Cycle Tour From Munich via Salzburg, Passau to Günzburg
Anreise und 1. Etappe: München - Wasserburg
Please wait - map data are loading
Added on 14 Nov 2011
on 31 Jul 2013
Cycle route metrics
ridden
Total distance in km
70
Cumulative elevation gain in m
623
Avg. slope uphill in %
0,89
Cumulative elevation loss in m
690
Total cycling hours
4,1
Avg. pace in km/h
17,1
Min. height
431
Max. height
633
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | |
Rights characteristic / license | by-nc-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-NonCommercial-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
GPX file uploaded | by ThimbleU on 14 Apr 2012
|
Track points in total
1.275
Track points per km (avg)
18
Start/endpoint
Start location
München, Bayern, DE (547 m NHN)
End location
Wasserburg am Inn, Bayern, DE (438 m NHN)
ridden on
16 Aug 2010
Weather
knapp am Regen vorbei, kühl
Accommodation
Hotel Fletzinger Bräu
Fletzingergasse 3
DE-83512 Wasserburg
Signposting
Ab München Isarbrücke (Ludwigsbrücke) bis Wasserburg: Der Panoramaweg Isar-Inn ist einheitlich beschildert! |
Slope Gradient Distribution
Sources of information
Travel report
Die Wetteraussichten für die kommende Woche waren eher durchwachsen, die für den heutigen Tag noch ein wenig schlechter. Aber der Zug von Solingen nach München war gebucht und wir wollten ja auch auf die Räder. Die zweieinhalb Kilometer von zu Hause zum Bahnhof in Solingen haben wir morgen um ¼ vor sieben trocken geschafft. Das war schon mal gut für die sechs Stunden im Zug. Und die verbrachten wir mit wechselnden Hoffnungen, wie das Wetter in München wohl sei. Gegen zwei Uhr Nachmittags kamen wir pünktlich am Münchner Hbf. an.
München
Zügig haben wir die Räder gepackt und radeln durch die Innenstadt vorbei am Isartor Richtung Isarbrücke. Während wir einen Imbiß nehmen, zieht ein Regenschauer vorbei. Vorbei am Ostbahnhof geht es durch Trudering und über Solalinden nach Keferloh (bei schönem Wetter wären das die ersten zwei Versuchungen gewesen, im Biergarten Rast zu machen). So aber geht es beständig vorwärts über Grasbrunn, vorbei an Moosach nach Grafing.
Die Route verläuft weiter durch die leicht hügelige Landschaft. Nennenswerte Steigungen gibt es kaum. Zwischendrin tauchte die Sonne das Alpenpanorama in ein zartes Licht. Jetzt konnte man ahnen, warum unsere Route Panoramaweg benannt worden ist.
Unerwartet treffen wir bei Unterübermoos in einer Nebenstraße auf "Die Vogelwerkstatt", einige der schönen Produkte dieser Werkstatt zeigen die Bilder unten.
Wegesrand
Hinter Breitbrunn müssen wir uns dann entscheiden, ob wir die geplante Unterkunft in Attel anfahren oder es riskieren, in Wasserburg vor ausgebuchten Unterkünften zu stehen. Wir entscheiden uns für Wasserburg und finden im zweiten Hotel eine ordentliche Unterkunft mit Fahrradkeller im Nebengebäude.