over / edited by |
|